COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (14)
  • eJournal-Artikel (5)
  • News (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Praxis Bedeutung Kreditinstituten Deutschland Arbeitskreis Corporate interne Analyse Compliance PS 980 Instituts Risikomanagement Rechnungslegung Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

21 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Neufassung der MaComp veröffentlicht

    …. Sollte sich daraus zusätzlicher Handlungsbedarf ergeben, behält sie sich eine weitere Anpassung der MaComp vor. Die Aufzeichnungen sind ab 2013 vorzunehmen… …, das größtenteils in 2013 liegt. Weitere Informationen: BaFin: MaComp mit Stand vom 31. August 2012…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Die originären Organisationspflichten des § 33 WpHG im Lichte der MaComp

    Dr. Christian Schmies
    …I. 3 Die originären Organisationspfl ichten des § 33 WpHG im Lichte der MaComp Dr. Christian Schmies 56 Schmies Inhaltsübersicht Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . 81 3. Die Organisationspfl ichten der MaComp bei Zweigniederlassungen . . . . . . . . . . 83 4. Resumée… …Compliance-Organisation einschließlich der Compliance-Funktion stellt nach den MaComp einen wesent- lichen Bestandteil des internen Kontrollsystems des… …. Dezember 2010. 2 MaComp, AT 7 Nr. 2; kritisch hierzu Engelhart, ZIP 2010, 1834 (1835); vgl. zum Ganzen Welsch/ Foshag in Renz/Hense, Wertpapier-Compliance… …fort. Die originären Organisationspfl ichten des § 33 WpHG im Lichte der MaComp 58 Schmies für den besonderen Bereich der Überwachung von… …eingeführten gesetzlichen Anforderungen an Mitarbeitergeschäfte konkretisiert hatte11, dokumentieren die MaComp nun- mehr auch die Verwaltungsauffassung zu den… …auf der Stellung und den Aufgaben der Compliance-Funktion.12 Die sonstigen Organisationspfl ichten des § 33 WpHG nehmen dagegen in den MaComp einen… …Regelungen des Rundschreibens sind aufgegangen in MaComp BT 2. 12 MaComp BT 1. 13 Diese werden vornehmlich in MaComp AT 6.2 adressiert. 14 Gesetz zur Stärkung… …nanzministeriums www.bundesfi nanzministerium.de. 59Schmies Einleitung bar, dass viele Vorgaben der MaComp bezüglich des Compliance-Beauftragten in absehbarer… …Organisationspfl ichten des § 33 WpHG im Lichte der MaComp 60 Schmies 1. Compliance-Organisation und Compliance-Funktion (§ 33 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 WpHG) 1.1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Kapitalmarktrechtliche Rahmenbedingungen einer Compliance-Organisation und deren Konkretisierung durch die MaComp

    Dr. Annette Salomon
    …I. 2 Kapitalmarktrechtliche Rahmenbedingungen einer Compliance-Organisation und deren Konkretisierung durch die MaComp Dr. Annette Salomon… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 2. Rechtlicher Rahmen der MaComp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 3. Verhältnis von § 33 Abs. 1… …WpHG zu § 25a KWG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 4. Rechtsnatur der MaComp… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 5. Überblick über die wichtigsten Regelungen der MaComp im Hinblick auf die Compliance-Organisation… …. Rechtlicher Rahmen der MaComp 2 Die kapitalmarktrechtlichen Rahmenbedingungen der Compliance-Organisation von Wertpapierdienstleistungsunternehmen beruhen… …diesem Buch Beitrag I. 3. Schmies, Die originä- ren Organisationspfl ichten des § 33 WpHG im Lichte der MaComp. Zur Berichtspfl icht s.a. Hense/ Renz, Die… …(Wertpapier-) Compli- ance fest. Letzterer fi ndet sich vorrangig im WpHG, in der WpDVerOV, in den MaComp und anderen Rundschreiben der Wertpapieraufsicht wieder… …Compliance-Funktion in den MaComp, in: Renz/Hense (Hrsg.), Wertpapier-Compliance in der Praxis, Kapitel I.8. Kapitalmarktrechtliche Rahmenbedingungen 30 Salomon… …Kommunikation der Risiken. 10 Die BaFin stellt in den MaComp (AT 7 Ziffer 2) fest, dass die Compliance-Funk- tion Bestandteil des IKS ist. Sie ist der Teil des… …KWG, so dass es eines Verweises auf § 25a KWG in § 33 WpHG nicht bedurft hätte. 11 Birnbaum/Kütemeier, In der Diskussion – die MaComp, WM 2011, 293…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Implementierung angemessener Compliance-Strukturen
    978-3-503-13649-0
    Hartmut Renz, Dirk Hense, Dr. Jürgen Brockhausen, Dr. Philipp Byers, u.a.
    …Mit den MaComp hat die BaFin auch einheitliche Vorgaben zur organisatorischen Ausgestaltung der Compliance-Funktion in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2012

    News vom 05.09. bis zum 13.12.2012

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Kontrollpflichten von Compliance

    Thomas Steidle
    …lediglich weiter fortgeschrieben und konkretisiert worden, wobei erstmals in den MaComp durch die sog. „ Vor- Ort-Prüfungen“ Prüfungshandlungen von… …. WpHG für Wertpapierdienst- leistungsunternehmen (MaComp); grundsätzlich zur MaComp siehe Zingel/Foshag in Renz/Hense (Hrsg), Wertpapier-Compliance in… …der Praxis Seite 181 ff. 5 MaComp BT. 1.2 Ziff. 7; Siehe hierzu grundsätzlich auch Jäger/Sartowski in Renz/Hense (Hrsg), Wertpapier-Compliance in der… …nachzukommen und um dem Aspekt der Dauerhaftigkeit nach MaComp BT 1.1.1 Rechnung zu tragen.7 Hierfür ist es sinnvoll sich mit der Be- griffl ichkeit der… …Überwachungshandlung und den MaComp auseinanderzuset- zen, um die aus der Defi nition von Überwachungshandlungen sich ergebenden Aufgaben und Konsequenzen in… …strukturierter Form angehen und gliedern zu können. 12Die Überwachungshandlungen von Compliance sind aber, wie dies auch aus den MaComp hervorgeht, nur ein… …Leitlinien für Wertpapier Compliance, Mai 2011, Seite 5. 7 Dr. Holger Schäfer, Die MaComp und das Erfordernis der Unabhängigkeit, Wirksamkeit und Dauer-… …zelnen Prozessschritte all die Tätigkeiten und Aufgaben, die seitens der BaFin und MaComp der Compliance Funktion zugeschrieben werden, strukturiert diese… …Tätigkeiten und stellt sie auch in eine inhaltliche, kausale Abhängigkeit zueinan- der. Dies gilt auch für die seitens der MaComp geforderten Überwachungshand-… …Compliance Funktion zugedachten Rolle zu überwachen. Die Überwachungshandlungen von Compliance sind daher kausal darauf aus- 8 Vergleiche insgesamt MaComp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Stellung und Funktion des Compliance-Beauftragten und der Compliance-Funktion

    Frank Russo
    …. Vorbemerkung zum BT 1 i. V. m. AT 1 Tz. 6 der MaComp4 7 Anders als ein Gesetz oder eine Rechtsverordnung sind die MaComp keine Rechtsnorm.5 Sie geben… …vielmehr die Auslegungspraxis der BaFin wieder.6 Nichts- destotrotz sind die MaComp Maßstab der aufsichtsbehördlichen Überwachung. Insbesondere ist der… …BaFin in Rundschreiben und damit in den MaComp vorgenommene Auslegung gebunden. Im Folgenden wird auf die Anforderungen an die Stellung der… …der  MaComp stellt klar, dass die Geschäftsleitung die Ge samt verantwortung für die Compliance-Funktion trägt. Dies ergibt sich aus… …für die Compliance-Funktion von der Geschäftsleitung kommt in BT 1.1 Tz. 2 der MaComp zum Ausdruck, wo- nach der Compliance-Beauftragte unbeschadet der… …Instrument der Geschäftsleitung ist. Gemäß BT 1.1 Tz. 3 Satz 2 der MaComp kann die Compliance-Funktion aber in organisatorischer Hinsicht einem Mitglied der… …MaComp ausgelegt werden. 2.1 Unabhängigkeit 10Die Unabhängigkeit der Compliance-Funktion weist verschiedene Facetten auf. 2.1.1 Fachliche… …übertragen.7 BT 1.1.1 Tz. 4 der MaComp spricht insofern von einer Unterstellung des Compliance-Beauftragten unter dem für die Compliance-Funktion zuständigen… …. Wann ein Zu- gang zu compliance-relevanten Informationen besteht, erläutert AT 6.1 Tz. 1 der MaComp. Danach haben Zugang zu compliance-relevanten… …. 15 Wann das Kriterium der Regelmäßigkeit vorliegt, ist einzelfallabhängig zu be- urteilen. 16 Nach BT 1.1.1 Tz. 3 Satz 2 der MaComp hat das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Implementierung von Compliance-Prozessen in Wertpapierdienstleistungsunternehmen

    Jochen Kindermann
    …leistungsunternehmen („MaComp“). Mit der MaComp gibt die BaFin den WpDU analog den Mindest- anforderungen an das Risikomanagement („ MaRisk“)4 ein modular aufgebautes… …, Kütemeier, In der Diskussion – die MaComp, WM 2011, S. 293 (294). 2 Die Richtlinie des Bundesaufsichtsamtes für den Wertpapierhandel zur Konkretisierung der… …Schreiben der BaFin vom 23.10.2007 aufge- hoben. 3 Vgl. das Anschreiben der BaFin zur MaComp vom 07.06.2010. 4 Rundschreiben 11/2010 (BA) –… …der MaComp veröffentlicht hat, nachdem sie einen Konkretisierungsbedarf in Bezug auf Anlageberatungproto- kolle festgestellt hat. 6 6 Welche… …Einordnung der MaComp vgl. Birnbaum, Kütemeier, aaO., WM 2011 S. 293 und Zingel/Foshag, in: Renz/Hense, aaO, Kapitel 8, S. 181, 183. 6 Siehe hierzu das… …Anschreiben der BaFin zur Neufassung der MaComp vom 09.06.2011, abzurufen unter www.bafi n.de. 115Kindermann Voraussetzung für die Implementierung von… …weiterhin die Mitarbeiter des WpDU hinsichtlich der Einhaltung der WpHG-Vorgaben beraten und unterstützen, § 12 Abs. 3 Nr. 2 WpDVerOV. 12 Die MaComp… …präzisiert.8 Diese Hilfestellung darf jedoch nicht als abschließender Katalog zur Durchführung der Compliance-Funktion verstanden werden. Die MaComp gibt… …. 9 Vgl. die Vorbemerkung zur MaComp AT Nr. 1, 3, 4. 10 Vgl. Welsch/Foshag, in: Renz/Hense, aaO, Kapitel 4, S.76 Rn. 15. 117Kindermann Fünf Phasen… …Intensität der Com pliance-Funktion in einem Verhältnis zu Art, Umfang, Komplexität und Risiko des betriebenen Wertpapiergeschäfts steht.12 In der MaComp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Die Compliance-Funktion als Qualitätssicherung und Werttreiber

    Julia Dost
    …33 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 WpHG i.V.m. § 12 Abs. 4 WpDVerOV und BT 1.1 Nr. 1 MaComp. 2 Vgl. AT 7 Nr. 2 MaComp. 3 Vgl. § 36 Abs. 1 WpHG und BT 2.3 MaRisk. 4… …Unternehmenskultur, Zur aktuellen Situation in deutschen Großunternehmen, S. 37 ff. 6 Vgl. AT 4 MaComp. 7 Vgl. BT 1.1 Nr. 1 und 3 MaComp. 8 Vgl. § 33 Abs. 1 Satz 2… …Nr. 1 WpHG i.V.m. BT 1 MaComp. 9 Vgl. PricewaterhouseCoopers und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenburg (Hrsg), Compliance und Unternehmenskultur… …. Die MaComp stellen heraus, dass Compliance als ein Teil des internen Kontrollsystems zu verstehen und daher im Zusammenhang mit den Geschäftsbereichen… …anders!”, S. 4-6. 11 Vgl. AT 7 Nr. 2 MaComp. 12 Vgl. PricewaterhouseCoopers, „Compliance „post MiFID“ – bestechend anders!“ S. 4-6 und Price-… …reportet.17 13 Vgl. § 33 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 WpHG und AT 6 Nr. 2 MaComp. 14 Vgl. BT 1.2 Nr. 1 MaComp und § 12 Abs. 3 Nr. 2 WpDVerOV. 15 Vgl. BT 1.2 Nr. 2 und… …5 MaComp. 16 Vgl. BT 1.2 Nr. 6-7 MaComp. 17 Vgl. BT 1.1 Nr. 2 MaComp. 193Dost Umsetzung des Compliance-Business-Modells Interne Revision 16Die… …Schnittpunkte aufweist. Die MaComp stellen heraus, dass Compliance sich neben eigenen Überwachungshandlungen auch, aber nicht ausschließlich, auf die Ergebnisse… …orientierten Prüfungs- planung Quelle: eigene Darstellung 18 Vgl. AT 4.4 Nr. 3 MaRisk. 19 Vgl. BT 1.2. Nr. 6 MaComp. Die Compliance-Funktion als Qualitäts… …in den operativen Bereichen dauerhaft verbessern. 20 Vgl. BT 1.2 Nr. 1 und 5 MaComp. 21 Vgl. PricewaterhouseCoopers, „Compliance „post MiFID“ –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Exkurs: Aufbau einer Compliance-Organisation im nicht regulierten Umfeld

    Dr. Jürgen Brockhausen
    …Firmen- ziel bestimmt. Dazu kommen branchenspezifi sche Vorgaben, die als quasi „Be- rufsrecht in die Compliance-Aufgaben einzubeziehen sind. Wie die MaComp… …Corporate Governance Kodex. – §§ 31 ff. WpHG (Wertpapierhandelsgesetz) – § 25a KWG (Kreditwesengesetz) – passim MaComp (Mindestanforderungen an die… …Abteilungsstruktur – allein für Compliance zuständig sein, wie dies für Wertpapierdienstleistungsunternehmen durch die MaComp vorgegeben ist15. 21Von besonderem… …– Ergebnisse einer EMNID-Umfrage. 15 MaComp, BT 1.1 Stellung, Abs. 2 und BT 1.1.1 Unabhängigkeit (Funktionsdarstellung insgesamt). 16 WM 2009, S. 1882… …an die Com- pliance-Funktion (MaComp) für die nicht regulierten Compliance-Bereiche 48 Die MaComp konkretisiert die in § 31 ff. WpHG enthaltenen… …Vorschriften für Compliance-Organisation. Für Unternehmen, die nicht zu den Wertpapierdienst- leistungsunternehmen gehören, ist die MaComp nicht direkt… …anwendbar. Die BaFin hat in der MaComp die Compliance-Entwicklungen seit der 1999 erlasse- nen Compliance-Richtlinie48, die weiterhin als „best practice“… …Prüfung der Compliance- Organisationen in den ihrer Aufsicht unterliegenden Unternehmen gestoßen ist. Die MaComp ist vor ihrer Verabschiedung mit den… …rungen und praktischen betriebswirtschaftlichen Erkenntnisse mit einbringen konnten. Die MaComp „soll zusätzlich – insbesondere für kleinere Unternehmen… …dürften50. Im Sinne des WpHG sieht die BaFin Compliance-Organisationen ent- sprechend ihrer Empfehlungen als „best practice“ an.51 49Die MaComp stellt die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück