COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (36)
  • eBook-Kapitel (17)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Management deutsches Fraud Praxis Deutschland interne Revision deutschen Instituts PS 980 Corporate Banken Institut Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

56 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Der Pflichtwidrigkeitsvorsatz der Untreue. Zugleich ein Beitrag zur gesetzlichen Bestimmtheit des § 266 StGB

    …den Vermögensinhaber zu benachteiligen. Das dürfte kaum konsensfähig sein.Prof. Dr. Martin Paul Waßmer, KölnQuelle: WiJ Ausgabe 3.2012…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Inhalt / Impressum

    …, Önder Güngör, Rudolf Lindenmeyer, Martin Le Maire, Ulrich Manske, Nicolas Stein, Jan Stottrop Mobile Endgeräte bergen in der Anwendung eine Vielzahl von… …Internen Revision 301 Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013 305…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Revisionsaspekte beim Mobile Computing

    Bernd Stolberg, Heinrich Braun, Uwe Donandt, Önder Güngör, u.a.
    …, Martin Le Maire, Ulrich Manske, Nicolas Stein, Jan Stottrop (Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „IT-Revision“)* Mobile Endgeräte bergen in der Anwendung… …AG), Uwe Donandt (Deutsche Bahn AG), Önder Güngör (SAP AG), Rudolf Lindenmeyer (DATEV eG), Martin Le Maire (HDM AG), Ulrich Manske (ThyssenKrupp AG)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …die Gesamtzahl der CFSAs 49. In dem genannten Zeitraum haben u. a. folgende Damen und Herren die Examen des IIA bestanden: Martin Berberich David… …Aytül Denizhan, Metro AG Boris Eggerstedt. Merck KGaA Siegfried Geiger, Munich Re Martin Gierschmann, VESTA GmbH Alexander Glebovskiy, ERGO…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Literatur · ZIR 6/12 · 301 Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam Aufgaben/Stellung der Internen… …Organisation) Kaschny, Martin; Hürth, Nadine: Innovationsaudit: Chancen erkennen – Wettbewerbsvorteile sichern, Berlin 2010 (ISBN 978-3-503-12030-7). (Innovation… …; personelle Zusammensetzung; Anforderungen an die Aufsichtsratsmitglieder) Welge, Martin K.; Eulerich, Marc: Corporate-Governance-Management, Wiesbaden 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Inhalt / Impressum

    …Corporate-Governance-Strukturen und Risikoverhalten in Familienunternehmen 249 Dr. Martin R. W. Hiebl Risikomanagement ist ein mittlerweile etablierter Bestandteil von CG-Systemen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …............................................................ 01/14 Corporate-Governance-Strukturen in Familienunternehmen und der Einsatz von Controlling Einflussfaktoren der Controlling-Nutzung Martin R. W. Hiebl… …die Unternehmenspraxis Dr. Martin R. W. Hiebl...................................................... 06/249 Qualität und Determinanten der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Corporate-Governance-Strukturen und Risikoverhalten in Familienunternehmen

    Zusammenhänge und Implikationen für die Unternehmenspraxis
    Dr. Martin R. W. Hiebl
    …Unternehmenspraxis Dr. Martin R. W. Hiebl* Risikomanagement ist ein mittlerweile anerkannter und etablierter Bestandteil von Corporate-Governance-Systemen, auch in… …dominierenden Erklärungsansätze zum Risikoverhalten von Familienunternehmen dargestellt. * Dr. Martin R. W. Hiebl ist Assistenzprofessor am Institut für… …Controlling und Consulting der Johannes Kepler Universität Linz. E-Mail: martin. hiebl@jku.at 1 Vgl. z. B. Winkeljohann/Kellersmann, Corporate Governance im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Open Innovation (Prof. Dr. Martin Kaschny, S. 71– 74); CCMitarbeiternetzwerke zur Ideengenerierung (Gerhard Drexler, Sigrid Schauer und Bernard Janse, S…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …. Tim 5/202 Schefold, Dr. Christian 5/209, 6/253 Schwan, Aljona 6/270 Seeburg, Martin 1/16 Staffel, Michaela 4/150 Tiemann, Prof. Dr. Veith 1/24 Ulrich… …. Michael Heym / Martin Seeburg .................. 1/16 „Verschlimmbesserung“ der Corporate Governance? Prof. Dr. Rüdiger von Rosen…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück