COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (48)
  • eJournal-Artikel (20)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Risikomanagements Deutschland Revision Management Prüfung Berichterstattung Arbeitskreis Rechnungslegung Grundlagen Governance Compliance Instituts PS 980 Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

72 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement-Guide

    Grundlagen des Rechnungslegungs-Enforcements

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Oliver Beyhs, Dr. Sebastian Hoffmann, Dr. Günther Hirschböck
    …mit Enforcement‐Aufgaben betrauten Institutionen das gemeinsame Ziel, den In‐ vestorenschutz  und  das  Vertrauen  in  den  Kapitalmarkt  durch  effektive  und … …anlässlich  besonderer  Vorgänge  bereits  kapitalmarkt‐ orientierter  Unternehmen  geprüft.  Das  Verfahren  beginnt  regelmäßig  bei  der  Division …
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Einleitung

    Prof. Dr. Gerald Spindler
    …Entgelt erbracht werden (Art. 57 Abs. 1 AEUV) – was bei den genannten Teilnehmern am Kapitalmarkt typischerweise der Fall ist –, es sich um eine… …plexität und Risikoträchtigkeit des Produkts als auch der Schutzbedürftigkeit des Anlegers entspricht. Da der Kapitalmarkt gerade darauf angelegt ist, In-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 21 Haftung bei fehlerhaftem Börsenzulassungsprospekt

    Prof. Dr. Ulrich Wackerbarth
    …sog. grauen Kapitalmarkt weiterentwickelt wird. Weite Teile der bürgerlich-rechtlichen Prospekthaftung wurden freilich durch das AnSVG in die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Prüfungsausschüsse als Instrumente der Corporate Governance in Kreditinstituten

    Carl-Christian Freidank, Cristina Müller-Burmeister
    …Brothers im Jahre 2008 weltweit ausgelöste Finanz- und Wirtschaftskrise führte zu einem Vertrauensverlust der Anleger in den globalisierten Kapitalmarkt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. X EU-ProspV Mindestangaben für Zertifikate, die Aktien vertreten (Schema)

    Nils Rahlf
  • EU-Konsultation zur IFRS-basierten Rechnungslegung

    …, Hochschulen oder Nichtregierungsorganisationen, auch Privatpersonen. Vor allem aber sollen sich möglichst Wirtschaftsbeteiligte am Kapitalmarkt und Unternehmen…
  • Studie zu Geschäftsberichten

    …stehen. Außerdem ist für die Akteure am Kapitalmarkt das Ansehen eines Konzerns ein maßgebliches Kriterium. Und der Geschäftsbericht ist das Medium, das…
  • Compliance in Österreich: Erste Erfahrungen mit neuem Whistleblower-System

    …und Wertpapierfirmen, könne aber auch von allen anderen Personen, die von Missständen und Verwaltungsübertretungen am Finanz- und Kapitalmarkt Kenntnis…
  • Compliance Officer

    …Organisation von Compliance im Unternehmen. Die Themen Korruption, Kapitalmarkt und Kartelle sowie die Bereitschaft eines Unternehmens, sich präventiv für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Beeinflusst die Geschlechterquote den Unternehmenserfolg?

    Bestandsaufnahme der Geschlechterquote in Aufsichtsräten und Vorständen sowie Einflussanalyse für den Unternehmenserfolg
    Peyman Momtaz
    …. Dieser Befund kann dahingehend gedeutet werden, dass der Kapitalmarkt BGD positiv bewertet. Schließlich ist der Return on Assets als buchhalterische… …Kennzahl rückwärtsgewandt. Dahingegen berücksichtigt das Tobin’s Q auch den Kapitalmarkt über den Marktwert des Eigenkapitals. So könnte vermutet werden… …, dass der Kapitalmarkt eine ausgewogene Geschlechterquote mit einem BGD Premium honoriert, wenngleich sich BGD nicht im operativen Ergebnis niederschlägt… …Studienergebnisse deuten darauf hin, dass eine ausgewogene Geschlechterquote am Kapitalmarkt honoriert wird. Die Regressionsanalyse bestätigt, dass es tatsächlich… …allerdings den Kapitalmarkt als Bewertungsmaßstab hinzu, so zeigt sich, dass sich der Frauenanteil im Aufsichtsrat auf den Unternehmenserfolg niederschlägt… …. Dies deutet darauf hin, dass eine ausgewogene Geschlechterquote am Kapitalmarkt honoriert wird. 17 Technische Details der Korrelations- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück