COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (102)
  • eBook-Kapitel (36)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Grundlagen Compliance PS 980 Unternehmen Rahmen internen deutschen deutsches Arbeitskreis Bedeutung Revision Ifrs Risikomanagement Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

150 Treffer, Seite 1 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Taxonomiefähigkeit europäischer Finanzinstitute stagniert

    …Chance nutzen, um Taxonomiedaten als eine von mehreren Steuerungsgrößen für ihr Produktportfolio zu nutzen. Zeitschrift für Corporate Governance…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Zur Nutzung von Hinweisgebersystemen

    Erkenntnisse aus rechtlicher Praxis und psychologischer Forschung
    Prof. Dr. Jan Schilling, Dr. Vivien Veit
    …Whistleblowing in der Gesellschaft nutzen viele Mitarbeitende solche Systeme jedoch nicht, oftmals aus Angst vor negativen Konsequenzen oder mangelndem Vertrauen… …Intention dar, Hinweisgebersysteme zu nutzen. 21 So wird die Existenz eines Hinweisgebertools häufig lediglich damit erklärt, dass das HinSchG dies verlange… …gewählt und die Systeme von Seiten des Unternehmens selbst angeboten werden. f Nutzen Sie anonyme Systeme, bei denen die potenziellen Hinweisgebenden ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Cybercrime-Prävention: Grundlagen und Rahmenbedingungen

    Alexander Geschonneck
    …Geschäftsmodelle sind betrof- fen – kein Geschäftszweig bleibt davon unberührt. Für die Unternehmen gilt es in diesem Zusammenhang, Wettbewerbschancen zu nutzen und… …können sie dieses Wissen nutzen, um sich als Vorstand eines Unternehmens oder hochrangiger Mitarbei- ter auszugeben und gutgläubige Angestellte durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Künstliche Intelligenz und Compliance – Implikationen für Compliance-Abteilungen

    Peter Eger, Robert Schmuck
    …nerseits KI für „sich selbst“ zur Steigerung von Effektivität- und Effizienz nutzen können (KI als Compliance-Werkzeug), gleichzeitig aber – innerhalb ihrer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Zentrales Vertriebsmittlerregister

    Dr. Lutz Nepomuck
    …in mehrfacher Hinsicht von Nutzen sein und ist jedenfalls bei Unternehmen mit einer Vielzahl von Vertriebsmittlern und hohemKorruptionsrisiko zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Die Global Internal Audit Standards

    So machen Sie internationale Prüfstandards zum Erfolgsfaktor
    Karina Schulz, Sophia Eilart
    …greifbaren Nutzen. Doch genau hier liegt der Denkfehler: Die GIAS sind keine Hürde, sondern ein Werkzeug, das die Qualität und den strategischen Einfluss der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    ZCG-Nachrichten

    …Finanzinstitute tun sich bei der Taxonomiefähigkeit und -konformität schwer. Nur wenige nutzen die Taxo­nomiedaten für ihre strategische Planung. Das sind zwei… …Finanzinstitute ihre Dekarbonisierungspfade fortsetzen. Sie sollten die Chance nutzen, um Taxonomiedaten als eine von mehreren Steuerungsgrößen für ihr… …Produktportfolio zu nutzen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aufgaben der Personalabteilung mit Hilfe von KI erledigen

    …für die Zukunft vorstellen. 12 Prozent nutzen derzeit KI für die individuelle Weiterbildung von Beschäftigten, aber 60 Prozent sind dafür künftig offen… …. Und 11 Prozent nutzen aktuell KI-Tools für die Einarbeitung neuer Mitarbeitenden, 28 Prozent können sich dies für die Zukunft vorstellen. 49 Prozent… …Prozent nutzen KI zur Bewertung der Arbeitsleistung von Beschäftigten, 6 Prozent zur Bewertung der Arbeitsbelastung – und jeweils rund jedes fünfte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    ZCG-Nachrichten

    …Arbeitszeugnisse mit KI- Unterstützung verfasst, aber 45 % können sich das für die Zukunft vorstellen. 12 % nutzen derzeit KI für die individuelle Weiterbildung von… …Beschäftigten, aber 60 % sind dafür künftig offen. Und 11 % nutzen aktuell KI-Tools für die Einarbeitung neuer Mitarbeitenden, 28 % können sich dies für die… …solche Tools. 8 % nutzen KI zur Bewertung der Arbeitsleistung von Beschäftigten, 6 % zur Bewertung der Arbeitsbelastung – und jeweils rund jedes Fünfte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Chancen und Herausforderungen für die Interne Revision: Umsetzung der Standards, wirksame Kommunikation, Bürokratieabbau, DORA, CSRD und CSDDD

    Michael Bünis
    …CSDDD Liebe Leserinnen und Leser, das neue Jahr hat begonnen und die Revisionspläne für 2025 werden umgesetzt. Viele Interne Revisionen nutzen den… …DIIR-Mitglieder bereits professionell nutzen. In dieser Ausgabe der ZIR besprechen wir Schlüsselthemen für das Jahr 2025. In einer komplexen Geschäftswelt sind die…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück