COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (122)
  • eJournal-Artikel (38)
  • News (7)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Risikomanagement Praxis deutsches Prüfung Management Kreditinstituten Anforderungen Fraud Rechnungslegung Unternehmen Institut deutschen Instituts Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

171 Treffer, Seite 7 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Ergänzende Posten zur Gewinn- und Verlustrechnung

    Dipl.-Kfm. Heinrich Dreyer
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 472 5. IFRS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 472… …Wertaufholungsrücklage (§ 58 Abs. 2 a AktG; § 29 Abs. 4 Satz 2 GmbHG) sind (unter Postenergänzungen) hier auszuweisen (gilt für die GmbH nur fakultativ). 5. IFRS… …Anzuwendender Standard IAS 1 16 Die Darstellung der Ertragslage nach den IFRS lässt sich nicht allein aus der GuV herleiten, da es sogenannte income-bypasses… …comprehensive income“. Damit sind Ergebnisvergleiche anhand einer handelsrechtlichen GuV und mittels der Ergebnisrechnung nach den IFRS oft nur erschwert möglich… …. Aufl. 2012, § 275 HGB IDW, IDW Prüfungsstandards, IDW Stellungnahmen zur Rechnungslegung, HFA 1/1994 i. d. F. 1998 Wiley, IFRS 2011, Die von der EU… …Ertragsteuer belastet. 9 Wiley, IFRS 2011.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Segmentberichterstattung

    Karl-Heinz Withus
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 519 9.3 Überleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 520 10. IFRS… …Geschäftsjahre nach IFRS zu erstellen und sind damit grundsätzlich zur Segmentberichterstattung verpflich- tet. 9 Durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz… …. Segmentbilanzierungs- und Bewertungsmethoden 17 Im Unterschied zu IFRS 8 folgt die Segmentberichterstattung nach DRS 3 den Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden des… …erläutern. 10. IFRS 25 IFRS 8 schreibt die Segmentberichterstattung für alle börsennotierten Gesell- schaften verbindlich vor. Soweit eine… …nicht-börsennotierte Gesellschaft freiwillig in einen nach IFRS aufgestellten Abschluss eine Segmentberichterstattung auf- nehmen will, so ist diese ebenfalls… …verbindlich nach den Vorschriften des IFRS 8 zu erstellen. DRS 3 und des IFRS 8 sind insbesondere von der grundlegenden Ausrichtung, d. h. der Definition eines… …. Anders als DRS 3 erfolgt die Berichterstattung nach IFRS 8 auf der Basis der Ansatz- und Bewertungsvorschriften, die der Berichterstattung an das… …Management zu Grunde liegt. Entsprechend beinhaltet die Überleitungs- rechnung auch eine Überleitung auf die Ansatz- und Bewertungsvorschriften der IFRS, falls… …die Ansatz- und Bewertungsvorschriften für die Berichterstattung an die Unternehmensleitung von den Regelungen der IFRS abweichen. Quellenverzeichnis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Lagebericht

    Claus Schnitzerling
    …Erklärungen der gesetzlichen Vertreter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 564 7. IFRS… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 566 7.1 IFRS spezifische Regelungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 566 7.2 Management Commentary… …. 6. Lagebericht Schnitzerling 523 In den IFRS ist keine Regelung enthalten, die einer Lageberichterstellung i. S. d. HGB entspricht. An… …unterschiedlichen Stellen in den IFRS sind allerdings aus- gewählte Regelungen zu einzelnen Sachverhalten genannt, die bestimmten Be- richtspflichten des § 289 HGB… …entsprechen und im Abschluss (z. B. in den Notes) anzugeben sind. Ein am 08. 12. 2010 vom IASB veröffentlichter „IFRS Practice Statement Com- mentary“ enthält…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Einführung in die Konzernrechnungslegung

    Dipl.-Kfm. Heinrich Dreyer, Dr. Thomas Ull
    …Konzernrechnungslegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 582 6. Konzernabschluss nach HGB oder nach IFRS… …nach den IFRS aufstellen. Nichtkapitalmarktorientierte inländische Mutterun- ternehmen haben ihren Konzernabschluss wahlweise nach HGB oder nach IFRS… …Konzernabschluss gemäß § 315 a Abs. 1 und 2 HGB nach IFRS aufstellen. Für andere Mutterunternehmen besteht ein Wahlrecht, einen IFRS-Konzernabschluss mit befreiender… …rudimentär 4 Vgl. z. B. Kessler/Kröner/Köhler, Konzernsteuerrecht, 2008. Bestandteile Konzernabschluss § 297 HGB IFRS- Konzernabschluss § 315a HGB… …war praktisch für Konzernabschlüsse ein Abschluss nach IFRS im Ergebnis zu einem Konzernabschluss nach HGB mutiert, nämlich nach dem Zehnten Titel des… …. des BilMoG – auf Augenhöhe mit den IFRS, in: Der Konzern 2008, S. 107. 8 Vgl. Kirsch, Moderate Annäherung des HGB-Konzernabschlusses i. d. F. des… …vertretungsberechtig- ten Gesellschafter). 6. Konzernabschluss nach HGB oder nach IFRS Anzuwendende EU-Verordnung und Standards: IAS-Verordnung des Europäischen Rates… …Nr. 1606/2002 vom 19. 07. 2002, IFRS 3 Unternehmenszusammenschlüsse, IAS 27 Konzern- und Einzelabschlüsse, IAS 28 Anteile an assoziierten Unternehmen… …Abschluss nach den IFRS (im Gesetz genannt „Einzelabschluss“) aufzustellen, prüfen zu lassen und offenzulegen. Ein solcher Einzelabschluss nach den IFRS… …. 22 Für den Konzernabschluss besteht nach § 315 a Abs. 1 und 2 HGB eine Pflicht, diesen – anstelle eines HGB-Konzernabschlusses – nach den IFRS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Aufstellungspflicht, Aufstellungsbefreiungen, Konsolidierungskreis

    Dipl.-Kfm. Heinrich Dreyer, Dr. Thomas Ull
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 592 6. IFRS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 593 Quellenverzeichnis… …zwingend (§ 315 a Abs. 1 und 2 HGB) ein Konzernabschluss nach den IFRS aufgestellt, geprüft und offengelegt werden, wobei einige Vorschriften aus dem Bereich… …der handelsrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften sowie die Vorschriften zum Lagebericht zusätzlich zu den IFRS zu beachten sind (vgl. Kapitel III.1… …wurden bzw. die die Inanspruchnahme eines solchen Marktes beantragt haben, zur Aufstellung, Prüfung und Offenlegung eines IFRS- Konzernabschlusses, der… …IFRS-Standards gilt diese Befreiung nur bei vollständiger Anwendung der IFRS. 23Die Befreiung eines IFRS-Konzernabschlusses tritt in Bezug auf einige HGB- Normen… …. Konzernabschluss und Konzernlagebericht 592 Dreyer/Ull lungen außerhalb des Bereichs der §§ 290 bis 315 a HGB) diese zusätzlich zu den IFRS beachtet werden müssen… …men. 6. IFRS Anzuwendende Standards, IAS-Verordnung IAS-Verordnung des Europäischen Rates Nr. 1606/2002 vom 19. 07. 2002 IAS 27 Konzern- und… …IFRS sehen wie das HGB Regelungen zum Konsolidierungskreis im engen und im weiten Sinne vor. Soweit Tochterunter- nehmen betroffen sind, ist IAS 27… …– auf Augenhöhe mit den IFRS, in: Der Konzern 2008 Winkeljohann/Böcker, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 312 HGB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Konsolidierungsmethodik im Überblick

    Dr. Thomas Ull
    …Auswirkungen von Wechselkursänderungen 29Vorbereitungsarbeiten Die Vorbereitungsarbeiten sind nach IFRS zum Teil identisch mit dem HGB, Ab- weichungen ergeben… …einzelne Konzernunternehmen Bilanzierungsgrundsätze anwenden, die von denen des Konzernabschlusses ab- weichen, so müssen auch nach IFRS geeignete…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Kapitalkonsolidierung

    Dr. Marc Toebe
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 629 5.11 Konsolidierung im mehrstufigen Konzern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 633 6. IFRS… …. Full Goodwill Methode der IFRS) ist handelsrechtlich nicht zulässig. Entsteht der Unterschiedsbetrag auf der Passivseite, erfolgt der gesonderte Ausweis…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Forderungs- und Schuldenkonsolidierung

    Dr. Marc Toebe
    …. IFRS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 644 Quellenverzeichnis… …1 – 0,2 = 0,8. III. Konzernabschluss und Konzernlagebericht 644 Toebe 5. IFRS Anzuwendender Standard IAS 39 13 Es ergeben sich keine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Zwischenergebniseliminierung

    Dr. Marc Toebe
    …Konzernbilanzgewinn . . . . . . 648 4.4 Beispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 648 5. IFRS… …Steuerbilanzwert Bunt verringert sich über die Restnutzungsdauer der Maschine konstant um 4). 6. Zwischenergebnis Toebe 651 5. IFRS Anzuwendender Standard IAS…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Aufwands- und Ertragskonsolidierung

    Dr. Marc Toebe
    …Ertragskonsolidierung . . . . . . . . . . . 654 5. IFRS… …verzichtet wurde. 5. IFRS Anzuwendender Standard IAS 27 Einzel- und Konzernabschlüsse 11 Keine Abweichungen zum HGB. Quellenverzeichnis…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück