COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (259)
  • eJournal-Artikel (246)
  • News (172)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Prüfung Kreditinstituten Management Institut Arbeitskreis deutschen Rechnungslegung Fraud Grundlagen Instituts Bedeutung deutsches PS 980 Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

682 Treffer, Seite 3 von 69, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Akzeptanz bei der Unternehmensleitung; größenspezifische Qualitätsstandards; Personalkapazität; prüfungsfremde Aufgaben; Anforderungen an den Revisor in KMUs)… …des Rechnungshofes an eine leistungsstarke Interne Revision. In: Prüfung des öffentlichen Sektors: Professionalität und Praxis Interner Revisionen, hrsg… …; Wissensmanagementansätze in der öffentlichen Verwaltung; Anforderungen an die Interne Revision; Wissensmanagement in der Internen Revision; Prüfungsmethodik) Renner, Josef… …; personelle Zusammensetzung; Anforderungen an die Aufsichtsratsmitglieder) Welge, Martin K.; Eulerich, Marc: Corporate-Governance-Management, Wiesbaden 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013

    …DIIR-Schriftenreihe In den letzten Jahren haben sich die Anforderungen an Arbeitsschutz und Notfallmanagement stark verändert. Dieses völlig neu bearbeitete Handbuch… …Geldwäschebekämpfung/Terrorismusfinanzierungsprävention Seminare Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Kreditgeschäften der Kreditinstitute… …(MaRisk, Fokus Kreditgeschäft) Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute (MaRisk, Fokus Handelsgeschäft)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neuer Studiengang „Interne Revision“ Master of Arts an der School GRC

    …GRC) an der privaten, staatlich anerkannten Steinbeis-Hochschule Berlin eingegangen, um Interessierten diese nebenberufliche Weiterbildung zu…
  • Arvarto Systems GmbH – Compliance Day 2012

    …Betrugsermittlerin anschaulich auf. An dieser Stelle wurde dem Plenum zudem deutlich, dass ein effektives und effizientes Compliance-Management-System im Unternehmen…
  • Alumni stellen sich vor

    …Andy Hilker startete nach einem Abschluss zum Diplom-Informatiker an der Technischen Universität München seine berufliche Laufbahn bei einem… …2009 das Studium zum MBA in der Vertiefung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management an der School GRC. Herr Hilker schloss das Studium 2011 sehr… …Tochtergesellschaften. Sein Fazit zum MBA-Studium an der Steinbeis Hochschule Berlin fällt sehr positiv aus: „Durch das MBA-Studium an der School GRC konnte ich mich… …die dezidiert praxisnahe Aufbereitung der Studieninhalte garantieren einen hohen Grad an Wissensvermittlung. Auch der durch das Studium gewährte Zugang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    2012: Ein wechselvolles Jahr mit nachhaltigen Eindrücken

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …bereits dem Ende zu und mit dem vorliegenden Heft schließt deshalb die ZCG-Berichterstattung für dieses Jahr ab. Die an dieser Stelle in Heft 1 gezeichneten… …gescheitert gab insbesondere neben den Zweifeln an der Durchsetzbarkeit der mit der Nichterreichung verbundenen Sanktionen die Tatsache, dass die… …Großunternehmen, sondern auch für eher mittelständisch aufgestellte Familienunternehmen, deren besondere Anforderungen an die Corporate Governance bereits in H. 2… …der Anknüpfung an langfristiger ausgerichtete Faktoren hatte bereits Ruter in seinem Beitrag in Heft 1/2012 der ZCG (ab S. 11) gefordert, sodass sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Inhalt / Impressum

    …Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn Dr. Hans-Jürgen Hillmer Postfach 1428, 48634 Coesfeld… …an anderer Stelle zur Veröffentli- chung oder gewerblichen Nutzung angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …Chefredakteur: Dr. Joachim Schmidt Redaktion: Dr. Hans-Jürgen Hillmer Zuschriften bitte an: BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern Redaktion ZCG z. Hd. Herrn… …müssen frei sein von Rechten Dritter. Sollten sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblichen Nutzung angeboten worden sein, muss dies… …für KMU... 01/13 CEO als Treiber von Veränderungen............................... 01/13 Nachhaltigkeitskriterium gewinnt an Bedeutung...... 01/13 Dr… ….............................................................................. 05/242 Vom Guten nur das Beste – Stellt der Kapitalmarkt überzogene Anforderungen an Unternehmen?........... 05/242 Rechtsfragen der Unternehmensbewertung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Corporate-Governance-Strukturen und Risikoverhalten in Familienunternehmen

    Zusammenhänge und Implikationen für die Unternehmenspraxis
    Dr. Martin R. W. Hiebl
    …aktive Beteiligung einer Unternehmerfamilie – also der (Haupt-)Eigentümer des Unternehmens – an Unternehmensleitung, Aufsicht und/oder Kontrolle zu nennen… …1 . Diese enge Verzahnung zwischen Eigentum und Führung eines Unternehmens bringt auch familienunternehmenstypische Anforderungen an die Ausgestaltung… …Unternehmen haben 5 . So zeigen etwa jüngste Forschungsergebnisse aus den USA, Europa und Südamerika, dass die Beteiligung des Unternehmensgründers an der… …Weit verzweigte Eigentümerschaft CC Nur an regelmäßigen Ausschüttungen interessierte Eigentümer CC Ausschließlich Familienmitglieder in… …risikoarmen Geschäftspolitik 23 . Etwas differenzierter erscheint das Bild, wenn man die Beteiligung verschiedener Familiengenerationen an Geschäftsführung bzw… …positiver Effekt auf die Risikofreudigkeit eines Unternehmens auch für die Beteiligung von Fremdmanagern an 17 Vgl. Bianco u. a., Small Business Economics… …Ebenso wie für Eigentumsanteile als auch die Beteiligung an Geschäftsführung/Vorstand zeigen empirische Studien auch für die Besetzung des Aufsichtsorgans… …nicht mehr oder aus bewusster Entscheidung nie an der aktiven Geschäftsführung beteiligt sind bzw. waren. Im Fall von Senior-Familienmanagern erscheint es… …komplett an familienfremde Führungskräfte zu übergeben. Vielmehr soll der Beitrag Eigentümer und familieneigene Manager von Fafremden Aufsichts- oder… …sein, wenn diese freiwillig in das Organ berufen werden und nicht durch staatlich diktierte Pflichten zur Beteiligung Familienfremder an der Überwachung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    ZCG-Nachrichten

    …Aufnahme von Liquiditäts- oder Überbrückungskrediten überflüssig machen könnte. Der PwC-Partner Joachim Englert schätzt, dass ca. 135 Mrd. u an zusätzlicher…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück