COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (18)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Risikomanagements Bedeutung Rahmen PS 980 Prüfung Berichterstattung Praxis Risikomanagement Unternehmen Revision Corporate Ifrs Management Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

100 Treffer, Seite 1 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Revision einer ESG-Strategie

    Schritt-für-Schritt-Methodologie für die Prüfung der ESG-Strategie
    Dr. Matej Drašcek, Prof. Dr. Adriana Rejc Buhovac
    …Compliance und Berichterstattung und vernachlässigen die strategische Grundlage, die im COSO Enterprise Risk Management – Integrated Framework (2017) betont… …. Adriana Rejc Buhovac ist Professorin für Strate gisches Management an der Universität von Ljubljana, Slowenien. Nobelpreisträger Milton Friedman stellte… …Vision und Ziele setzen und die Strategie mit Leistungsindikatoren (KPIs) zur Umsetzung entwickeln. Jeder Schritt ist kritisch. Während das Management und… …Management helfen, diese nicht anerkannten Risiken zu identifizieren, indem sie einfach fragen, warum bestimmte Risiken oder Trends nicht in die Analyse… …management, Reliability Engineering & System Safety, 134, S. 83–91. Asayama, S./Emori, S./Sugiyama, M./Kasuga, F./ Watanabe, C. (2021): Are we ignoring a black… …. businessroundtable.org/business-roundtable-redefines-the-purpose-of-a-corporation-to-promote-aneconomy-that-serves-all-americans (Stand: 16.07.2024). Cândido, C./Santos, S. (2015): Strategy implementation: What is the failure rate?, Journal of Management & Organization, 21(2)… …and bibliometric review, Corporate Social Responsibility and Environmental Management, 31(2), S. 1096–1108, https://doi.org/10.1002/csr.2624. European… …Management, https://www.theiia.org/globalas… …Qualifikation Vorbereitung, Durchführung & Nachbereitung von Revisionsprüfungen & Berichterstattung an das Management Beratende Begleitung interner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Christian Rau, Dr. Doreen Müller
    …klassischen Compliance-Aufgaben. Was halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Es wird für das Compliance-Management… …und prozessuale Verzahnung oder zumindest Koordination zwischen Compliance und ESG erscheint unverzichtbar. Welche Rolle wird Compliance- Management aus… …vergangenen Jahr? Die (noch laufende) Weiterentwicklung unserer Olympus Compliance- und Datenschutzfunktion zu einer integrierten GRC – Risikoerkennungs- und… …ZRFC 2/24 94 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance… …bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Christian Rau, Chief Compliance Officer/Head of GRC EMEA bei der OLYMPUS EUROPA SE & CO. KG Dr. Christian… …fachlichen Schwerpunkten zählen ­Governance, Compliance, Risikomanagement, M&A und US-Litigation. Während seiner beruf lichen Stationen im In- und Ausland war… …er bei Freshfields, Johnson & Johnson, der Linde AG und bei DaVita Inc. tätig. Seit 2018 ist er Chief Compliance Officer EMEA und seit 2023 zusätzlich… …Head of GRC EMEA beim japanischen Medizintechnikunternehmen Olympus mit Dienstsitz Hamburg. In Ihren eigenen Worten: Was ist ­Compliance? Damit ist… …Prevent, Detect, Respond … and Improve! Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Bei meinem früheren Arbeitgeber Johnson & Johnson habe ich Ende der… …globale Compliance-Organisation aufgebaut. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Ich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Der Chief Compliance Officer

    Integratives Rahmenwerk zu Eigenschaften, Kontextfaktoren und Compliance-Effektivität
    Dr. Axel Walther
    …Diskussionsstand der Chief- Compliance-Officer-Funktion und deren Einf luss auf die Effektivität von Compliance- Management-Systemen. Das resultierende Rahmenwerk… …. Axel Walther ist Senior Manager/Prokurist einer Big Four Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und auf die Beratung zu Compliance- &… …. Coglianese, C./Nash, J., Compliance Management Systems: Do They Make a Difference?, in: Sokol, D./van Rooijs, B. (Hrsg.), Cambridge Handbook of Compliance… …Faktoren heraus, welche die Aufgabenperformanz und Compliance- Effektivität bedingen (siehe Abbildung 1). 4.1 Organisationaler Kontext Das Rahmenwerk zeigt… …. Deloitte, Future of Compliance, 2017, S. 17. 13 Vgl. Hoekstra, A./Kapstein, M.: Ethics Management: A Pluralistic and Dynamic Perspective, in: Jurkiewitz, C… …Officer Aufgabenerfüllung & -performanz Einfluss auf Compliance- Ergebnisse Organisationaler Kontext (z. B. Unterstützung durch Vorstand, externer Druck… …; Prävention & Beratung) Compliance- Effektivität (z. B. Vermeidung ethischer-/Compliancebezogener Probleme, Förderung regelkonformen Verhaltens) D)… …reagieren zu können. Die Kongruenz mit kulturellen und sozialen Normen unterstützt die Integration von Compliance- Maßnahmen in Unternehmen. 4.3… …, inwieweit der CCO in einem bestimmten Zeitraum für die Einführung und Koordination von geeigneten Compliance- Kontrollen zur Überwachung und Früherkennung… …Einführung und Koordination von geeigneten Compliance- Kontrollen zur Überwachung und Früherkennung sorgt. Interne Untersuchungen Disziplinarverfahren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dominik Hellweg, Dr. Doreen Müller
    …Compliance-Aufgaben effizienter zu erledigen. Was halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Zum einen das Legal Monitoring… …regelmäßig Vorträge zu diversen Compliance- Themen. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Durch ein Praktikum in der Compliance- Abteilung der Daimler AG… …Geschäftspartnerüberprüfungen, Legal Monitoring). Zudem rechne ich damit, dass insbesondere KIgestützte Chatbots immer häufiger anzutreffen sein werden, weil sie Compliance-… …ZRFC 6/24 286 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dominik Hellweg, Head of Compliance bei der Heidelberger Druck­maschinen AG Dominik Hellweg ist seit… …2023 Head of Compliance bei der Heidelberger Druckmaschinen AG. Zuvor war er als Senior Legal Counsel und Audit Expert für die SAP SE sowie als… …seiner Tätigkeit als Head of Compliance engagiert sich Dominik Hellweg als Vorstandsmitglied beim Berufsverband der Compliance Manager (BCM) und hält… …morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Meine Begeisterung für das Thema ist geblieben, eher sogar noch gewachsen… …Compliance reden wir aktuell intensiv über den Einsatz von KI. Wo stehen wir heute und welche neuen Lösungen und Entwicklungen im Bereich KI werden… …Bereich Ermittlungen erwarte ich Fortschritte, weil mittels KI große Datenmengen viel schneller durchsucht werden können. Compliance bewegt … ZRFC 6/24 287…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Messmethoden und Führungsrolle

    Wege zur effektiven Compliance-Kultur in Unternehmen
    Alwina Neumann, Peter Zawilla
    …sowie Bewertung des Reifegrades Die Compliance- Kultur als zentraler Bestandteil des Compliance Management Systems beeinflusst maßgeblich das… …gefördert, wertgeschätzt und als selbstverständlich erachtet wird. 2.1 Wechselwirkungen zwischen Compliance-, Risiko- und Führungskultur Die Compliance-Kultur… …Fehlerkultur4 5, 6 sowie Compliance- und Integritätsaspekte. Unabhängig davon, ob diese Faktoren bewusst oder unbewusst beeinflusst werden, Vorgesetzte setzen den… …Compliance-, Risikound Führungskultur stehen miteinander in Wechselwirkung, wobei Führungskräfte die Orientierung an ethischen Standards prägen. Abbildung 1… …zusammenzuarbeiten. 3 Vorteile einer starken Compliance- Kultur Eine ausgeprägte Compliance-Kultur bietet Unternehmen zahlreiche bedeutende Vorteile. Zunächst trägt… …Verbesserung des Compliance Management Systems die Verantwortung der Unternehmensorgane hervorgehoben. Vor diesem Hintergrund ist eine präventive und wirksame… …(Organ-)Haftung sowie Compliance- und Reputationsrisiken zu vermeiden 10 . Für die Implementierung effektiver Compliance- und Risikomanagementsysteme ist es somit… …, Compliance- und Führungskultur systematisch zu evaluieren. Dieser Ansatz erlaubt es nicht nur, den Status quo zu erfassen, sondern auch, bei Abweichungen von… …Vermeidung von Haftungs-, Compliance- und Reputationsrisiken sind klare kulturelle Ziele und ­deren ­systematische Messung ­erforderlich. ZRFC 5/24 224… …einer Zielkultur sowie der sich daraus ergebenden messbaren kulturellen Ziele in Hinblick auf Organisations-, Risiko-, Compliance- sowie Führungskultur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Willy-Patric Freund, Dr. Doreen Müller
    …Schulungskonzept oder die Arbeit an Richtlinien – Groundwork sozusagen. Was halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Der… …. Welche Rolle wird Compliance- Management aus Ihrer Sicht zukünftig in Unternehmen spielen? Eine immer größere, schätze ich. Wichtig ist die Vernetzung mit… …ZRFC 4/24 190 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Willy-Patric Freund, Compliance-Verantwortlicher bei der Pfalzwerke Gruppe Willy-Patric Freund, hat… …Druck – ist er mittlerweile bei der Pfalzwerke Gruppe angekommen, in der Verantwortung für Compliance, Revision und Risikomanagement. In ihren eigenen… …Worten: Was ist Compliance? Diese Frage bekommt man als Compliance-Verantwortlicher durchaus häufiger gestellt. Als Jurist antwortet man da gern schnell… …: Es geht um Regelkonformität. Nach mehreren Jahren in der Compliance-Praxis würde ich diese Antwort aber unbedingt erweitern wollen: Compliance fängt… …einher, um die Compliance-Kultur zu etablieren und stetig zu weiterzuentwickeln. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? 2017 übernahm ich das Thema… …, wie bunt der Themenblumenstrauß bei Compliance ist. Außerdem war ich schon immer interessiert daran, ein wenig über den Juristentellerrand zu schauen… …. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Kurz gesagt: der Faktor Mensch. Bei diesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    School GRC

    …Center Controlling am Institut für Finanzdienstleistungen Zug) erklären, wie eine gute Compliance aufgebaut sein sollte, wie Compliance- Management in… …strukturierten Kurse zu Compliance-, IKS- und Corporate-Governance- Themen ermöglichten mir ein besseres Verständnis der aktuellen, oft chaotischen Entwicklungen… …Compliance und internen Untersuchungen. Im Rahmen seiner Compliance-Beratung sammelte er Erfahrungen in folgenden Branchen/Industrien Bau, Bergbau, Medizin… …Einschlag. Um seine Kenntnisse in Corporate Governance und Compliance zu ergänzen, nahm er an zwei Zertifizierungslehrgängen der School GRC teil. „Die gut… …Unternehmenssanktionen oder Haftung für Management und Compliance-Officer. Es ist fester Bestandteil des Zertifikatslehrgangs Certified Investigation Expert – CIE und kann… …Certified Compliance Expert – CCE und kann gesondert oder im Rahmen des Lehrgangs besucht werden. Quelle: ©mooshny – stock.adobe.com Am 13. und 14. März 2025…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    (Nachhaltigkeits-)Compliance und Unternehmensorganisation

    Gestaltungsmöglichkeiten für die Praxis
    Dr. Eckart Gottschalk, Franziska Gotthard
    …Unternehmensorganisation näher erläutert. 2 Was bedeutet Compliance- Management? Als Grundaufgaben eines wirksamen Compliancewie auch Nachhaltigkeitsmanagements werden… …Compliance- und Nachhaltigkeitsverstößen betroffen sind, empfiehlt es sich, auch direkte Berichtswege an den Aufsichtsrat einzurichten. 20 Für das Management… …geworden ist. 1 Einleitung: Umsetzung von LkSG-Vorgaben und Gestaltung einer Meldestelle nach HinSchG – Case Study Bevor die Möglichkeiten des Compliance-… …Unternehmen zu verorten und geeignete Maßnahmen zur Erreichung von Compliance- und Nachhaltigkeitszielen zu ergreifen. Ausgangspunkt für wirksame… …(Nachhaltigkeits-) Compliance ist das Erkennen bestehender Risiken, auf die das zu entwerfende oder zu verbessernde Compliance- und Nachhaltigkeitsmanagement angepasst… …aufzubauende Compliance- Strukturen (5.2), die Ausweitung des Berichtswesen auf Nachhaltigkeitsaspekte (5.3), die Stärkung 3 Handel, T., Meldestellenbeauftragte… …entziehen. 13 Ihr obliegt es ­aufgrund ihrer Legalitätskontrollpflicht, das Grundkonzept beispielsweise eines umfassenden Compliance- Management-Systems zu… …Zusammenhang mit der unternehmerischen Tätigkeit vermeiden. 15 Konkret kann das bedeuten, Compliance- und/oder Nachhaltigkeitsverantwortliche zu benennen und… …mit der Compliance- Abteilung des Unternehmens. Der Begriff der Compliance umfasst nicht nur das Einhalten von internen und externen Richtlinien und… …risikoorientiertes Compliance- Management-System zu etablieren, müssen Größe, Struktur und Komplexität des jeweiligen Unternehmens berücksichtigt werden. Wichtig dabei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Absolventen stellen sich vor

    …Vertiefung Health Care Management. Ihren Fokus legte sie dabei auf das Thema Compliance bei gesetzlichen Krankenkassen, ein Thema, das ihrer Auffassung nach… …unabdingbar ist. Nach Abschluss des Studiums übernahm sie im Geschäftsbereich Compliance & Sicherheit die Verantwortung für die internen Ermittlungen sowie die… …Begleitung waren für mich sehr lehrreich. Ich konnte aus dem Seminar unheimlich viel für meine tägliche Arbeit mitnehmen.“Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    Inhalt / Impressum

    …zur Stärkung der Verbraucher für den ­ökologischen Wandel (EmpCo-RL) 183 Anforderungen an das Compliance- Management Sebastian Wurzberger / Sven… …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 19. (2024) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …, RA Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance… …School of ­Governance, Risk & Compliance, RA Dr. Christian Schefold, Partner, Dentons Europe LLP, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Hochschule Aalen –… …Behringer Management Corporate Governance-­ Reporting mittels Wertschöpfungs­rechnungen 151 Konzeptionelle Überlegungen und empirische Evidenz Prof. Dr. Björn… …Legal Law Report Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht 187 Zusammengestellt von Dr. Doreen Müller, Redaktion ZRFC Profession Compliance bewegt … 190…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück