COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (42)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (114)
  • eBook-Kapitel (72)
  • News (19)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Revision Arbeitskreis Management Compliance Rahmen Governance Fraud Deutschland Kreditinstituten deutschen Risikomanagement deutsches internen Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

207 Treffer, Seite 2 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Software-defined Compliance: Umdenken in der Compliance- Funktion durch den EU AI Act

    IT schafft die digitale Basis für neue Anforderungen
    Daniel Andernach, Alexander Appel, Jose Pereira
    …ZRFC 5/25 202 EU AI Act | Corporate Digital Responsibility | Software-defined Compliance | Compliance Outsourcing Software-defined Compliance… …: Umdenken in der Compliance- Funktion durch den EU AI Act IT schafft die digitale Basis für neue ­Anforderungen Daniel Andernach/Alexander Appel/Jose Pereira*… …Compliance kann heute ein entscheidender Wettbewerbsvorteil und morgen Voraussetzung für die Marktteilnahme sein. Unternehmen sollten sich daher frühzeitig zu… …einer Softwaredefined Sustainability Organization entwickeln. Sie führt Nachhaltigkeit, IT, Compliance und Strategie auf Basis einer Datenplattform und… …Vorgaben schnell, sicher und produktnah umzusetzen. Dazu gehören insbesondere: f Auf bau klarer Verantwortlichkeiten und Rollen in IT, Compliance, Recht… …Kosten klassischer Compliance-Strukturen. Zudem wird Compliance häufig als nachgelagerte Pflicht verstanden – statt als integrativer Bestandteil moderner… …Produktentwicklung. Unternehmen, die jetzt in ein vernetztes, praxisnahes Compliance-Set-up investie- * Daniel Andernach, Associated Partner und Head of Compliance… …, MHP Management- und IT-Beratung; Kontakt: jose.pereira@mhp.com. Software-defined Compliance: Umdenken in der Compliance-Funktion durch den EU AI Act… …einer Compliance-­ Organisation In einer zunehmend regulierten Welt wird die Compliance-Organisation zum Rückgrat digitaler Unternehmensführung. Sie hilft… …zu verankern, übernimmt Compliance zunehmend eine befähigende Rolle. Dazu gehören die Entwicklung von Qualifizierungsprogrammen, die Bereitstellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Entscheidungsorientiertes Risikomanagement

    Wie Risikomanagement zum strategischen Entscheidungspartner wird
    Prof. Dr. habil. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Kristian Giesen
    …Finanzdienstleistungen (IFZ) an der Hochschule Luzern. Dort ist er Leiter des Competence Centers für Risk- und Compliance Management. Prof. Dr. Kristian Giesen ist…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Produktsicherheit

    Wachsende Bedeutung in der Compliance
    Dr. Vera Jungkind, Dr. Anouk Ludwig
    …208 • ZCG 5/25 • Recht Produktsicherheit Produktsicherheit Wachsende Bedeutung in der Compliance Dr. Vera Jungkind · Dr. Anouk Ludwig Das… …Compliance- Management-Systems (CMS) Erstmalig gesetzlich niedergelegt ist für die Wirtschaftsakteure bzw. Anbieter von Online-Marktplätzen, 52 dass sie über… …; Wagner/Ruttloff, Product Compliance – Dos and Don'ts für Praktiker, BB 2018, 1289. 212 • ZCG 5/25 • Recht Produktsicherheit c Für Unternehmen ergibt sich aus dem… …die konkrete Umsetzung eines CMS obliegt dem jeweiligen Wirtschaftsakteur. Der Begriff „Product Compliance“ ist gesetzlich nicht definiert. Allgemein… …von Geldbußen. Das Unternehmen wird aber nicht allein für das Fehlen oder die Lücken eines Compliance- Systems sanktioniert. 56 Erwägungsgrund Nr. (37)… …GPSR. 57 Beurskens, in: Marly, Praxishandbuch Softwarerecht, 2024, § 16 Rn. 86; Wagner/Ruttloff, Product Compliance – Dos and Don'ts für Praktiker, BB… …2018 S. 1288. 58 Vgl. Reusch, Produkt Compliance 2025 – Entwicklungen und Ausblick, CB 2025, S. 97. 59 Vgl. Beurskens, in: Marly, Praxishandbuch… …allgemeinen Compliance- Grundsätze die folgenden wesentlichen Aspekte: 3.2.1 Analyse rechtlicher ­Anforderungen und Produkt- sowie Risikobewertung als Basis Für… …. Der Rechts- und Compliance- Bereich sollte in Themen der Product Compliance eng einbezogen werden. Entsprechende Inhouse-Expertise und Kapazitäten dafür… …Compliance – Dos and Don‘ts für Praktiker, BB 2018, 1288; vgl. auch Piovano, in: Schucht/Wiebe, EU-Produktsicherheitsverordnung, 2025, Art. 14 Rn. 12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Die Pflicht zur KI-Kompetenz nach Art. 4 der EU-KI-Verordnung

    Fundament einer verantwortungsvollen KI-Nutzung
    Arnd Böken
    …dargestellten Praktiken keine automatische Compliance mit Art. 4 KI-VO garantiert. 13 Für die erfolgreiche Umsetzung der Anforderungen aus Art. 4 KI-VO empfiehlt… …Wirtschaft zu tun haben – Manager, https://Newsletter.ESV.info Berater, Compliance Officer und Revisoren. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz im Finanzrisikomanagement

    Eine kritische Darstellung von Ansätzen und Innovationen (Teil 1)
    Dr. Jörg Orgeldinger
    …durch KI neue Risiken, etwa in den Bereichen Compliance, Reputationsmanagement und ethische Fragen, die durch regulatori- * Dr. Jörg Orgeldinger… …Aufrechterhaltung der Compliance. Durch diese Maßnahmen können Banken sowohl finanzielle als auch nicht-finanzielle Risiken systematisch adressieren, ihre Operationen… …Risikomanagement und Compliance – Die zweite Verteidigungslinie: ¤ Die zweite Verteidigungslinie konzentriert sich auf die Überwachung und Unterstützung der ersten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Die Regulierung von Hochrisiko-KI-Systemen in der EU

    Anforderungen der KI-Verordnung
    Dr. Simon Biberacher, Caroline Schrüfer
    …Biberacher, LL. M., ist Abteilungsleiter Compliance bei einer Bank in Frankfurt am Main. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Kapitalmarkt- und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    …ZRFC 5/25 238 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance… …Bereich Legal Compliance & Sustainability und ist bei EY zugleich global für das Thema Supply Chain Due Diligence zuständig. Seine Beratungsschwerpunkte… …. Außerdem ist er Dozent für Compliance an der SRH Hochschule Heidelberg. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Zu Beginn meiner beruflichen Laufbahn lag… …mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Mich treibt vor allem der Wille an, innovative Ansätze für die aktuellen und… …zukünftigen Herausforderungen im Bereich Compliance zu entwickeln. Mein Bestreben ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, Risiken frühzeitig zu erkennen und… …. Compliance ist für mich ein wesentlicher Bestandteil nachhaltigen und erfolgreichen Wirtschaftens. Welches war Ihr wichtigstes Projekt im vergangenen Jahr? Im… …Auswirkungen von mehr als 40 Nachhaltigkeitsregulierungen auf die zwölf wichtigsten Branchen anhand von Kriterien wie Compliance- Komplexität… …Anforderungen – von der Entwicklung effektiver Compliance- Strukturen bis hin zu maßgeschneiderten technologischen Lösungen. Ergänzt wird unser Angebot durch… …Abgabe von Sorgfaltserklärungen nach der EUDR). Was halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Aus meiner Sicht… …, branchenspezifische Regularien, interne Leitlinien und zunehmend auch Erwartungen von Stakeholdern und der Öffentlichkeit. Compliance bewegt … ZRFC 5/25 239 Gerade…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    School GRC

    …ZRFC 5/25 196 Service School GRC Healthcare Compliance Officer: Das Original startet wieder im März 2026 Quelle: Fotolia Am 23. März 2026 startet… …bereits zum 16. Mal unser Lehrgang Healthcare Compliance Officer – HCO. Bringen Sie Ihre Fachkenntnisse jetzt auf den neuesten Stand und machen Sie sich fit… …Compliance Management? Diese und weitere Fragen beantwortet Verena Brandt (Dipl.-Kffr. und Wirtschaftsprüferin) in unserem Onlineseminar am 18. November 2025…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    ZRFC in Kürze

    …Unternehmen sind noch nicht für die Einführung gewappnet. Denn dafür müssen nach wie vor eine Menge Hürden in Bezug auf Cyber Security und Compliance genommen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. Prof. Dr. Jan Schilling und Dr. Vivien Veit zeigen in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 4/25 hemmende Faktoren auf und entwickeln Maßnahmen… …242 • ZCG 5/25 • Service c ZCG-Büchermarkt Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse Perspektiven auf Regelsetzung und… …. Compliance wird dabei nicht als rein juristischer Begriff gefasst, sondern als Querschnittsaufgabe, die betriebswirtschaftliche, technologische und normative… …, Innovationskraft und Legitimität unternehmerischen Handelns. Die differenzierte Betrachtung der Stärken und Schwächen von Compliance- Zertifizierungssystemen wie IDW… …Künstlicher Intelligenz – zeigt anschaulich, dass Digitalisierung nicht nur neue Risiken für Compliance schafft, sondern auch erhebliche Potenziale zur… …Compliance-Strategien. Er eignet sich daher als Referenzwerk für Forschende, Praktikerinnen und Entscheidungsträger, die Compliance nicht nur als Pflicht, sondern als… …strategischen Bestandteil verantwortungsvoller Unternehmensführung verstehen. fab Risikomanagement in Supply Chains Compliance und resiliente Lieferketten –… …unterstützt. fab Handbuch Compliance- Management Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen Herausgegeben von Prof. Dr… …, Training und der Verankerung einer Integritätskultur. c Teil III rückt die Business Conduct Compliance in den Vordergrund, mit Beiträgen zu Anti-Korruption… …, Kartellrecht, Geldwäscheprävention, Cybersecurity, Exportkontrolle und Umwelt- Compliance. c Teil IV richtet den Blick auf die Compliance im internationalen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück