COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (161)
  • eBook-Kapitel (45)
  • News (27)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Rahmen PS 980 Management Grundlagen deutschen Controlling Risikomanagements Risikomanagement Governance Institut Arbeitskreis Berichterstattung Compliance Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

235 Treffer, Seite 5 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2018

    Nachrichten vom 18.10.2018 bis 14.12.2018

    …. Im Falle der Existenz einer Internen Revision im Unternehmen ist die Prüfung des RMS eine originäre Aufgabe dieser Funktion. Die Prüfung des RMS kann…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Fokus auf den Kulturwandel

    Interview mit Olaf Schneider, Chief Compliance Officer der Bilfinger SE
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …ähnlich ab wie bei einer Prüfung der Innenrevision. Der Monitor bearbeitet diese Prüfungsschwerpunkte im Rahmen von Interviews mit Führungskräften…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 1

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …, dass der Revisionsleiter keine operativen Zuständigkeiten außerhalb der Internen Revision hat, da diese selbst Gegenstand einer Prüfung sein können. Aber… …untergraben. Beispiele sind die Prüfung in einem Bereich, für den ein Revisor kürzlich tätig war, die Prüfung eines Familienmitglieds oder Freunds oder die… …der Kunden berücksichtigen. Die Geschäftsleitung kann die Objektivität des Revisionsleiters durch verstärkte Prüfung der Risikobeurteilung, des… …Revision, berücksichtigen. Wenn der Revisionsleiter Verantwortung außerhalb der Internen Revision hat, die Gegenstand einer internen Prüfung ist, soll diese… …eine Prüfung in einem Funktionsbereich durch, der unter seiner Überwachung steht. Die Führungskraft des Revisionsleiters hat eine Zuständigkeit über… …die Interne Revision hinaus, und der Revisionsleiter führt eine Prüfung in diesem Verantwortungsbereich durch. Der Revisionsleiter kommuniziert nicht… …engen Freund. Einem Revisor mangelt es an beruflicher Skepsis, und er nimmt ohne Nachweis und basierend allein auf einer früheren positiven Prüfung oder… …besprechen und ihre Unterstützung zur Lösung suchen. Wenn eine Beeinträchtigung sich erst nach der Prüfung herausstellt und sie die Verlässlichkeit oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Wertesysteme in Unternehmen und ihr Assessment

    Birgit Depping
    …Ethik | Führung | Prüfung | Werte | Wertesystem ZRFC 2/18 55 Wertesysteme in Unternehmen und ihr Assessment Herausforderung und Motivation Birgit… …bewerten zu lassen. Nachfolgend werden wesentliche Aspekte eines Wertesystems und Ansätze zur Bewertung vorgestellt. 1 Die Prüfung Interner Revisionssysteme… …Anforderungen alle fünf Jahre gemäß Stand 1312 des Institutes of Internal Auditors (IIA) im Rahmen der Prüfung interner RevisionssystemeDIIR in Deutschland… …, ffInternationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (Standards, zum Beispiel oben genannter Standard 1312). Eine Prüfung interner… …durch das DIIR liegt bisher nicht vor. Auch gibt es den Begriff des Wertesystems in keiner deutschen Übersetzung des IPPF. 2 Das IIA hat zur Prüfung der… …Lebensversicherung gravierende Folgen für die Hinterbliebenen haben. Bei einer Prüfung interner Revisionssysteme müssen Interviews sowohl mit dem Revisor als auch mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Aktuelle Themen der Corporate Governance in Deutschland

    Trends auf der Basis einer Experten-Befragung
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Alexandra Fibitz
    …, Anforderungen an die Prüfung des Risikomanagements im Rahmen der handelsrechtlichen Abschlussprüfung, ZCG 2016 S. 133 ff. 8 Vgl. Eulerich/van Uum, Die Interne…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2018

    In letzter Instanz: Das Strafrecht vor dem Bundesverfassungsgericht, EuGH und EGMR

    LOStA Prof. Dr. Georg-Friedrich Güntge
    …angemessene Prüfung der Möglichkeit einer Rekonstruktion der in Verlust geratenen Verfahrensakten nicht in Betracht gezogen worden war. III. Das BVerfG Kommen… …einigermaßen bedeutsame Novellierung unseres Strafrechts wird früher oder später auf dem Tisch des BVerfG zur Prüfung liegen. Seien wir mit diesem im Endeffekt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Art. 35 DSGVO. Datenschutz-Folgenabschätzung

    Sebastian Schulz
    …. 1 lit. a) DSGVO). Die im Rahmen einer DSFA vorzunehmende Prüfung erstreckt sich auf die formelle und materielle Rechtmäßigkeit des Verfahrens… …der Prüfung als zielführend, soll der ­Datenverarbeiter den Standpunkt der von der Datenverarbeitung ­betroffenen Personen einholen. Sofern sich aus… …Risikos? –– Handelt es sich bei der betroffenen Person um ein Kind / um einen Minderjährigen? –– ... Die Prüfung hat ergeben, dass das mit dem DV-Verfahren… …Kein Wirkbetrieb des Verfahrens 10. Wiedervorlage Sofern das Verfahren keine relevanten Änderungen erfährt, die unverzüglich eine erneute Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Die ePrivacy-Verordnung im Rat der Europäischen Union

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme
    Dr. Malte Engeler
    …mögliche Prüfung auf Malware (so bereits der Kommissionsentwurf) sowie Spam-Mail (so erstmals der Parlamentsentwurf), sondern ausdrücklich auch die Erkennung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Interne Revision und Abschlussprüfung

    Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit
    Kathrin Kersten, Christoph Scharr
    …befasst und die Prüfung des IKS durch die Interne Revision und die Prüfung des Internen Überwachungssystems durch den Abschlussprüfer durch vergleichbare… …. Funktionsprüfungen dienen der Prüfung der Wirksamkeit des IKS und umfassen insbesondere Kontrolltests der Anwendungskontrollen, die im Rahmen des… …. eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sein (Vorbehaltsaufgabe). 12 Auf die Prüfung des Lageberichts bzw. Konzernlageberichts wird im Folgenden nicht… …können. Der Gegenstand der Abschlussprüfung wird bei börsennotierten Aktiengesellschaften um die Prüfung des Risikofrüh erkennungssystems nach § 317 Abs. 4… …hat, ob diese zweckentsprechend sind und ob sie während des gesamten zu prüfenden Zeitraums eingehalten wurden. Die Berichterstattung über die Prüfung… …, dass der Abschlussprüfer wesentliche falsche Angaben im Abschluss nicht entdeckt. Die Gründe dafür liegen unter anderem darin, dass die Prüfung auf… …IAASB unterscheiden bei der Beurteilung von historischen Finanzinformationen die hinreichende Sicherheit bei der Durchführung einer Prüfung (Audit) und… …, S. 71. 172 ZIR 04.18 Interne Revision und Abschlussprüfung BERUFSSTAND Auch wenn die Prüfung des Jahresabschlusses in dem in Tabelle 1 wiedergegebenen… …Posten von Abschlussbestandteilen (zum Beispiel Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, Pensionsrückstellungen) werden im Rahmen der Prüfung des… …Reporting Packages), unterliegen nicht notwendigerweise einer Prüfung mit hinreichender Sicherheit. 21 Je nach wirtschaftlichem Gewicht und verbundenem Risiko…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Die Auftragsverarbeitung im Sozialdatenschutz

    bei Gesetzlichen Krankenversicherungen mit besonderen Herausforderungen bei Wartung und Cloud-Computing
    Christian Völkel
    …übertragenen Arbeiten beim Auftragsverarbeiter erheblich kostengünstiger besorgt werden können. –– § 80 Abs. 5 SGB X: Der Fall der Prüfung oder die Wartung… …Auftragsverarbeitungen sollte unabhängig von der konkreten Verarbeitungsfrage durch den Auftragsverarbeiter eine Prüfung des materiellen Anwendungsbereiches des… …gesetzlichen Aufgaben nach SGB X erforderlich sein müssen und für Zwecke erfolgen, für die die Daten erhoben worden sind. 16 Soweit diese Prüfung vom… …Auftragsdatenverarbeitung sah in § 80 Abs. 2 S. 4 SGBX (a. F.) umfängliche Vorgaben hinsichtlich der Erstkontrolle und regelmäßigen Prüfung der vereinbarten technischen und… …Prüfung ­neben der Inspizierung der Dokumenta­tionslagen auch Vor-Ort- Prüfungen durch Dritte umfasst. e) Weitere Änderungen Der Inhalt des Auftrages ist… …. 07. 2018. ­Auftragsverarbeitung bei Prüfung oder Wartung automatisierter Verfahren oder Datenverarbeitungsanlagen im Auftrag, wenn ein Zugriff auf… …Datenschutzkonferenz nimmt in Auslegung von Art. 4 Nr. 7 DSGVO sowie Art. 28 DSGVO für sich begründungslos in Anspruch, dass bei Prüfung und Wartung eine… …vorliegen, bis dieser nur bei der Gelegenheit im Rahmen von Prüfung oder Wartung von Sozialdaten Kenntnis erlangt oder ihm diese durch den Versicherungsträger… …Dienstleister. 54 Wenn dies jedoch ausgeschlossen werden kann, hat die Wartung und Prüfung ohne Abschluss einer Verarbeitung zur Auftragsverarbeitung so zu… …tatsächliche Notwendigkeit zur Einbeziehung von Prüfung und Wartung als Fall der Auftragsverarbeitung besteht nur dann, wenn sich Prüfung und Wartung gerade auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück