COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (42)
  • eBook-Kapitel (41)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Revision Analyse Management interne Kreditinstituten Institut Grundlagen Instituts Banken Ifrs Compliance Risikomanagements Unternehmen deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

89 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Institutsspezifische Fundierung von Risikotragfähigkeitskonzepten

    Thomas Stausberg
    …Institutsspezifische Fundierung von Risikotragfähigkeitskonzepten Von Thomas Stausberg Thomas Stausberg ist Direktor in der NRW.BANK… …Fachhochschule Dortmund (Dipl.- Betriebswirt) hat Thomas Stausberg sich zuvor in seiner insgesamt fast 20-jährigen Berufspraxis schwerpunktmäßig mit der Steuerung… ….............................................................................................. 461 Thomas Stausberg 415 1 Einleitung: Zur Einordnung der Risikotragfähigkeit in einen Gesamtkontext „Nichts geschieht ohne… …, AT 4.1. 619 Vgl. BaFin (2010a), AT 4.3.3 Tz. 5. 620 Vgl. BaFin (2010a), AT 4.2 Tz. 1. Thomas Stausberg 417 den Umständen eingeholte… …vorliegen. Thomas Stausberg 419 2 Grundkomponenten von Risikotragfähigkeitskonzepten Die Implementierung von bankinternen… …___________________ 628 Supervisory Review and Evaluation Process. 629 BaFin (2010a). 630 Vgl. Schulte-Mattler/Gaumert (2008), S. 27–28. Thomas Stausberg… …___________________ 635 Vgl. Hannemann/Schneider (2011), S. 159–160. 636 BaFin (2010a), AT 4.2, Tz. 1. Thomas Stausberg 423 – keine Angaben zur… …, Band 2, S. 22–23. Thomas Stausberg 425 im Grundsatz zu Marktwerten. Sofern keine marktnotierten Preise vorliegen, z. B. bei Immobilien… …. 648 Vgl. Schierenbeck (2003), Band 2, S. 30–31, Schierenbeck gliedert hier nach primären bis quintären Deckungsmassenbestandteilen. Thomas… …Fortbestand der Bank mehr als frag- lich. Thomas Stausberg 429 2.2.1 Basisdefinition „Risiko“ Der Begriff „Risiko“ wird in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Haftungsrisiken für Interne Revisoren

    Thomas Münzenberg
    …Thomas Münzenberg Haftungsrisiken für Interne Revisoren Inhalt 1 Einleitung… …gibt, bei denen 1 Vgl. Lüderssen, 2009, S. 486, S. 494. 2 Vgl. Lüderssen, 2009, S. 488. 100 Thomas Münzenberg auch Interne Revisoren… …Thomas Münzenberg trolling sowie zur Befassung mit dem Risikomanagement und der Com- pliance. Aus einer Zusammenschau dieser rechtlichen Vorgaben leiten… …. Arbeitskreis „Externe und Interne Überwachung der Unternehmung“, 2006, S. 225. 104 Thomas Münzenberg deren Ausgestaltung dann ebenfalls an den… …, 2006, S. 227. 106 Thomas Münzenberg men, wenn eine besonders schwerwiegende und auch subjektiv unent- schuldbare Pflichtverletzung vorliegt, wenn… …(Haftung des Arbeitnehmers). 26 Vgl. Thümmel, 2003, S. 45. 108 Thomas Münzenberg von dem Leiter der Internen Revision erwartet werden kann. Dabei spielt… …. 272; vgl. Matt, 2005, S. 389; vgl. Hamm, 2005, S. 1993. 29 Vgl. Fischer, StGB, 2010, § 266, Rdnr. 9 und 28 m. w. N. 110 Thomas Münzenberg ne des §… …erforderlich. Folglich kann 37 Fischer, StGB 2010, § 15, Rdnr. 9 b. 112 Thomas Münzenberg sich auch der nachgeordnete Mitarbeiter der Internen Revision… …. 384. 40 Vgl. Eidam, 2008, S. 211/212. 114 Thomas Münzenberg tragten dabei so verantwortlich sein, dass die Übernahme von Aufgaben des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Auswirkungen der europäischen Harmonisierung auf die handelsrechtliche Rechnungslegung und ihre Prüfung

    Thomas Blöink
    …Auswirkungen der europäischen Harmonisierung auf die handelsrechtliche Rechnungslegung und ihre Prüfung Thomas Blöink∗…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Kontrollpflichten von Compliance

    Thomas Steidle
    …III. 2 Kontrollpfl ichten von Compliance Thomas Steidle 152 Steidle Inhaltsübersicht 1. Präambel…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder

    Thomas Amling, Ulrich Bantleon
    …I Grundlagen und Corporate Governance Thomas Amling/Ulrich Bantleon Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder Inhalt 1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 14 Thomas Amling/Ulrich Bantleon 1 Einleitung Neben der Führung mit dem strategischen Management und der Perso- nalführung ist die Überwachung… …Trennung zwischen Geschäftsführung und Aufsichtsorgan. 16 Thomas Amling/Ulrich Bantleon Quelle: Amling, T. / Bantleon, U.: Handbuch der Internen Revision… …ein Vorstand der begründeten Anfrage des Aufsichts- rats widersprechen. 18 Thomas Amling/Ulrich Bantleon Für Bundesbehörden sind die „Empfehlungen… …, 2010. 27 Ausführlich Ruud/Sommer, 2006. 20 Thomas Amling/Ulrich Bantleon 2.2.5 Berufsrechtliche Normen und Zertifizierungen Die Professionalisierung… …. Bantleon/Horn, 2011, S. 214. 40 Vgl. Amling/Bantleon, 2007, S. 134. 22 Thomas Amling/Ulrich Bantleon Tabelle 1: Abgrenzung Standards, Praktische Ratschläge… …(K.O.-Kriterien) definiert:44 43 In Anlehnung an Cauers/Häge, 2007, S. 1478. 44 Vgl. DIIR, 2010, S. 6. 24 Thomas Amling/Ulrich Bantleon 1. Vorhandensein einer… …, 2011d, Tz. 5. 53 In Analogie zu IDW, 2011d, Tz. 6. 54 Vgl. IDW, 2011d, Tz. 10. 55 Amling/Bantleon, 2007, S. 42. 26 Thomas Amling/Ulrich Bantleon Die… …. 28 Thomas Amling/Ulrich Bantleon Die klassischen Tätigkeitsfelder (Operational Auditing, Financial Au- diting und Compliance Auditing) haben sich im… …, S. 228 f. 30 Thomas Amling/Ulrich Bantleon 3.3 Sonstige Tätigkeitsfelder Neben den Prüfungs- und Beratungsleistungen ergeben sich zunehmend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Problemfelder des Quality Assessments der Internen Revision – Eine empirische Untersuchung zum Status Quo auf Grundlage von Experteninterviews

    Thomas Amling, Swen Knöchelmann
    …Thomas Amling/Swen Knöchelmann Problemfelder des Quality Assessments der Internen Revision – Eine empirische Untersuchung zum Status Quo auf… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266 250 Thomas Amling/Swen Knöchelmann 5.4.1 Standardisierungsgrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266 5.4.2… …, Einflüsse, S. 377–406. 2 Vgl. §§ 116 S. 1; 93 Abs. 2 AktG.; weiterführende Literatur zur Innenhaftung vgl. Raguß, Vorstand, S. 233 ff. 252 Thomas… …, DB 2007, S. 1477. 13 Vgl. Buderath/Amling, Aspekte, BB 2005, S. 11. 254 Thomas Amling/Swen Knöchelmann 1300: Programm zur Qualitätssicherung und… …, Berufsgrundlagen. 256 Thomas Amling/Swen Knöchelmann Erfahrungsaustausch“ teilnehmen.22 Es stellt sich die Frage, ob das Wis- sen aus diesen Seminaren… …. 171. 258 Thomas Amling/Swen Knöchelmann 3 Empirische Grundlagen Im Rahmen der Studie wurde eine qualitative Befragung durchgeführt, da es sich um… …Vgl. Pfandenhauer, Experteninterview, S. 103. 260 Thomas Amling/Swen Knöchelmann Es wurden nur sehr selektiv ausgewählte Experten der Prüfung im… …, ungefrag- ten Bemerkungen bezüglich des BilMoG verdeutlichen die Wertigkeit dieser gesetzlichen Grundlage für die Experten. 262 Thomas Amling/Swen… …entsprechenden Anbieter in vielen Bereichen und Unternehmen gesammelt haben. Zusätzlich sind die „freien“ Assessoren Personen „[…] 264 Thomas Amling/Swen… …BB 20/2005, S. 11. 47 Vgl. Füss, Interne Revision, S. 43. 266 Thomas Amling/Swen Knöchelmann Abb. 5: Vergleich CIA-Quote der Assessoren und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision 2020 – Kreative Zukunftsbilder

    Thomas Amling, Isabel Petri
    …Thomas Amling/Isabel Petri Interne Revision 2020 – Kreative Zukunftsbilder Inhalt 1 Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 681 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 681 654 Thomas Amling/Isabel… …. 656 Thomas Amling/Isabel Petri nalen4 können alternative, in der Zukunft liegende Entwicklungstrends antizipiert und simuliert werden. Insbesondere… …Planning, S. 10. 658 Thomas Amling/Isabel Petri Abb. 2: Mehrstufige Herleitung der Szenarios11 2.2.1 Systematische Expertenbefragung Auf der… …Experteninterview, S. 133 ff.; Möring/Schlütz, Die Befragung, S. 152 f. 15 Vgl. Hoffmann et al., Deutschland im Jahr 2020, S. 5 ff. 660 Thomas Amling/Isabel… …Extremsi- tuationen weitestgehend beherrschbar zu machen. Vgl. Taleb, Der schwarze Schwan, S. 3 ff. und 13. 662 Thomas Amling/Isabel Petri 3… …Her- kunft spielt keine Rolle 664 Thomas Amling/Isabel Petri Downside Trend Upside M ul tim ed ia le G es el ls ch af t • Komplexe… …umstruk- turiert werden, z. B. durch flexible Büros, mobile Technik und ERP-Systeme • Vollkommene Symbiose von Mensch und Techno- logie 666 Thomas… …Existenz- risiko 668 Thomas Amling/Isabel Petri Downside Trend Upside Ko m m un ik at io ns sy st em e un d -m ed ie n • Rückbesinnung auf… …Regelwerk der Internen Revi- sion 19 In Anlehnung an: Amling/Bantleon, DStR 27/2008, S. 1302. 670 Thomas Amling/Isabel Petri Innerhalb des „Regelwerks…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Herausforderung Mandantenberichterstattung

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …184 · ZIR 4/12 · Management Herausforderung Mandantenberichterstattung Michael Bünis und Thomas Gossens* Die Neuausrichtung der bankaufsichtlichen… …Diplom-Kaufmann Thomas Gossens, CIA, CISA, ist Abteilungsleiter Zentralbereichsrevision im Zentralbereich Revision der Stadtsparkasse Düsseldorf. Herr Bünis ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Delincuentes de cuello blanco – Zur Korruption in Kolumbien

    Prof. Dr. Thomas Fischer
    …115 Delincuentes de cuello blanco – Zur Korruption in Kolumbien Prof. Dr. Thomas Fischer 1. Einleitung Am 8. Juni 2010 veröffentlichte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung der operationellen Risiken durch den Abschlussprüfer

    Werner Frey, Thomas Witt
    …269 Prüfung der operationellen Risiken durch den Abschluss- prüfer Werner Frey, Thomas Witt 271 1 Einleitung Operationelle Risiken (OpRisk)…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück