COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (147)
  • eBook-Kapitel (97)
  • News (26)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Rahmen Corporate Deutschland Risikomanagements Analyse internen Berichterstattung Anforderungen Rechnungslegung Management Praxis Governance PS 980 Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

271 Treffer, Seite 3 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    HR-Audit

    Risikoorientierte Prüfungen im Personalbereich
    978-3-503-18882-6
    Rainer Billmaier
    …jedes Prüfungsfeld unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung der eigenen Prüfung. Auch Personalverantwortlichen hilft das Buch, Risiken und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 20 Handelsbestand

    Klepsch
    …Antrag diejenigen Erwerbsvorgänge, die als rei- ner Handel qualifiziert werden,5 bei der Prüfung der Kontrollschwelle, der Angaben zu den… …spricht die Möglichkeit einer (krass) fehlerhaften Zuordnung zum Handelsbestand, der im Gegensatz zu §23 WpHG a.F. (heute §36WpHG) nicht einmal die Prüfung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Risiken des Emissionshandels für Wirtschaftsprüfer

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …Experts Comptables Européens (FEE) zu sehen. Die FEE warnte darin den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer vor den erheblichen Risiken, die die Prüfung… …der eigentlichen Prüfung des Jahresabschlusses insbe- sondere davon zu überzeugen, dass das Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen des… …Teil der Unternehmen weiterhin Bestand. Die Prüfung der vom Unternehmen als Bewertungsmaßstab für Ak- tiva und Passiva zugrunde gelegten Marktwerte… …zu Prüfungshandlungen aufgrund der Risikobeurteilung, – ISA 500 zu Prüfungsnachweisen, – ISA 545 zur Prüfung von Marktwerten, – ISA 600 – 699 zur… …beachten. Entsprechend der Studie der FEE haben wir die IDW Prüfungsstan- dards daraufhin untersucht, welche Verlautbarungen für die Prüfung von vom… …zur Prüfung von Zeitwerten, – IDW PS 322 zur Verwertung der Arbeit von Sachverständigen. Gemäß IDW PS 210170 ist die Aufdeckung von sonstigen… …relevant für die Prüfung betroffener Unternehmen.171 Nicht nur die Pflicht des Abschlussprüfers zur Aufdeckung von Ver- stößen, also beabsichtigten Fehlern… …bisher nur wenig erprobt sind. Ferner gibt es bezüglich der Prüfung der Emissionsberichte in Deutschland noch einen Zuständigkeitsstreit173 zwischen… …IDW EPS 315 gibt es künftig einen Standard zur Prüfung von Zeitwerten. Zeitwerte sind je nach angewandter Rechnungslegungsme- thode der maßgebliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Einführung

    Rainer Billmaier
    …11 Einführung Die Prüfung des Personalbereichs gehört sicherlich zu den vielseitigsten Aufga- ben der Internen Revision. Leider wird diese… …Vielseitigkeit häufig einer lediglich oberflächlichen Prüfung „geopfert“, um einen Konflikt im Umgang mit mögli- cherweise sensiblen Daten, mit dem Betriebs- oder… …. Dazu gilt es zunächst, einige grundlegende Aspekte zu klären, die bei der Vorbe- reitung einer Prüfung berücksichtigt werden sollten und daher im… …Folgenden kurz dargestellt werden. – Die Rolle des Revisors in der Prüfung – Der Umgang mit sensiblen personenbezogenen Daten – Die hohe Anzahl an „weichen“… …Prüffeldern – Der fachliche Anspruch an die Prüfung im Personalbereich Vorrangig ist die Rolle des Revisors, als neutraler Prüfer zu klären. Er ist als… …, Abmahnungen laufen über die Personalabteilung. In der Prü- fung muss sichergestellt sein, dass dieses gegenseitige Wissen keinerlei Einfluss auf die Prüfung und… …schaffen. Sind die Bedenken zu groß, kann die Begleitung einer ersten Prüfung durch externe Revisorenmöglicherweise Vertrauen aufbauen. 12 Einführung… …für die Prüfung stellt die steigende Anzahl an Prüffel- dern dar, die sich mit den sogenannten „weichen Faktoren“ beschäftigen. Nehmen wir… …Faktoren zu quantifizieren. Eine weitere Problematik ergibt sich aus den fachlichen Anforderungen einer Prüfung im Personalbereich. Die Komplexität der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Prüfungsansätze in der operativen Personalarbeit

    Rainer Billmaier
    …33 3. Prüfungsansätze in der operativen Personalarbeit 3.1 Die Personalabteilung Die Prüfung der Personalarbeit beschäftigt sich nicht nur mit den… …können ihn gegenüber der Geschäftsführung vertreten undmit dem Perso- nalbereich umsetzen. Die Interne Revision sollte bei der Prüfung der… …Kostencontrolling relativ unproblematisch in der Bewertung, während Wirtschaftlichkeit und Erfolg auf viele Kennzahlen zurückgreifenmuss, die dann eine Prüfung recht… …geeignet? 44 3. Prüfungsansätze in der operativen Personalarbeit 3.7 Der Betriebsrat Die Prüfung des Betriebsrats ist ein Prüfungsthema, das in vielen… …Prüfungsgrundlage. Diese Prüfung dient zum einen der Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Arbeit, zum anderen sichert sie aber auch die Mitarbeiter des Betriebsrates… …der Prüfung der Personalarbeit? 46 3. Prüfungsansätze in der operativen Personalarbeit Abb. 10:Mindmap Personalarbeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Führung

    Rainer Billmaier
    …75 6. Führung Führung in den Kontext einer Prüfung zu stellen, ist auch für erfahrene Prüfer ein recht ambitioniertes Vorgehen. Die Herausforderung… …besteht darin, sowohl in der Prüfung an sich, wie auch in der Berichterstattung und der Entwicklung von Maßnahmen die Führungsprozesse und ihre Wirkung zu… …erfolgt Führung nicht zweckfrei, sondern verfolgt, wie oben dargestellt, definierte Ziele. Daher ist es für eine Prüfung von Interesse, wie das Unterneh-… …die Rolle der Führungskraft im Fokus der Prüfung stehen. – Ist Führung eine Aufgabe neben vielen und vor allem neben dem Tagesge- schäft oder… …Verfügung. Für eine Prüfung ergibt sich der Auftrag, diese Werkzeuge auf ihre Wirksamkeit und das eingesetzte Personal auf ihre Ausbildung im Umgang damit zu… …chung, Ertrag etc.), zum anderen sollte der Fokus in der Prüfung auch den sozialen Erfolg (z.B. Mitarbeiterzufriedenheit, Fluktuation, Betriebsklima) der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Betriebliche Anreizsysteme

    Rainer Billmaier
    …Vergütung, sondern um das Gesamtpaket „Compensation & Benefits“, oder anders ausgedrückt, um die Prüfung der be- trieblichen Anreizsysteme. 7.1 Inhalte und… …wirtschaftliche und in der Wahrnehmung der Mitarbeiter faire Entlohnung. Dabei steht in der Prüfung zunächst immer die ordnungsgemäße Behandlung der Personalkosten… …Funktionen erfüllen und damit einen erkennbaren Beitrag zur Zielerreichung des Unternehmens leisten. Tun sie das nicht, obliegt es der Prüfung durch die… …Grundlagen derungen einen umfassenden Hintergrund für eine Prüfung auf Ordnungsmä- ßigkeit. Die folgende Abbildung bietet einen Überblick über die… …Personalkosten, die zum Beispiel im Rahmen der Prüfung auf Ordnungsmäßigkeit zu betrachten sind. Abb.22: Personalkosten Diese Aufzählung ist beispielhaft… …. Wichtig ist bei einer Prüfung immer nur der Bezug der eingesetzten Vergütungsbestandteile zum gewünschten Nutzen. So ist der Betriebskindergarten bei einer… …zurückziehen oder gar nicht mehr erteilen. Auch hier ist eine risikoorientierte Prozessprüfung mehr als empfehlenswert. Prüfungsfragen Die Prüfung auf… …Ordnungsmäßigkeit und die Prozessprüfung zur Einhaltung der oben genannten Gesetze sollte flankiert werden von einigen grundsätz- lichen Fragen zur Prüfung der… …ausreichend abgesichert. Hier lohnt sich im Rahmen einer Prüfung eine detail- lierte Betrachtung, um wirtschaftliche Risiken zu erkennen und – wenn mög- lich –… …, zu steuern und zu verändern. Allerdings ist es im Rahmen einer Prüfung schwierig, dieWirkung der verschie- denen Systeme einzuschätzen oder gar zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • OLG Frankfurt a. M., Beschluss vom 10.04.2018 – 2 Ss-Owi 1059/17

    …im direkten Umfeld mit der Geschäftsbeziehung entstanden sind und die deswegen zur Verfügung stehen und im Rahmen einer Prüfung auch herangezogen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Chancenmanagement durch die Interne Revision: Verbesserte Kommunikation, Qualitätssicherung, Heben der Potenziale im Beteiligungsmanagement

    Michael Bünis
    …verschiedenen Methoden und Techniken einer systemischen Prüfung arbeiten. Im gesamten Verlauf des systemischen Prüfungsprozesses werden die Erwartungen aller… …Beitrag von Stubendorff/Döring/Fischer/ Hochmuth/Rilk stellt die Ergebnisse der Erhebung vor und liefert Ansätze zur Prüfung des Beteiligungsmanagements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Wichtige Verhaltensaspekte der Internen Revision: Ethikkodex, agile Methoden und Kommunikation

    Michael Bünis
    …effektiver und effizienter zu gestalten. Die Durchführung einer Prüfung ist ohne Kommunikationsbeziehung zwischen Prüfer und Prüfungspartner grundsätzlich… …geringen Margen einnehmen, haben Stuhlweißenburg/Wilbert/Wölfel zur Prüfung der Direktvermarktung eine Handreichung für Revisoren erarbeitet. Ich wünsche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück