COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (122)
  • eJournal-Artikel (38)
  • News (7)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Fraud Bedeutung Praxis Compliance Anforderungen Risikomanagement deutsches Risikomanagements Prüfung Arbeitskreis Management deutschen Analyse Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

171 Treffer, Seite 6 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit

    Miriam Kuhlkamp
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 435 8. IFRS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 435… …englischen Begriffe stammen aus der Erfolgsspaltung gemäß IFRS, vgl. Schierenbeck/ Wöhle, Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, 17. Aufl. 2008, S. 768. 19… …Entscheidungshilfen sind diese jedoch nicht geeignet. 8. IFRS 38Das Betriebsergebnis (Operating Income) entspricht der Summe der Posten Nr. 1 bis Nr. 8 des HGB… …(Ableitung aus IAS 1.85). Der gesonderte Ausweis dieses Er- gebnisses ist auch nach IFRS nicht vorgesehen. 39Ein separater Ausweis des Finanzergebnisses wird… …nach IFRS (IAS 1.82) eben- falls nicht gefordert.57 Nach IAS 1.85 sollten jedoch aus Gründen der Verständ- lichkeit Zwischensummen gebildet werden… …. 40Der Begriff des Ergebnisses der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit findet nach IFRS keine Anwendung. Hier werden die Ergebnisse aus aufgegebenen und fort-… …geführten Geschäftsbereichen unterschieden (IFRS 5). Das Betriebs- und das Finan- zergebnis sowie die Ertragssteuern werden dabei dem Ergebnis aus fortgeführ-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Außerordentliche Erträge

    Karl-Heinz Dickau
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 437 6. Anhangangaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 438 7. IFRS… …und 2, § 276 Satz 2, § 285 Nr. 6, § 288 Abs. 1 HGB; Art. 67 Abs. 7 EGHGB; IAS 1.87, IFRS 5. 3. Definition 3Nach dem Wortlaut von § 277 Abs. 4 Satz 1… …Erfüllung der Berichterstattungspflicht aus.5 7. IFRS 9 Nach IAS 1.87 darf ein Unternehmen weder in der Gesamtergebnisrechnung noch in der gesonderten… …ergeben sich aus IFRS 5. Quellenverzeichnis Adler/Düring/Schmaltz, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl. Budde, in: Küting/Pfitzer/Weber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Steuern in der Gewinn- und Verlustrechnung

    Univ.-Prof. Dr. Volker Breithecker, Marc Weyers
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451 8. Zusammenfassende Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 452 9. IFRS… …Breithecker/Weyers 453 9. IFRS 41Die Behandlung von tatsächlichen und latenten Steuern ist in IAS 12 geregelt. Die IFRS bestimmen nur wenige Vorgaben zur Gliederung… …Steuergläubiger, dann besteht eine Saldierungspflicht. Nach den IFRS bestehen in erheblichem Umfang Regeln zu den Anhangan- gaben in Bezug auf die Ertragsteuern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Umsatzerlöse

    Prof. Dr. Christian Fink, Dr. Fedor Zeyer
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 456 7. Zeitpunkt der Umsatzrealisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 457 8. IFRS… …der Erfüllung der gesamten Leistungsverpflichtung möglich. 8. IFRS 19 Die Regelungen des IAS 18 unterscheiden sich bzgl. Umsatzrealisation und -höhe…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Herstellungskosten der zur Erzielung der Umsatzerlöse erbrachten Leistungen

    Andrea Lütkehoff
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 460 9. IFRS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 460… …Umsatzkostenverfahrens ist insbesondere die Angabe des Umfangs der einbezogenen Bestandteile der Herstellungskosten von Bedeutung. 9. IFRS 12 Nach IFRS können…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Vertriebskosten

    Dr. Marc Toebe
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 464 6. IFRS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 465 1… …Aufwandserfassung die Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich beeinträchtigen würde. 6. IFRS 9Keine Abweichungen zum HGB.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Andere Ertrags- und Aufwandsposten

    Dipl.-Kfm. Heinrich Dreyer
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 468 5. Einzelfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 468 6. IFRS… …solche Aufwendungen erfasst werden, die mit sonstigen betrieb- lichen Erträgen in Verbindung stehen.1 6. IFRS Ergänzende Vorschrift IAS 1 7 Im… …Adler/Düring/Schmaltz, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl. Wiley, IFRS 2011, Die von der EU gebilligten Standards und Interpretationen 1 Vgl. ADS, 6… …. Aufl., § 275 HGB, Rz. 246. 2 Wiley, IFRS 2011.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Zweck und Inhalt des Anhangs

    Dr. Britta van den Eynden
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 476 5. Weitere Vorschriften den Anhang betreffend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 477 6. Unterschied zu den IFRS… …Kapitalgesellschaft bzw. einer ihr gleichgestellten Personenhandelsgesellschaft (§ 264 a HGB) ohne einen Anhang nichtig.18 6. Unterschied zu den IFRS 19 Die… …manifestiert sich insbesondere im Anhang. Die Angabepflichten nach IFRS sind wesentlich umfassender, detaillierter und weitreichender.19 15 Das Wohl der… …. 2012, §§ 284 –288 HGB, Rz. 1. 19 Vgl. Baetge u. a., in: Baetge u. a., Rechnungslegung nach IFRS – Kommentar auf Grundlage des deutschen Bilanzrechts… …, Stand: 17. Erg.-Lfg., 12. 03. 2012, Grundlagen der IFRS, Tz. 1–5. 3.2 Anhangangaben 479 Die praktische Erfahrung zeigt, dass der Prozess der… …Anhangerstellung nach IFRS einen wesentlichen Teil der Jahresbaschlussarbeiten umfasst. Häufig ist die Anlage separater Anhangkonten sowie die Einrichtung… …umfangreicher Re- portingprozesse erforderlich, um den Angabepflichten nach IFRS gerecht zu werden. Quellenverzeichnis Adler/Düring/Schmaltz, Rechnungslegung und… …Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl. Baetge u. a., Grundlagen der IFRS-Rechnungslegung, in: Baetge u. a., Rechnungslegung nach IFRS – Kommentar auf Grundlage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Kapitalflussrechnung

    Olaf Haegler
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 509 8. IFRS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 510… …: Die vernachlässigte Kapitalflussrechnung in: DB 2007, S. 2046 und Freiberg, in: Haufe IFRS Kommentar, 10. Aufl. 20012, § 3, Rz. 15 ff. 4 Müßig/Lopatta… …Automobilen, Gabel- staplern, Kopierern etc.). Entsprechend hat sich nach IFRS die Zuordnung von Investitionen von für Leasing bestimmten Vermögenswerten im… …Kapitalflussrechnung nicht. Es ist daher fraglich, ob ein Vorgehen entsprechend IFRS zulässig ist. 54 Finance Lease als Leasinggeber In diesem Fall wird bei Beginn des… …separaten Angabe zur Kapitalflussrechnung zu berücksichtigen. 8. IFRS 64 Die IFRS regeln die Kapitalflussrechnung in IAS 7. Zur möglichen Bilanzierung von… …staatlichen Zuschüssen gibt es einen Hinweis in IAS 20.28. IFRS 5.33 (c) verlangt die Angabe der Netto-Cashflows, die der laufenden Geschäftstätigkeit sowie der… …Investitions- und Finanzierungstätigkeit des aufgegebenen Geschäfts- bereichs zuzuordnen sind. 65 Zu beachten ist, dass die IFRS grundsätzlich kein… …der indirekten Methode sieht IAS 7.20 den Gewinn oder Verlust vor. Diese Größe ist allerdings in den IFRS nicht definiert. In den Illus- trating… …diese Teil des Cash Managements des bilan- zierenden Unternehmens sind. DRS 2.19 sieht hier ein Wahlrecht vor. 68 Die IFRS räumen ein Wahlrecht für den… …beschränkt. Quellenverzeichnis BT-Drs. 344/08, Begründung zum RegE BilMoG Freiberg, in: Haufe IFRS Kommentar, 10. Aufl. 2012, § 3. Müßig/Lopatta, Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Allgemeine Verwaltungskosten

    Dr. Marc Toebe
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 466 5. Typische allgemeine Verwaltungskosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 466 6. IFRS… …Schulungseinrichtung, der Jahresabschlussprüfung, eines Aufsichts-/Beirates oder des Werksschutzes sowie etwaige diesbezügliche Abschreibungen. 6. IFRS Ergänzende…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück