COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (65)
  • eBook-Kapitel (35)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Grundlagen Analyse Compliance Revision Ifrs deutsches Rahmen Praxis Unternehmen Governance Banken Kreditinstituten Arbeitskreis interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 6 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2019

    Melde- und Benachrichtigungspflichten nach Art. 33, 34 DSGVO

    Die richtige Vorgehensweise bei Datenpannen
    Olga Kasner
    …Reif, in: Gola, Datenschutz-Grundverordnung, 2. Aufl. 2018, Art. 33 Rn. 3. 2 Artikel-29-Gruppe, WP 205, Guidelines on Personal data breach notification… …, in: Gola, Datenschutz-Grundverordnung, 2. Aufl. 2018, Art. 33 Rn. 20. 8 Reif, in: Gola, Datenschutz-Grundverordnung, 2. Aufl. 2018, Art. 33 Rn. 20. 9… …Hartung, in: Kühling/Buchner, Datenschutz-Grundverordnung/BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 4 Nr. 12 Rn. 7. 10 Reif, in: Gola, Datenschutz-Grundverordnung, 2. Aufl… …, Europäische Datenschutzgrundverordnung, 2. Aufl. 2018, Art. 4 Rn. 179. 13 Sydow, Europäische Datenschutzgrundverordnung, 2. Aufl. 2018, Art. 4 Rn. 179. Melde-… …breach notification under Regulation 2016/679, S. 16. 16 Reif, in: Gola, Datenschutz-Grundverordnung, 2. Aufl. 2018, Art. 33 Rn. 26. 17 Artikel-29-Gruppe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2019

    Beschäftigtendatenschutz nach neuem Recht

    Wann findet § 26 BDSG Anwendung? Eine Betrachtung des Verantwortlichen bzw. seiner Beziehung zur betroffenen Person, auch mit Ausblick auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO
    Stefan Sander
    …(„­Beschäftigungsverhältnis“) unterhält. Unerheblich ist insoweit, 9 Statt vieler: Gola/Klug/Körffer, in: Gola/Schomerus, Bundesdatenschutzgesetz, 12. Aufl. 2015, § 32 Rn. 3. 10… …Gräber/Nolden, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 2. Aufl. 2018, § 26 BDSG Rn. 6; Pötters, in: Gola, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 88 Rn. 44; Selk, in: ­Ehmann/Selmayr… …, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 88 Rn. 228; Schaffland/­ Holthaus, in: Schaffland/Wiltfang, DS-GVO/BDSG, Lfg. 1/19 – I/19, BDSG § 26 Rn. 2; Wybitul, NZA 2017… …Beschäftigungsverhältnis zwischen dem Verantwortlichen und der 12 Wybitul, NZA 2017, 413. 13 Thüsing/Traut, in: Schwartmann/Jaspers/Thüsing/Kugelmann, DS-GVO, 1. Aufl., Art… …: Ehmann/Selmayr, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 88 DS-GVO, Rn. 46, 47. 20 Anders: Selk, in: Ehmann/Selmayr, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 88 Rn. 228. 21 Düwell/Brink… …, NZA 2017, 1081. 22 Maschmann, in: Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 88 DS-GVO, Rn. 18. Art. 88 DSGVO nur dafür gedacht und als… …, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 88 DS-GVO, Rn. 1 ff.; Tiedemann, in: Sydow, Europäische Datenschutzgrundverordnung, 2. Aufl. 2018, Art… …: Gola, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 6 Rn. 28; Schantz, in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 1. Aufl. 2019, Art. 6 Rn. 22… …; Kremer/Nink/Laue, Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis, 1. Aufl. 2016, S. 90 Rn. 26.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2019

    Das PIA-Tool der CNIL im aufsichtsbehördlichen Praxistest

    Bürokratie oder praktikabler Ansatz?
    Kirsten Bock, Susan Gonscherowski, Eva Schlehahn
    …. Ehmann/Selmayr/Baumgartner, 2. Aufl. 2018, DSGVO Art. 35 Rn. 1–6. Weiterhin ist zu beachten, dass mittels indirekten Identifikatoren personenbeziehbare Daten im Zuge der…
  • Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Führt Selbstüberschätzung des CEO zu einer sinkenden Rechnungslegungsqualität und zu negativen Marktreaktionen?

    Ein Literaturüberblick und ein Ausblick auf Handlungsempfehlungen
    Patrick Velte
    …Unternehmensrechnung, 3. Aufl. 2015, S. 267. 15 Vgl. Jackson, Abacus 2017 (online first). 16 Vgl. Dal Magro et al., Revista Cararinense da Ciencia Contabil 2018 S. 52…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Registergericht darauf hin, dass aufgrund des Gebots der Kontinuität der 5 Siehe hierzu z.B. Ulmer/Casper, Großkomm. z. GmbHG, 2. Aufl. 2016, § 53 Rn. 38. Das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Prüfungsausschüsse als Element der Corporate Governance

    Eine Erfolgsgeschichte?
    Martina Schlitter, Prof. Dr. Manfred Kühnberger
    …, 6. Aufl. 2016, Rn. 1. 3 Vgl. Zipperling, in: Grundei/Zaumseil (Hrsg.), Der Aufsichtsrat im System der Corporate Governance, 2012, S. 29. 4 Vgl… …. Meusberger/Pelger, KoR 2018 S. 127. 7 Vgl. Plendl/Kompemhans/Buhleier (Hrsg.), Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrates, 2. Aufl. 2015, S. 6. 8 Vgl. Labrenz… …, BFuP 2004 S. 423; Steller, Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats, 2011, S. 25; Warncke, Prüfungsausschuss und Corporate Governance, 2. Aufl. 2010, S… …des Aufsichtsrates, 2. Aufl. 2015, S. 7; Zipperling, in: Grundei/Zaumseil (Hrsg.), Der Aufsichtsrat im System der Corporate Governance, 2012, S. 37. 16… …der Unternehmung“ der SG, DB 2000 S. 2283; Plendl/Kompenhans/Buhleier, Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats, 2. Aufl. 2015, S. 7; Sünner, Die AG 2000… …: Plendl/Kompenhans/Buhleier, Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrates, 2. Aufl. 2015, S. 289. 23 Vgl. DeZoort et al., Journal of Accounting Literature 2002 S. 41. 24 Vgl… …. Quick/Wiemann, in: Plendl/Kompenhans/ Buhleier, Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrates, 2. Aufl. 2015, S. 291. 25 Vgl. ebenda, S. 292; DeZoort et al., Journal… …: Plendl/Kompenhans/ Buhleier, Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats, 2. Aufl. 2015, S. 294. 40 Vgl. Choi/Jeon/Park, International Journal of Accounting, Auditing and… …Aufsichtsrats, 2011, S. 20; Turkali/ von Werder, DB 2015 S. 1362; Warncke, Prüfungsausschuss und Corporate Governance, 2. Aufl. 2010. 57 Vgl. Frieden/Zieseniß… …, WPg 2017 S. 618. 58 Vgl. Böcking et al., DK 2018 S. 2. 59 Vgl. Kremer, in: Kremer et al. (Hrsg.), DCGK, 6. Aufl., Rn. 1290. 78 • ZCG 2/19 • Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Auswirkungen der Digitalisierung auf Controlling und Reporting – Teil A

    Einleitung und Umsetzung digitaler Trans formationsstrategien auf dem Weg zum anforderungsgerechten Expertensystem
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Entnommen von PwC (Hrsg.), Unternehmensweites Risikomanagement, 2. Aufl. 1999, S. 38. 84 • ZCG 2/19 • Rechnungslegung Digitalisierung und Reporting c Als…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …CCTragfähige Governance-Strukturen Mit Sinn zum nachhaltigen Erfolg Von Prof. Dr. Anna Maria Pircher-Friedrich, 4. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2019, 244… …Praktische Bild-Text-Darstellung – übersichtlich nach Bilanzposten Von Prof. Dr. Isabel von Keitz, WP/StB Rainer Grote und Marc Hansmann, 2. Aufl., Erich… …Compliance-Management Herausgegeben von Prof. Dr. Stefan Behringer, 4. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2018, 420 S., 49,95 u. Compliance ist heute ein „Muss“ in jedem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance und Korruption in Familienunternehmen

    Eine systematische Literaturanalyse
    Prof. Dr. habil. Stefan Behringer, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Julia Barth, Anjuli Unruh
    …. E., Moosmayer, K. und Lösler, T. (Hrsg.), Corporate Compliance. 3., Aufl., München 2016, S. 278; vgl. auch Menzies, C., Sarbanes-Oxley Act… …Governance als Erfolgsfaktor von Familienunternehmen, in: Koeberle-Schmid, A. / Fahrion, H. / Witt, P. (Hrsg.): Family Business Governance, 3. Aufl., Berlin… …Lösler, T. (Hrsg.), Corporate Compliance. 3. Aufl., München 2016, S. 6. 14 Vgl. Hauschka, C. / Moosmayer, K. / Lösler, T., Einführung und rechtliche… …Rahmenbedingungen, in: Hauschka, C. / Moosmayer, K. / Lösler, T. (Hrsg.), Corporate Compliance, 3. Aufl., München 2016, S. 6. 15 Vgl. Becker, W. / Holzmann, R. /… …, K. / Lösler, T., Einführung und rechtliche Rahmenbedingungen, in: Hauschka C. / Moosmayer, K. / Lösler, T. (Hrsg.), Corporate Compliance, 3. Aufl… …. (Hrsg.), Compliance für KMU, 2. Aufl., Berlin 2016, S. 34. 28 Vgl. Becker, W. / Ulrich, P., Begriffsabgrenzung und Volkswirtschaftliche Bedeutung, in… …Compliance, 2. Aufl. München 2010, § 1 Rn. 22–23; vgl. auch Bürkle, J., Corporate Compliance – Pflicht oder Kür für den Vorstand der AG?, BB, 11/2005, S. 567… …Corporate Compliance, Stuttgart 2006, S. 2 ff. 36 Vgl. Müller, A., Grundzüge eines ganzheitlichen ­Controllings, 2. Aufl., München 2009, S. 364 ff. 37 Vgl… …Brockhoff, K. (Hrsg.), Family Business Governance, 2. Aufl., Berlin 2012, S. 60. 42 Randolph, J. J., A Guide to Writing the Dissertation Literature Review…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück