COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 08.09. bis 11.09. Köln
    Compliance Officer (TÜV)
  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 15.09. bis 17.09. Potsdam
    23. Jahreskongress zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung

mehr …

Am häufigsten gesucht

Prüfung Fraud Controlling Compliance Revision Rahmen Risikomanagement deutschen PS 980 Banken Corporate Rechnungslegung Ifrs Governance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Kryptoverwahrgeschäft  
25.11.2020

Erlaubnisverfahren für Geschäfte mit Kryptowerten dauern an

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
Weder in der EU noch in Deutschland gibt es einen gefestigten Markt für die Emission von Kryptowerten. (Foto: Nuthawut/stock.adobe.com)
Das Geschäft mit Kryptowährungen und anderen Kryptowerten ist Gegenstand einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion.

Im Hinblick auf das zum 1.1.2020 als neue erlaubnispflichtige Finanzdienstleistung eingeführte Kryptoverwahrgeschäft seien der BaFin bisher neun Erlaubnisanträge zugegangen, schreibt die Regierung in ihrer Antwort vom 6.11.2020. Die Erlaubnisverfahren dauerten noch an. Bereits vor Inkrafttreten der Neuregelung im Bereich der Kryptowerte aktive Unternehmen könnten ihre Tätigkeit vorerst fortführen. Bis zum 30.11.2020 sind vollständige Erlaubnisanträge zu stellen, was der BaFin bis zum 31.3.2020 anzuzeigen war.

Kein gefestigter Markt für Emission von Kryptowerten

Weder in der EU noch in Deutschland gibt es einen gefestigten Markt für die Emission von Kryptowerten und Asset-Referenced Token bzw. Electronic Money Token, teilt die Bundesregierung weiter mit. Vielmehr sollen mit der MiCA-Verordnung-E die notwendigen Rahmenbedingungen für derartige Märkte erst geschaffen werden. Die Verordnung sei derzeit Gegenstand von Verhandlungen im Rat der Europäischen Union.

MiCA-Verordnung-E veröffentlicht

Die EU-Kommission hatte die Verordnung im Rahmen des Digital Finance Paketes am 24.9.2020 veröffentlicht. Nach Artikel 19 Abs. 2 MiCA-Verordnung-E ist die für die Emission von Asset-Reference Token notwendige Erlaubnis zu versagen, wenn es objektive und nachweisbare Gründe für die Annahme gibt, dass das Geschäftsmodell des antragstellenden Emittenten eine ernsthafte Bedrohung für die Finanzstabilität, die geldpolitische Transmission oder die geldpolitische Souveränität darstellen kann.

Finanzmarktrecht 20.02.2020
Regulatorische Anforderungen an Kryptoverwahrer
Mit dem Kryptoverwahrgeschäft gibt es in Deutschland seit diesem Jahr eine neue erlaubnispflichtige Finanzdienstleistung. Die gewerbliche Verwahrung von Kryptowährungen und Kryptotoken für Kunden erfordert nun die vorherige Einholung einer Bafin-Erlaubnis. mehr …


Bitcoin, Ethereum & Co.

Autor: Enée Bussac

Bitcoin, Ethereum, Blockchain, Wallets, Mining … Kryptowährungen sind heute einem breiten Publikum ein Begriff. Dennoch bleibt diese Welt für die meisten weiterhin geheimnisvoll.

Wie Kryptowährungen und die Blockchain funktionieren, wie man ihre Vorteile und Risiken besser verstehen und antizipieren kann, beschreibt Enée Bussac in der deutschen Ausgabe seines Buchs besonders anschaulich.

  • Was genau sind Kryptowährungen, was bieten sie und warum gibt es so viele?
  • Welche Beteiligungsmöglichkeiten bietet der komplexe und risikoreiche Markt heute?
  • Wie entwickeln sich die Bezahlarten von morgen weiter?
  • Was ist die Blockchain, welche neuen Konzepte und Geschäftsmodelle könnten sich eröffnen?
  • Welche Auswirkungen könnten sich für die Gesellschaft und das Wirtschaftsleben ergeben?

Ein leicht verständlicher Einblick zu Kryptowährungen und der Blockchain mit zahlreichen Illustrationen und Übersichten.


(ESV/fab)
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück