COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (147)
  • eBook-Kapitel (97)
  • News (26)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Rahmen PS 980 Institut Ifrs Praxis deutsches Deutschland Prüfung Instituts Bedeutung Risikomanagement Risikomanagements Governance Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

271 Treffer, Seite 5 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Inhalt / Impressum

    …ZCG Prüfung Prüfungsqualität im Spannungsfeld von Joint Audits und externer Rotation 222 Markus Widmann / Prof. Dr. Matthias Wolz Die auf EU-Ebene…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2019

    Nachrichten vom 02.04.2019 bis 06.09.2019

    …mit der Rechtsaufsicht durch die zuständigen Wissenschaftsministerien könnten sie Garant für eine unabhängige Prüfung werden, deren Empfehlungen an… …Beweisen bis hin zu ihrer Prüfung und Analyse sowie dem abschließenden Bericht. Dieses Grundgerüst ist flexibel und wird je nach Vorfall um geeignete…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. Dr. Marc Eulerich · Roxana Meschke Jan Grüne Process Mining zur Prüfung der Kreditprozesse 265 Tom Zunker Prüfung des Projektmanagement Office 268… …des DIIR 284 + DIIR-Kongress mit großem Erfolg + Neuer Seminarkatalog 2020 + 3. Junior Auditors Day + Neuer DIIR Revisionsstandard Nr. 4: Prüfung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Inhalt / Impressum

    …Geschäftsführer-Anstellungsvertrag +++ ZCG-Nachrichten 263 +++ Elektronische Finanzberichterstattung nach ESEF +++ ZCG Prüfung Das sog. fee-cap für zulässige Nichtprüfungsleistungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Diligence – Teil B

    Werttreiber der Corporate Governance und Evaluierung der Aufsichtsratsarbeit
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …erforderlichen Ressourcen. Sinnvoll erscheint in diesem Zusammenhang die Prüfung, ob ein Reporting über die in den Unternehmen eingesetzten wertorientierten… …sich an, in dieses Format, das der Dokumentation und der Prüfung des RMS durch die Interne Revision, den Abschlussprüfer nach § 317 Abs. 4 HGB und den… …. Freidank, Unternehmensüberwachung. Die Grundlagen betriebswirtschaftlicher Kontrolle, Prüfung und Aufsicht, 2012, S. 41–45. 9 Vgl. Reichmann, Controlling mit… …Vgl. Freidank/Hinze, Controlling 2016 S. 318– 324; Freidank/Steinmeyer, Betriebliches Reporting als Basis für die Erstellung und Prüfung des… …Abs. 1 AktG) sowie einer Prüfung der Bücher, Schriften und Vermögensgegenstände (§ 111 Abs. 2 Satz 1 AktG) nach § 171 Abs. 2 Satz 2 AktG und die… …Stellungnahme des Aufsichtsrats zum Ergebnis der Prüfung des (Konzern-)Abschlusses und des (Konzern-)Lageberichts durch den Abschlussprüfer nach § 171 Abs. 2 Satz… …aufgenommen werden. Dabei kann es sich um gesetzlich vorgeschriebene oder freiwillige Prüfungen wie etwa die Prüfung des Abhängigkeitsberichts (§ 314 Abs. 2… …. 13, Tz. 6. 32 Vgl. Theisen, Information und Berichterstattung des Aufsichtsrats, 4. Aufl. 2007, S. 64–65. c Die Prüfung der persönlichen Unabhängigkeit… …unabhängiger Mitglieder angehören soll 34 . Die Prüfung der persönlichen Unabhängigkeit der Aufsichtsratsmitglieder zielt insbesondere auf die Vermeidung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Führt Selbstüberschätzung des CEO zu einer sinkenden Rechnungslegungsqualität und zu negativen Marktreaktionen?

    Ein Literaturüberblick und ein Ausblick auf Handlungsempfehlungen
    Patrick Velte
    …sollte die Durchführung einer sorgfältigen und unabhängigen Prüfung der Rechnungslegung mit einem angemessenen und nicht zu niedrigen Prüfungshonorar…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Agiles Projektmanagement und agile Revision

    Eine Übersetzung
    Arndt Hackenholt, Natalie Rosenbach
    …Dokumentation des Prüfungsvorgehens. 3. Der Nutzen der Prüfung ist wichtiger als die Erfüllung des Prüfungsauftrages. 4. Reagieren auf Veränderungen ist wichtiger… …Prüfungsergebnisse zufriedenzustellen. • Anforderungsänderungen, selbst spät in der Prüfung, sind willkommen. • Nutzbare Prüfungsergebnisse werden regelmäßig innerhalb… …weniger Wochen geliefert. Die kürzere Zeitspanne wird bevorzugt. • Das Prüfungsteam sollte während der Prüfung täglich zusammenarbeiten. • Prüfungen werden… …Bedeutung zugemessen. Und vielleicht liegt der größte Unterschied zu einer Prüfung darin, dass bei der Prüfung die Rolle des Kunden auf mehrere Stakeholder… …verteilt sein kann und diese Rolle sich im Laufe einer Prüfung wandeln kann. In erster Linie ist die Geschäftsleitung Kunde der Revision. Doch selten ist… …Prüfung, können agile Werte und Prinzipien helfen, bessere Ergebnisse zu erzielen. 2.3 Wie unterscheiden sich klassische und agile Prüfungen? Diese Frage… …Prüfung wird häufig das zu liefernde Prüfungsziel bereits zu Anfang klar vereinbart und festgeschrieben. Im späteren Verlauf der Prüfung erfolgt die… …klar, wie die Prüfung organisiert wird, ist eine klassische Vorgehensweise sinnvoller. So ist eine standardisierte Filialprüfung eher selten für ein… …Ideen zur Planung beschrieben. 3. Agile Prüfungsdurchführung Haben wir nun ein geeignetes Prüfungsobjekt für eine agile Prüfung identifiziert, stellt sich… …klassischen Prüfung eine geordnete Auflistung von allen Audit-Stories, die zur Erstellung der Audit-Vision benötigt werden und ist die alleinige Quelle für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 4

    Die neuen Implementierungsleitlinien zum Ethikkodex der Internen Revision
    Oliver Dieterle
    …Beurteilung gemäß Standard 1312 betrachtet werden. Ein Ethikkodex soll dazu beitragen, dass das Vertrauen in die „objektive Prüfung des Risikomanagements, der… …Interne Revisorinnen und Revisoren durch eine sorgfältige Überwachung jeder Prüfung und Beratung sowie regelmäßiger Überprüfung ihrer Leistung auf diese… …oder Prozess zu sammeln, auszuwerten und zu kommunizieren. Die Standards der 2300er Serie gelten für die Durchführung der Prüfung und helfen Internen… …anderen Abteilung im Unternehmen interessieren, sich nicht an einer anstehenden Prüfung dieser Abteilung beteiligen, da ihr Urteilsvermögen verzerrt sein… …könnte. Interne Revisoren dürfen sich nicht davon abhalten lassen, alle bekannten Fakten, die für die Ergebnisse der Prüfung relevant sind, zu melden. Auch… …abhalten lassen, alle bekannten Fakten, die für die Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Prüfung relevant sind, zu melden. Auch dann, wenn diese Tatsachen… …Revisionsstandard Nr. 3, Prüfung von Internen Revisionssystemen (Quality Assessments), Frankfurt am Main 2017. DIIR (2019), DIIR (Hrsg.): Internationale Grundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2019

    Online-Tracking – viele Fragen, viele Antworten, viele Meinungen

    Eine Zusammenfassung unter besonderer Berücksichtigung der Orientierungshilfe der DSK
    Dr. jur. habil. Silke Jandt
    …Interessen der Betroffenen dürfen nicht überwiegen. 14 Diese Prüfung kann grundsätzlich auch für automatisierte Massenverfahren, wie es beim Online-­ Tracking… …befanden. 12 EDPB, Guidelines 2/2019, S. 7 ff. 13 EDPB, Guidelines 2/2019, S. 13. 14 Die in der Orientierungshilfe dargestellte „­dreistufige” Prüfung gibt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Compliance in Hochschulen

    Risikomanagement im Wissenschaftsbetrieb
    Prof. Dr. Beatrix Weber, Dr. Stefanie Lejeune
    …Justitiariat für die laufenden Rechtsgeschäfte, die Revision (soweit vorhanden) für die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit und Effektivität des Handelns in der…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück