COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (314)
  • eJournal-Artikel (311)
  • News (102)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Praxis Institut Prüfung Risikomanagement Instituts PS 980 Revision internen Berichterstattung Grundlagen interne Unternehmen deutschen Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

727 Treffer, Seite 1 von 73, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Regulatorische Anforderungen an Kryptoverwahrer

    …es um Anforderungen an die fachliche Eignung der Geschäftsleiter, Anforderungen an das Anfangskapital, Anforderungen an die Risikostrategie…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    L’État, c’est moi?

    Compliance Anforderungen an Regierungshandeln
    Prof. Dr. Achim Albrecht, Dr. Chorusch Taheri
    …ZRFC 1/20 28 Compliance | Regierungshandeln | richterliche Unabhängigkeit | Prorogation L’État, c’est moi? Compliance Anforderungen an… …Betätigungsfelder. Eine fortlaufende Anpassung der Rechtsordnung an diese Dynamik erscheint zum anderen weder möglich noch angebracht. Es gibt jedoch Ansätze aus der… …Compliance-Management- * Prof. Dr. Achim Albrecht lehrt an der Westfälischen Hochschule. Er berät und publiziert vornehmlich in den wirtschaftsrechtlichen Kernbereichen… …des internationalen Rechts im In- und Ausland. Dr. Chorusch Taheri ist Vertretungsprofessor für deutsches und internationales Wirtschaftsprivatrecht an… …., Product-Compliance: Neue Anforderungen an sichere Produkte, ZTR, 2/2016, S. 63. 3 Röpke, N., Umwelt-Compliance im Fokus, Compliance Manager, 2019, abruf bar unter… …Gesetzesverstoß begründet. 6 Das Zivilrecht erkennt in diesem Kontext an, dass die bloße Subsumtion von Normen nicht ausreichend für eine abschließende Beurteilung… …Verhalten durch den Staat. Grundlage dieser Überlegungen ist, dass sich Compliance bisher nur an Unternehmen und Privatpersonen richtete. Der Staat wiederum… …an sein eigenes Verhalten die gleichen Maßstäbe setzt wie an das Verhalten anderer. 3.2 Erweiterter Compliance-Begriff Der Begriff Compliance erfährt –… …als völlig ausreichend erachtet wurden, geschah dies eben auch vor dem Hintergrund der Unkenntnis von den heutigen Anforderungen an Kontrolle und… …Ruhestandsalter für Richter an den ordentlichen Gerichten, Staatsanwälte und Richter am Obersten Gericht auf 60 Jahre für Frauen und 65 Jahre für Männer abgesenkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Die MaGO für kleine Versicherer

    Inhalt und Vergleich mit den Anforderungen an Solvency II-Unternehmen
    Prof. Dr. Christof Wiechers
    …Versicherer Inhalt und Vergleich mit den Anforderungen an Solvency II-Unternehmen Prof. Dr. Christof Wiechers* Die Mindestanforderungen an die… …Anforderungen und vergleicht diese mit den analogen Anforderungen an große Versicherer, also Solvency-II-Unternehmen. In vielen Bereichen stimmen die… …Anforderungen überein, es gibt jedoch auch einige wichtige Unterschiede. 1 Einleitung: Mindestanforderungen nun auch an kleine Versicherer Am 6. März 2020… …veröffentlichte die BaFin das Rundschreiben 1/2020, die Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von kleinen Versicherungsunternehmen, kurz MaGO für kleine… …deutlicher Kritik, sollen doch die kleinen Versicherer ähnlich hohe Anforderungen an ihre Geschäftsorganisation erfüllen, wie es die Versicherer im… …den Mindestanforderungen an Solvency- II-Versicherer können auch Prüfer im Sinne einer ressourcenorientierten Vorgehensweise bei der Prüfung von kleinen… …seit 2018 den Bereich Finanzwirtschaft an der Hochschule Harz in Wernigerode und besitzt langjährige Berufserfahrung in den Bereichen Risiko- und… …Rundschreiben 10/2018, den versicherungsaufsichtlichen Anforderungen an die IT (VAIT), wohl die derzeit höchste Relevanz zukommen. 2 Inhalte der MaGO für kleine… …Wesentlichkeitsgrenzen nicht ausschließlich an den Auswirkungen im Rahmen der Rechnungslegung ausgerichtet sein dürfen. Explizite Wesentlichkeitsgrenzen müssen auf jeden… …als Teil einer gelebten Risikokultur. 2.3 Allgemeine Anforderungen an die Geschäftsorganisation Im Rahmen der auf bauorganisatorischen Gestaltung muss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2020

    Vom Cookie-Banner zum Consent-Banner

    Anforderungen an eine wirksame Einwilligung
    Kristin Benedikt
    …220 PinG 05.20 PRIVACY COMPLIANCE Benedikt Vom Cookie-Banner zum Consent-Banner Vom Cookie-Banner zum ­Consent-Banner Anforderungen an eine wirksame… …Eine erste Flut an Bannern gab es mit der Entscheidung des EuGH im Verfahren „Planet 49“ vom 01. 10. 2019. 1 Der EuGH entschied in diesem Verfahren über… …DSGVO zu gewährleisten. 2. Rechtsprechung des BGH Für eine zweite Flut an Bannern sorgte schließlich die Entscheidung des BGH vom 28. 05. 2020. 3 Der BGH… …unbedingt erforderlich. Sie ermöglichen es ihm nicht nur, die Inhalte der Website an die Bedürfnisse des Nutzers anzupassen, sondern auch Fehler auf der… …Einwilligung Einig sind sich BGH und Aufsichtsbehörden bei der Frage, wie eine Einwilligung ausgestaltet sein muss. Die Anforderungen an eine wirksame… …­informiert werden muss. 19 In der praktischen Umsetzung bietet es sich an, dem Nutzer die notwendigen Informationen im Rahmen eines mehrstufigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Erlaubnisverfahren für Geschäfte mit Kryptowerten dauern an

    …Erlaubnisanträge zugegangen, schreibt die Regierung in ihrer Antwort vom 6.11.2020. Die Erlaubnisverfahren dauerten noch an. Bereits vor Inkrafttreten der… …20.02.2020 Regulatorische Anforderungen an Kryptoverwahrer Mit dem Kryptoverwahrgeschäft gibt es in Deutschland seit diesem Jahr eine neue…
  • Digitalisierung von Kontrollsystemen: Worauf kommt es an?

    …Transformation im gesamten Unternehmen an, da keine wertschöpfenden Prozesse betroffen sind und viel Automatisierungspotenzial vorhanden ist. Insbesondere vor dem… …stoßen bei Bemühungen um ein einheitliches internes Kontrollsystem an Grenzen. Nach langen Entwicklungsphasen droht teilweise ein Projektstopp. Woran liegt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Daten verarbeiten: Halten Sie sich an Art. 6 DSGVO!

    Dr. Frank Weller
    …25 4 Daten verarbeiten: Halten Sie sich an Art. 6 DSGVO! 4.1 Wann ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erlaubt? Die Verarbeitung… …erfolgen. Diese Maßnahmen gehen dem Mitglied- schaftsverhältnis voraus, was etwa der Fall ist, wenn eine Person sich an den 26 4 Daten verarbeiten… …: Halten Sie sich an Art. 6 DSGVO! Verein wendet, weil sie Interesse an einer Mitgliedschaft hat. Soweit die Verar- beitung personenbezogener Daten in… …Satzungszweck? Nehmen wir an, laut Satzung kann der Beitrag nach Wahl des Mitglieds auch per Überweisung oder bar gezahlt werden: Dann besteht keine unbedingte… …elektronischen Verarbeitung geben. Aber das ist keine Voraussetzung für die 28 4 Daten verarbeiten: Halten Sie sich an Art. 6 DSGVO! Aufnahme in den Verein… …rasche und dem Verein dienliche Kommunikation innerhalb der Gremien ausgeschlossenwäre. Praxistipp: Wenn Sie eine E-Mail an einen größeren Adressatenkreis… …nicht nur Daten ihrer Mitglieder, sondern auch von Nichtmitgliedern (z.B. Eltern von Minderjährigen, Übungsleiter, Minijobber, Teilnehmer an… …, Helferlisten mit den erforderlichen Kommunikationsdaten zu erstellen. Diese Listen sollen nur innerhalb des Vereins an andere Helfer und die Organisatoren der… …Veranstaltung weitergegebenwerden. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 (1) f. DSGVO. Einerseits hat der Verein ein berechtigtes Interesse an einer zweckmäßigen… …oder genutzt werden. Allerdings werden personenbezogene Daten auch außerhalb des Vereins ver- wendet. Beispielsweise gibt ein Verein Daten an einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 77h Informationen über Bauarbeiten an öffentlichen Versorgungsnetzen

    Scherer, Butler
    …1Scherer/Butler §77h TKGInformationen über Bauarbeiten an öffentlichen Versorgungsnetzen §77h Informationen über Bauarbeiten an öffentlichen… …Erteilung von Infor- mationen über geplante oder laufende Bauarbeiten an öffentlichen Versorgungsnet- zen beantragen, um eine Koordinierung dieser Bauarbeiten… …nierungsfreien und transparenten Bedingungen. (3) Die Informationen müssen folgende Angaben zu laufenden und geplanten Bauar- beiten an passiven… …Informationen anderen Interessenten, die ein berechtigtes Interesse an der Einsichtnahme haben, in geeigneter Form zugänglich. Näheres regeln die Ein-… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2. Informationsanspruch hinsichtlich Bauarbeiten an passiven Netzinfrastrukturen öffentlicher Versorgungsnetze (Abs.1)… …Bauarbeiten an ihren physischen Netzinfrastruk- turen einzuräumen. Wie sich aus Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Kostensenkungs-RL ergibt, dient der Auskunftsanspruch der… …Hochgeschwindigkeitsnetze besteht. Die in §77h Abs. 1 Satz 2 TKG vorgesehenen Anforderungen an den Antrag auf Informationserteilung setzen Art. 6 Abs. 1 Satz 2… …und ge- plante Bauarbeiten an physischen Infrastrukturen des antragsgegenständlichenNetzes. In Umsetzung von Art. 6 Abs. 1 Satz 4 und Abs. 5… …Bauarbeiten an öffentlichen Versorgungsnetzen 3 BT-Drs. 18/8332, S.50. 4 Zweifelnd Stelter, in: Scheurle/Mayen, TKG, 3.Aufl. 2018, §77h Rn.25. 6 7 8 9 5… …Bezug auf laufende und geplante Bauarbeiten und soll so die Anbahnung der in §77i TKG geregelten Koordinierungsvereinbarungenüber Bauarbeiten an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2020

    Ermittlungsverfahren nach Arbeitsunfällen – Anforderungen an die strafrechtliche Unternehmensvertretung

    Rechtsanwalt Dr. Alexander Paradissis
    …Ermittlungsverfahren nach Arbeitsunfällen – Anforderungen an die strafrechtliche Unternehmensvertretung Einleitung Kein Unternehmen ist vor Arbeitsunfällen gefeit. Meist… …Unternehmen – z.B. Subunternehmer, Leiharbeitnehmer, Lieferanten etc. – an derselben Betriebsstätte. Viele Arbeitsunfälle sind daher auf eine unzureichende… …der Arbeitsschutzaufsicht – dies ist bei nahezu allen Unternehmen der Fall – ist die an die Unfallversicherungsträger übermittelte Unfallanzeige in… …auf außerhalb des Sozialversicherungsrechts liegende Konsequenzen an die Unfallversicherungsträger übersandt werden. Zudem können die… …der Arbeitsschutzbehörde Spätestens nach einer gem. § 193 Abs. 7 SGB VII an die Arbeitsschutzbehörde weiterzuleitenden Unfallanzeige wird diese tätig… …erscheinen die Beamten der Arbeitsschutzbehörde in der Regel kurze Zeit nach dem Unfall an der Unfallstelle. Die Kernaufgabe der Arbeitsschutzbehörde 7 besteht… …beteiligten Arbeitsbereichen, Anlagen, Maschinen und Personen an sie zu übermitteln. Dazu zählen auch die den Bereich des Arbeitsschutzes betreffenden… …das Unternehmen entweder über § 30 OWiG direkt oder über §§ 30, 130 OWiG auch an Ordnungswidrigkeiten, die Verstöße gegen verwaltungsrechtliche… …. 15 Immer wieder lässt sich den Ermittlungsakten entnehmen, dass die Staatsanwaltschaft im Anschluss an einen Blick in das Handelsregister – auch ohne… …absolute Ausnahme. Diese Zurückhaltung gehört der Vergangenheit an: Ordnungswidrigkeitenverfahren nach Betriebsunfällen kommen inzwischen vor. Wie auch in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Anforderungen an ein Sanierungsgutachten nach IDW S 6

    …-analyse: Krisenindikatoren, Analysemethodik, Identifikation von Wertschöpfungspotenzialen Initiation von Turnaround-Prozessen: Anforderungen an Leadership…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück