COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (135)
  • News (48)
  • eBook-Kapitel (16)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Risikomanagements Prüfung Arbeitskreis Praxis Berichterstattung interne Revision deutsches Management Controlling Grundlagen Institut Anforderungen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

199 Treffer, Seite 6 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung (Teil A)

    Eine empirische Untersuchung für den deutschen Kapitalmarkt
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …Deutschland eine zentrale Determinante zur Generierung einer angemessenen Qualität der Corporate Governance dar. Begleitet wird diese Diversitätsförderung durch… …der wichtigsten Einflussgrößen zur Qualitätssicherung der Unternehmensführung und -überwachung (Corporate Governance) bei Unternehmen des öffentlichen… …. Als Reaktion auf die Finanzkrise 2008/ 2009 hatte die EU-Kommission eine Vielzahl von Reforminitiativen im Rahmen der Corporate Governance angestoßen, z… …. 1546-1571; Byron/Post, Corporate Governance 2016 S. 428-442. 2 Vgl. Terjesen/Barbosa Couto/Francisco, Journal of Management and Governance 2016 (online first)… …stärkeren Maße Nachhaltigkeitsaspekte im Rahmen der unternehmerischen Corporate Governance einbezogen und Anreize für ein Stakeholder Management gesetzt… …Deutschland, das historisch bedingt die unternehmensinterne Corporate Governance mit dem Aufsichtsrat und der Zusammenarbeit mit dem Abschussprüfer stets… …, sodass die Zeitspanne seit der erstmaligen expliziten Empfehlung des Deutschen Corporate ­Governance Kodex (DCGK) zur Beachtung der geschlechtlichen… …, Corporate Governance 2016 S. 482. 10 Vgl. Hill/Jones, Journal of management studies 1991 S. 131. c Die Gender Diversity stellt eine Schlüsselrolle im Rahmen… …of Management Journal 2015 S. 1546; Byron/Post, Corporate Governance 2016 S. 482. 12 Vgl. Terjesen/Barbosa Couto/Francisco, Journal of Management and… …Governance 2016 (online first). 13 Vgl. Cabrera-Fernandez/Martinez-Jimenez/ Hernandez-Ortiz, International Journal of Gender and Entrepreneurship 2016 S. 69…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    ZCG-Nachrichten

    …11. 8. 2017 den Prüfungsstandard: Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die Abschlussprüfung (IDW PS 345) aktualisiert. Anlass zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Qualität des Corporate-Governance-Reporting der DAX-Unternehmen

    Konzeption und erste Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    Willi Ceschinski, Dr. Claus Buhleier, Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …anhand eines Informationsmodells aufgezeigt, welche Komponenten der Corporate Governance in ein idealtypisches Berichterstattungssystem von börsennotierten… …Scoring-Modell vorgestellt, mit dessen Hilfe es möglich ist, die Berichterstattungsqualität von Informationen zur Corporate Governance zu messen. Die Anwendung des… …Anteilseigner und weitere Adressaten über die Gestaltung und Handhabung der Corporate Governance (CG) – der Leitung und Überwachung – in ihren Unternehmen oder… …Veröffentlichung von Informationen zur CG nach unterschiedlichen Gesetzen (z. B. AktG, HGB, GmbHG, WpHG) und dem Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) sowie… …: carlchristian.freidank@wiso.uni-hamburg.de). 1 Vgl. hierzu die Thesen zur Entwicklung eines Reformkonzepts zum CGR des Arbeitskreises Corporate Governance Reporting der… …Stakeholder an die Aufsichtsratstätigkeit, ZCG 2015 S. 138–140; Velte/Weber, Prüfung von Corporate Governance Statements post BilMoG, StuB 2011 S. 256–261. c… …Untersuchung von anderen Ratingansätzen, z. B. der DVFA-Scorecard for Corporate Governance, die als Instrument für Investment Professionals ein Bild über die… …CG-Performance eines Unternehmens verschaffen möchte 3 . 2. Corporate Governance und Corporate-Governance-Reporting Aufgrund der gestiegenen… …, Controlling 2014 S. 453–455. 5 Vgl. etwa Weber/Lentfer/Köster, Einfluss der Corporate Governance auf die Kapitalkosten eines Unternehmens, ZCG 2007 S. 53–61. 6… …. w. N. 232 • ZCG 5/17 • Rechnungslegung Corporate-Governance-Reporting c Hamburger Komponenten-Modell der Corporate Governance. Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Unternehmen abzuhalten. Das Three-Lines-of-Defence- Modell: ein Beitrag zu einer besseren Corporate Governance? Vom Wissenschaftlichen Beirat des DIIR –… …IDW-Prüfungsstandards zu GRC-Systemen – zu untersuchen, welchen Beitrag das Three- Lines-of-Defence-Modell (TLoD) zur Verbesserung der Corporate Governance leisten kann… …Einbettung sowie der Kommunikation mit Kontrollorgan, Geschäftsleitung und anderen Governance- Partnern signifikante Vorteile aufweist, was die interne… …Governance eines Unternehmens verbessern kann. RA Dr. Stefan Weidert und RA Dr. Manuel Klar BB 33/2017 S. 1858–1864 240 • ZCG 5/17 • Service c… …(Prof. Dr. André Betzer, Lehrst. für Finanzwirtschaft und Corporate Governance, Universität Wuppertal) CCBewertungstechnische Herausforderungen bei… …Corporate Governance Kodex (DCGK) 2017 – Empfehlungen mit Compliance-Bezug CCAktuelle BGH-Rechtsprechung und Gesetzgebung mit Bezug zu Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Prüfrechte auf dem Prüfstand, Prüfungsansätze für relevante Risikothemen und Vergütung des Prüfers im Fokus

    Dorothea Mertmann
    …Erfahrungsaustausch ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass die Interne Revision ihre wichtige Rolle innerhalb einer guten Corporate Governance sachgerecht und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Management in bewegten Zeiten

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …verschiedenen notwendigen Funktionen, die ein Unternehmen im Bereich Governance, Risk und Compliance vorhalten muss, können einheitlich aufgestellt werden, sodass…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Inhalt / Impressum

    …, www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin, vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur)… …. (WisteV): Jahresabonnement € (D) 91,80; Einzel­bezug je Heft € (D) 18,80. Sonderpreis bei gleichzeitigem Bezug der Zeitschrift ­Corporate ­Governance (ZCG)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Strategisches ethisches Risikomanagement (SERM)

    Dr. Chr. Lucas Zapf
    …Umfeldes lassen sich in die drei Kategorien Umwelt, Sozial und Governance einteilen: Der Umgang mit Ressourcen und der Umwelt sowie das entsprechende… …(Governance). 19 Das Unternehmen kann mit diesem Bündel an Erwartungen auf zwei Ebenen umgehen: präventiv und reaktiv. Einmal also als vorbeugende Maßnahme… …Governance sichtbar. ffVision: Entlang der Analyse von oben und den eigenen Vorstellungen wird die Vision für das SERM erstellt: Welche Werterwartungen werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Prüfung des Compliance-Risikomanagements durch die Interne Revision

    Ein Leitfaden auf Basis des DIIR Revisionsstandard Nr. 2 und des IDW PS 980
    Jenny Schmigale
    …CMS einen integralen Bestandteil der Corporate Governance der Organisation darstellt. 21 Dennoch ist es natürlich gefordert, die notwendigen Ressourcen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Compliance in China

    Evgeniya Vazhova
    …mehreren Bereichen der Global Governance freiwillig ab – Klimaschutz oder Antikorruption sind hier nur zwei Beispiele. Zum anderen wachsen gleichzeitig…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück