COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (6)
  • eBook-Kapitel (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Compliance interne internen Instituts Prüfung Kreditinstituten Fraud deutsches Rahmen Grundlagen Revision Bedeutung Deutschland Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Praxishandbuch mit Fallstudie
    978-3-503-15443-2
    , , , , u.a.
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. Management Best Practice Arbeitshilfen Strategie, Beschaffung und Revision – Teil 1 71 Dr. P. Schneider, Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Revision der… …als Unterstützung für Revisionsprüfungen ergänzt um Praxisbeispiele. A Commitment to Excellence – Qualität in der Internen Revision 78 Michael Bünis /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. Management Best Practice Arbeitshilfen Der Umgang mit Finanzderivaten im Unternehmensalltag aus Revisionssicht 272 Dr. Peter Schneider „Derivate sind… …Finanzderivaten anstellen und danach geeignete Maßnahmen sorgfältig abwägen. Generelle Kontrollen im Fokus von allgemeinen Organisationsprüfungen 278 Michael Bünis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Generelle Kontrollen im Fokus von allgemeinen Organisationsprüfungen

    Ein innovativer und flexibler Ansatz auf Basis des Reifegradmodells von Kontrollen in Unternehmen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Reifegradmodells von Kontrollen in Unternehmen Michael Bünis / Thomas Gossens* Von Zeit zu Zeit erscheint es sinnvoll und notwendig, den Aufbau und die… …zur Strategie und Budgetierung) unterschie- * Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, CIA, CRMA, ist Fachreferent in der Grundsatzabteilung des… …. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Anforderungen der MaRisk finden sich in der Kommentierung von Hannemann und Schneider 32 . Abendroth führt in seinen… …Interne Revision – Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven. Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2005. Hannemann, R., Schneider, A., Mindestanforderungen an… …, 2010, www.pwc.ch. Schreiter, H., Operational Auditing. In: ZIR 3/1966, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 1966, S. 137–146. 32 Vgl. Hannemann und Schneider…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Modernes Follow-up – Der Turbo für den Mehrwert der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …24 · ZIR 1/14 · Management Modernes Follow-up – Der Turbo für den Mehrwert der Internen Revision Michael Bünis / Thomas Gossens* Die Bedeutung des… …* Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, CIA, CRMA, ist Fachreferent in der Grundsatzabteilung des DIIR. Diplom-Wirtschaftsmathematiker… …, Berichterstattungsverfahren, S. 211. 11 Vgl. Bünis, M., Gossens, T., 2012. 12 Vgl. Hannemann, R., Schneider, A., S. 867. Modernes Follow-Up Management · ZIR 1/14 · 27 Als… …Journal 4/2002, S. 17 ff. Hannemann, R., Schneider, A., Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 2011. Hoos, F…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Compliance-Management

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Gestaltung, ZfO, 74. Jg. (2005), S. 139–146. Schmiedeknecht, M.H./Wieland, J.: ISO 26.000, 7 Grundsätze, 6 Kernthemen, in: Schneider, A./ Schmidpeter, R… …Aufdeckung von Missständen erwiesen. So waren es Sherron Watkins (Enron), Cynthia Cooper (WorldCom) und Michael C. Woodford (Olympus, zusammen mit einem bis… …Normungsprozess vgl. ausführlich Jastram, Legitimation privater Governance, 2012, S. 87ff. 45 Vgl. Schmiedeknecht/Wieland, in: Schneider, A./Schmidpeter, R…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Transformationsmanagement in Unternehmen

    Bericht zum Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2014 vom 24. / 25.9.2014 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …und Top-Management“ unter der Sitzungsleitung von Prof. Dr. Martin Schneider 5 im Fokus. CCSchließlich widmete sich das Fachprogramm F Fragen des… …Fachprogramms B ein Vortrag von Michael Baur 9 über Erfolgsfaktoren in der finanziellen und operativen Restrukturierung im aktuellen Umfeld an. Nach seiner…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Schneider (Präsident LKA Baden-Württemberg) oder Jürgen Storbeck (ehemaliger Abteilungspräsident im BKA und Leiter von Europol). Der Tagungsband Kriminalistik… …eines jeden Beitrags sehr hilfreich. Prof. Dr. Michael Lühn NORDAKADEMIE – Hochschule der Wirtschaft, Elmshorn Monika Roth Compliance – der Rohstoff von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Grundsätzliche Betrachtung der Thematik CMS

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …„in allen Rechtsstaaten selbstverständliches Prinzip“27 sein oder – wie Schneider es ausdrückt – eine „Binsenweisheit“28 sein. Trotzdem bedarf es aber… …. 2 28 Schneider, Uwe H. Prof. Dr. jur., Compliance als Aufgabe der Unternehmensleitung, in: ZIP Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 15/2003/… …. 17 57 Brauer, Michael H., et al., Compliance Intelligence Praxisorientierte Lösungsansätze für die risikobewusste Unternehmensführung; 2009, S. 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück