COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (17)
  • eBook-Kapitel (5)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts deutsches Arbeitskreis Ifrs Revision Praxis Controlling Risikomanagements Berichterstattung Analyse Anforderungen Governance internen Banken Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

24 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Compliance in Polen

    Was Führungskräfte einer Tochtergesellschaft wissen müssen
    Konrad Schampera, Agnieszka Poteralska
    …(Whistleblowing) geregelt werden. Grundsätzlich verpflichtet das Gesetz, eine Risikobewertung jedes Geschäftspartners zu erstellen und die Durchführung von… …gemeldeten Missständen (Whistleblowing) einzurichten. Hinweisgeber werden unter gesetzlichen Voraussetzungen arbeitsrechtlich geschützt. Für die Umsetzung… …Whistleblowing). Überdies ist eine solche Handlung nicht rechtswidrig, wenn eine das Geschäftsgeheimnis enthaltende Information den Vertretern der Arbeitnehmer im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Best Practice bei der Einführung eines Verhaltenskodex

    Dagmar Waldzus, Stefan Behringer
    ….: Verhaltenskodex und Whistleblowing im Arbeitsrecht, NJOZ, 9. Jg. (2010), S. 976f. 533 Fahrig, S.: Verhaltenskodex und Whistleblowing im Arbeitsrecht, a.a.O., S… …und die Meldung von Verstößen ermöglicht (Whistleblowing). Dann kann der Betriebsrat die Angebote des Unter- nehmens als Konkurrenz auffassen. Das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Literatur zur Internen Revision

    …Governance; fraudulente Berichterstattung; berufliche und soziale Verbindungen) Wild, J. H.: The Deterrent Effect of Employee Whistleblowing on Firms’…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Unternehmen erfolgen kann. Whistleblowing im Finanzaufsichtsrecht – ein Überblick Von RA Leon Helm, BB 27-28/2018 S. 1538 –1546 Weitere Beiträge im Überblick Im… …Finanzaufsichtsrecht werden die Regelungen zum Whistleblowing durch Betriebszugehörige immer zahlreicher. Hinweisgeber sollen die Möglichkeit erhalten, gegenüber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Von der Regelkonformität zur Unternehmensethik

    Werte schaffen Mehrwert
    Birgit Depping, Michael Bünis
    …, das Whistleblowing zu fördern, indem sie das Augenmerk auf die Sicherung des Unternehmens und seiner Werte richtet. Whistleblowing wird weltweit sehr… …, aus Gewissensgründen Insiderinformationen über Missstände in seinem Unternehmen zu veröffentlichen (Whistleblowing). So hat zum Beispiel Edward Snowdon…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Jahresinhaltsverzeichnis 2018

    …Unternehmensüberwachung 5/215 V Verdächtige Tatsachen 6/266 Vertrauen 5/199 W Web-based Training 6/247 Weiterbildung 5/208 Werte 1/12, 2/55 Wertesystem 2/55 Whistleblowing…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Accounting Research, 1/2018, S. 123–171. [Call et al. (2018) untersuchen den Zusammenhang zwischen Whistleblowing und den Vollstreckungsmaßnahmen von…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2018

    Mein Geheimnis, Dein Geheimnis: EU-Geheimnisschutzrichtlinie und deren Umsetzung in nationales (Straf)Recht

    Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …2018, M4 ff.; siehe ferner Hoeren/Münker mit Verweis auf die Definition des dem europäischen Recht fremden Whistleblowing und Fragen zur Beweislast, WRP…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Arbeitnehmerdatenschutz in Österreich

    Vorschriften zur Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext gemäß Art. 88 DSGVO
    Hannes Knapp, Maurits Haas
    …„Whistleblowing Hotlines“ als zustimmungspflichtig gemäß § 96 oder § 96a ArbVG an (DSK Entsch. v. 14. 12. 2012 – K600.320-005/0003- DVR/2012). 29 Zur Entscheidung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Jahresinhaltsverzeichnis 2018

    …Governance in das System der unternehmerischen Überwachung................................. 04/190 Whistleblowing im Finanzaufsichtsrecht – ein Überblick…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück