COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (147)
  • eBook-Kapitel (97)
  • News (26)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Governance Prüfung Revision Banken Praxis Anforderungen Institut Grundlagen PS 980 Analyse Ifrs Instituts Risikomanagements deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

271 Treffer, Seite 2 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Direktvermarktung erneuerbarer Energie im Marktprämienmodell bei Energieversorgungsunternehmen

    Eine Handreichung zur Prüfung des Themengebietes
    Peter Stuhlweißenburg, Stephan Wilbert, Dr. Andrea Wölfel
    …Energie im Marktprämienmodell bei Energieversorgungsunternehmen Eine Handreichung zur Prüfung des Themengebietes Die Einspeisung fluktuierender erneuerbarer… …hinsichtlich der Vertragserfüllungsphase des Direktvermarkters Risiko Prüfungsziel Mögliche Prüfungshandlungen • R1 • Validierung der jährlichen Prüfung auf… …rechtzeitigen Meldung von Nichtverfügbarkeiten • Prüfung der Wälzung von Ausgleichsenergiekosten auf Verteilnetzbetreiber oder Anlagenbetreiber • Sicherstellung… …Prüfung der Viertelstundenprognosequalität beziehungsweise der Verarbeitung der Prognosedaten über Systemgrenzen hinweg • Fernsteuerbarkeit ist gegeben •… …Berücksichtigung des Bilanzausgleichs Mengen auf Erlös- und Kostenseite identisch sind. • R9 • Korrekte, effiziente und effektive Prüfung der Abrechnungen für… …der gesamten EEG-Anlage unter dem Gesichtspunkt der Betreiberverantwortung ist in einer separaten Prüfung zu betrachten. • R12 • Vollständigkeit der… …Verteilnetzbetreiber • Vollständigkeit und Richtigkeit der Rückstellungsbildung • Prüfung der Vollständigkeit und Richtigkeit der Vergütungen aus Kompensationsmaßnahme •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Die Regulierung der Transparenz und Integrität auf Energiegroßhandelsmärkten (REMIT)

    Eine Handreichung zur Prüfung des Themengebietes
    Peter Stuhlweißenburg, Dr. Andrea Wölfel
    …Transparenz und Integrität auf Energiegroßhandels märkten (REMIT) Eine Handreichung zur Prüfung des Themengebietes Im Nachgang zur Finanzkrise aus dem Jahre… …zentralen Dokumente. 2. Prüfungsgebiete 2.1 Überblick Dieser Leitfaden zur Prüfung der Implementierung von REMIT in Unternehmen beschränkt sich auf das… …das Ausfüllen der Reportingtemplates ermöglichen und als Checklisten für die Prüfung der sachlichen Korrektheit von Einträgen dienen können, enthält das… …, Arbeitsanweisungen, Organisationsmitteilungen). • Check, ob ein Internes Kontrollsystem der ersten und zweiten Linie zur Prüfung der Einhaltung von REMIT etabliert ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Mehr als nur eine Prüfungsfeststellung

    Warum die Kommunikation der Risiken von Prüfungsfeststellungen anspruchsvoll ist und wie Revisoren damit umgehen können
    Dr. Petra Haferkorn
    …, dass Mängel nachhaltig behoben werden, können Prüferteams mit verschiedenen Methoden und Techniken einer systemischen Prüfung arbeiten. Im gesamten… …Informationsstand des Prüferteams diskutiert, um einen erfolgreichen Abschluss der Prüfung vorzubereiten. Die systemische Prüfung wird so als gemeinsamer Lern- und… …Entscheidungsprozess von Prüferteam, Organisation und anderen unmittelbar betroffenen Interessengruppen konzipiert. Eine solche Prüfung wird daher nicht von vorn bis… …Prüfungsansatz. 2 Danach gilt eine Prüfung dann als erfolgreich, wenn die Organisation durch die Prüfung etwas gelernt hat und die Maßnahmen (für die… …, und insoweit existieren auch keine einfachen Maßstäbe für eine optimale Prüfung. Systemische Ansätze drehen daher diese Fragestellung um und fragen… …Prüfung Leitplanken für die Bearbeitung komplexer Prüfungsthemen her. Der vorliegende Artikel umfasst zwei Teile, in denen folgende Fragen behandelt werden… …sich die systemische Therapie, die systemische Organisationsberatung und schließlich auch die systemische Prüfung 5 zunutze und untersuchen, unter… …welchen Bedingungen Kommunikation in sozialen Systemen trotz aller Widrigkeiten gelingen könnte. Wenn die systemische Prüfung bereits im Ansatz von… …empfunden und bei jeder Durchführung denken die Betroffenen verärgert an die letzte Prüfung, die zu dieser Mehrbelastung führte. Im zweiten Fall (Kontrolle… …Risikowahrnehmung Eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Kommunikation einer Prüfungsfest stell ung ist der ernsthafte Wunsch des Auftraggebers der Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Die Revision des Beteiligungsmanagements im Krankenhaus

    Die Puzzlestücke zusammenfügen
    Kaspar Stubendorff, Birgit Döring, Jessica Fischer, Tim Hochmuth, u.a.
    …liefert Ansätze zur Prüfung des Beteiligungsmanagements, welche auch außerhalb des Gesundheitswesens Anwendung finden können. 1. Einleitung Kaspar… …Beteiligungsmanagement etc.), die zweite Hälfte hatte die Prüfung durch die Interne Revision zum Inhalt. Im Februar 2017 wurde die Umfrage über den DIIR-Arbeitskreis… …Beteiligungsmanagement in der Praxis sehr verschiedene Wege beschritten werden. Für die Interne Revision ist dies insofern interessant, als dass die Prüfung des… …der Internen Revision ergeben. 3.5 Status quo der Prüfung des Beteiligungsmanagements Der zweite Teil der Umfrage zielte auf die Prüfungs- und… …Wirtschaftsprüfer oder eine andere Prüfinstanz das Beteiligungsmanagement jemals geprüft haben. Die Gründe für die fehlende Prüfung lassen Erstaunen (siehe Abbildung… …4). Gründe für fehlende Prüfung Beteiligungsmanagement ist Aufgabe des Managements 33 % Beteiligungsmanagement ist aus Risikosicht nachrangig 25 % Kein… …strukturiertes Beteiligungsmanagement 25 % Keine Kapazitäten in der Revision 17 % Fehlendes Know-how in der Revision 0 % Abb. 4: Gründe für fehlende Prüfung 26 ZIR… …Chefsache – also Managementaufgabe – zu sein, gleichzeitig wird dies als Ausschlussgrund für eine Prüfung durch die Interne Revision benannt. Aufgrund der… …Beteiligungsmanagement als nicht risikobehaftet erachten und deshalb von einer Prüfung absehen wollen. 25 Prozent der Befragten können es zudem nicht prüfen, weil es… …Beteiligungssoftware). Regelungen zu Stellung, Aufgaben, Befugnissen, Verantwortung und Berichtslinien. Datenschutz, -sicherheit und -integrität. Prüfung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Kann ich das auch schriftlich bekommen?

    Die Wirkung von Gesagtem und Geschriebenem in der Prüfungspraxis
    Dr. Petra Haferkorn, Eike Wahls
    …Prüfungshandlungen. Kann hieraus gefolgert werden, dass eine Prüfung grundsätzlich ohne die Aufnahme einer Beziehung zwischen Prüfer und Prüfungspartner und somit ohne… …Standardprüfungsdurchführung ausgegangen. 2 Insbesondere werden zahlreiche äußere Rahmenbedingungen wie Zeitpunkt und Dauer der Prüfung, Vorerfahrung des Prüfers oder räumliche… …. (1995), S. 1 ff. lich ist, das heißt, wenn keine Prüfung eines Istkonzepts gegen ein idealtypisches Sollkonzept erfolgen kann. Durch die… …, Universität Potsdam. Revision · Interne Kontrollsysteme · Compliance Prüfung | Beratung | Quality Assessments Benötigen Sie projektbezogene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Verstehen Sie HANA?

    SAP-HANA unter Revisionsaspekten
    Roger Odenthal
    …werden. Viele Migrationsszenarien sind vielmehr mit erheblichen Rückwirkungen auf alle Aspekte betrieblicher Prüfung verbunden. Roger Odenthal ist… …dominierenden Begriff HANA in der Praxis vielfältige sowie heterogene betriebliche Lösungskonzepte sammeln, welche die Prüfung in ganz unterschiedlicher Form… …mit HANA- Datenbank als Service 222 ZIR 05.19 4. Eigener Datenbankbetrieb versus Outsourcing Als Interne Revision unterteilen wir unsere Prüfung in… …zum Beispiel nach SSAE 18 oder IDW PS 951. Im Umfeld der Prüfung unmittelbar administrativer Aufgaben (Parametersteuerung, Zugangssicherung… …ist möglicherweise bereits dieser Schritt mit Rückwirkungen auf die Revisionsarbeit verbunden: 5.1 Neue Arbeitsmittel für die Prüfung Unabhängig von… …Datenbank erstmals mit einer HANA-Komponente in Berührung. Die hiermit verbundenen Auswirkungen für die Prüfung sind unter anderem von der Datenbanknutzung… …und bei lesender Ausprägung deren Prüfung und viele Prüfungen auf der SAP-Applikationsebene ermöglicht. Da darüber hinaus SQL-Statements für eine… …Datenbank-Administration sowie die damit verbundene Prüfung unterstützen (vgl. Abbildung 6). 224 ZIR 05.19 SAP-HANA unter Revisionsaspekten ARBEITSHILFEN Es werden auch… …SAP-Prüfer Sobald die HANA-Datenbank direkt (und nicht lediglich über die SAP-Applikationsebene) genutzt wird, entspricht die hierfür notwendige Prüfung mit… …ihren Inhalten und ihrem Umfang weitgehend den bereits bekannten SAP-Grundlagenaudits. Hierzu gehören unter anderem: • Prüfung der Nutzerverwaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Aktualisierung des DIIR Revisions standard Nr. 2: Prüfung von Risikomanagementsystemen durch die Interne Revision… …Unter Federführung des gemeinsamen DIIR- und RMA-Arbeitskreises „Interne Revision und Risikomanagement“ hat das DIIR den Prüfungsleitfaden zur Prüfung des… …„Risikoaggregation“ und „Bestandsgefährdende Entwicklung“. Ergänzung des Themas „Risikokultur“. Wichtige Klarstellung, dass die Prüfung auch die frühe Erkennung… …Überwachungssystem inklusive aller Managementsysteme ist, die sich mit Risiken befassen. Klarstellung, dass eine Prüfung der im Risikomanagement genutzten… …. Zur Durchführung der Prüfung des Risikomanagementsystems steht auf der DIIR-Website außerdem ein unterstützendes, ebenfalls vom Arbeitskreis… …EU-Datenschutzgrundverordnung und damit einhergehende Herausforderungen an die Interne Revision, interne Ratingprozesse oder Prüfung der Vorgaben der Insurance Distribution… …Prüfung der Datenschutzorganisation und den Leitfaden Interne Revision und Datenschutz. 2. DIIR Junior Auditors Day Das DIIR ist in der Nachwuchsarbeit… …, Stadtwerke Gießen AG Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR Die nächsten Termine für die Prüfung zum Internen Revisor DIIR werden am 27./28. März sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Thomas Gossens
    …Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e. V. (Hrsg.) Digitalisierung der Prüfung Datenanalyse im Aufbruch Digitalisierung der Prüfung Datenanalyse im… …Digitalisierung und der steigende Erkenntnisgewinn aus großen Datenmengen auf das Thema Datenanalyse in der Prüfung auswirken. Thomas Gossens, CIA CISA CRISC ACDA…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Revisor der Zukunft. Welche Entwicklungen gibt es, welche Herausforderungen kommen auf den Berufsstand zu? Neuer DIIR Revisionsstandard Nr. 4: Prüfung von… …Projekten durch die Interne Revision Das DIIR hat kürzlich den neuen DIIR Revisionsstandard Nr. 4 „Prüfung von Projekten durch die Interne Revision“ in der… …erarbeitet und berücksichtigt jetzt auch agile Projektmanagementmethoden und die Prüfung von Projektprogrammen/-portfolios. Daneben wurden Begriffsdefinitionen… …Risikomanagement (Ma- Risk) der BaFin beachtet. Der nun deutlich erweiterte Prüfungsleitfaden zur Prüfung von Projekten steht allen Prüfern und Prüferinnen auf der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Wahrnehmung von Führungsaufgaben in der Internen Revision

    Revisionskultur und Führungsaufgaben als zentrale Elemente eines wirksamen Internen Revisionssystems
    Mathias Wendt
    …Prüfung • ZCG 1/19 • 33 Wahrnehmung von ­Führungsaufgaben in der Internen Revision Revisionskultur und Führungsaufgaben als ­zentrale Elemente eines… …wirksamen Internen Revisionssystems Mathias Wendt* Mit dem im Jahr 2017 veröffentlichten IDW Prüfungsstandard 983 „Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von… …die Veröffentlichungen des Prüfungsstandards 983 „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Prüfung von Internen Revisionssystemen“ (IDW PS 983) 2 seitens des IDW… …Aufsichtsrats durch die Interne Revision, Der Aufsichtsrat 2018 S. 111–113. 2 Vgl. IDW-Prüfungsstandard 983: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Internen… …Revisionssystemen, 2017. 3 Vgl. DIIR-Revisionsstandard Nr. 3, Prüfung von ­Internen Revisionssystemen, 2017. 4 Vgl. IDW-Prüfungsstandard 980: Grundsätze… …ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen, 2011. 5 Vgl. IDW-Prüfungsstandard 981: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Risikomanagementsystemen… …, Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 3. Aufl. 2016, S. 273–296. 34 • ZCG 1/19 • Prüfung Wahrnehmung von ­Führungsaufgaben c Die Revisionskultur… …organisationsinterne Kommunikation, die auf einer gemeinsamen Auffassung bezüglich der großen Bedeutung einer unabhängigen Prüfung aller Prozesse und auf dem Vertrauen… …Prüfungsplanung. Wahrnehmung von ­Führungsaufgaben Prüfung • ZCG 1/19 • 35 und damit auch die Revisionskultur werden maßgeblich durch das im Unternehmen… …im 11 Unternehmen, Tätigkeitsfelder (2) Budget/Ressourcen 5 (3) Planung 9 Durchführung: (4) Vorbereitung 7 (5) Prüfung 13 (6) Berichterstattung 9 (7)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück