COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (83)
  • eBook-Kapitel (28)
  • News (7)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Anforderungen Revision interne Bedeutung Compliance Grundlagen Fraud Berichterstattung Institut deutschen Analyse Praxis Management Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

127 Treffer, Seite 1 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2023

    Nachrichten vom 05.10.2023 bis 14.12.2023

    …es darum, die verschiedenen Systeme zu vernetzen. Zusammen mit dem Deutschen Institut für Interne Revision (DIIR) hatte die RMA das „Positionspapier… …Interne Revision und Risikomanagement“ [2] veröffentlicht und darin die verschiedene Organisationsformen mit ihren Vor- und Nachteilen dargestellt. Danach… …sein als die interne Verwaltung der IT. f Unternehmen begeben sich in Abhängigkeit von Drittanbietern. f Es können Probleme bei der Kommunikation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Elemente der IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …die Interne Revision, der Beauftragte für Nachhaltigkeit, die Corporate Social Responsibi- lity-Stelle und weitere spezielle Rollen besondere Interessen… …spezifischen Fähigkeiten des Unternehmens sowie die Business-Governance fokussiert.28 Die interne Perspektive bildet den Blick in das Unternehmen mit seinen… …Henderson und Venkatraman, 1989 Diese externe und interne Perspektive wird nun in der IT gespiegelt. Daraus ergibt sich eine abstrakte Beschreibung der… …integriert“ sein, da nur auf dieseWeise dieWettbewerbswir- kung der IT erreicht werden kann.29 Dies bedeutet, dass jeweils die externe sowie die interne… …, dass die externe Geschäfts- strategie die interne Strategieperspektive definiert. Aus dieser internen Do- mäne lassen sich Anforderungen an die… …und gegebenenfalls auch Branchenstandards auch interne Regeln eine Rolle. Ziel der Compliance ist die Minimierung der Risiken und die Steigerung der… …beschrieben. Interne Stakeholder Zu den unternehmensinternen Stakeholdern gehören die folgenden Gruppen: – Unternehmensleitung Erster Stakeholder der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Management der IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …könnte hier auch eine klassische Analyse der Stärken und Schwächen der IT eines Unternehmens erfolgen. Weitere Aufhänger für die Awareness sind interne… …, 2020, S. 323. 189 ISACA (Hrsg.), 2018c, 2018d. nahmen zählt zu den Aufgaben der Internen Revision des Unternehmens.184 Daher stellt die IT im… …Allgemeinen sowie die IT-Governance im Besonderen ein Objekt der Prüfungshandlungen der Internen Revision eines Unternehmens dar.185 Jedoch gestaltet sich die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Jekel in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR) 5/23. Bisher konnte der gesunde Menschenverstand die KI in der Internen Revision noch schlagen. Doch wo… …treffen KI und gesunder Menschenverstand bereits aufeinander? KI kann helfen, Zeit und Ressourcen in der Internen Revision zu sparen, indem manuelle… …Internen Revision zu investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und sich an die wachsende Datenmenge und anzupassen. Der Einsatz von KI in der Internen… …Revision werde voraussichtlich zunehmen. Allerdings müsse auch sichergestellt werden, dass der Einsatz von KI im Einklang mit ethischen Standards und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Erfolg der Compliance in Schweizer Unternehmen

    Empirische Erkenntnisse und Optimierungsmöglichkeiten
    Dr. Mirjam Durrer, Prof. Dr. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Christian Hauser, Jeanine Bretti Rainalter
    …zum Erfolg der Compliance Leiter Interne Revision Andere Position Mitarbeiter Interne Revision Nicht angegeben Anderes GL-Mitglied (exkl. CFO/CEO)… …international anerkannten Standard/Rahmenwerk orientieren. Rund 60 Prozent (210) der Unternehmen geben an, eine ordentliche Revision gemäß schweizerischem… …Obligationenrecht durchzuführen; die anderen circa 40 Prozent (146) unterstehen der eingeschränkten Revision. Etwa die Hälfte der Unternehmen (188) sind zudem in die… …Reifegradmodell liegt am wenigsten Optimierungspotenzial im Faktor interne Kommunikation. Die in der Stichprobe enthaltenen Unternehmen geben an, dass es viele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Literatur

    Prof. Dr. Svend Reuse
    …Revision des Finanzwesens Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im… …Compliance-Management-System installieren (könnten). Wenn man dieses Heft allerdings als vereinfachenden Leitfaden benützt und sich dort, wo interne Kompetenzen fehlen, externe… …Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“ 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2023, 117 Seiten, € 29,95. ISBN 978-3-503-15874-4. eBook: €…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 06 2023

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Neue Regeln im Blick behalten: Global Internal Audit Standards, Novelle der MaRisk und Nachhaltigkeitsberichterstattung bestimmen die Agenda

    Michael Bünis
    …Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Auswirkungen auf die Interne Revision vor. Das #nextlevelaudit-Programm der Deutschen Telekom ist eine… …Aufklärungspflicht noch nicht gelöst hat. Hier könnte die Interne Revision in der Franchisepraxis als Qualitätssicherungsfunktion tätig werden. Westhausen geht der… …Frage nach, ob und wie die Interne Revision bei der Anbahnung von Franchiseverträgen eingebunden werden könnte, um einen Mehrwert zu generieren. Ich… …Zeitschrift Interne Revision Anregungen? Fragen? Kritik? Schreiben Sie mir! info@diir.de 06.23 ZIR 245… …Internal Audit Stand ards, die zum Jahreswechsel 2023/2024 veröffent licht werden soll. Die neuen Berufsgrundlagen werden der Internen Revision in allen… …Neuerungen, die für die Interne Revisionen von herausgehobener Bedeutung sind. Die Publikation von Nachhaltigkeitsberichten nach dem ESG-Konzept hat einen… …wünsche Ihnen eine spannende Lektüre und viele Impulse für Ihre Arbeit in der Internen Revision! Herzliche Grüße Michael Bünis, CIA, CRMA Schriftleiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Interne Revision e. V., Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Verantwortlich: Thomas Berger, Sprecher des Vorstandes des DIIR Schriftleitung… …: Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Telefon (0 69) 71 37 69-0… …Arbeit des DIIR 285 + Risk in Focus 2024: Hot Topics für die Interne Revision + Generative KI in der Internen Revision: Chancen und Herausforderungen +… …Luhmer Zur möglichen Rolle der Internen Revision bei der vorvertraglichen Aufklärung 274 Dr. Hans-Ulrich Westhausen ZIR Inhalt 06.23 DIIRintern Aus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Die 7. Novelle der MaRisk

    Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …REGELN 7. MaRisk-Novelle PROF. DR. NIELS OLAF ANGERMÜLLER Die 7. Novelle der MaRisk Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision Prof. Dr… …. Novelle. Da die MaRisk im Zentrum der Prüfungen durch die Interne Revision stehen, sind sie für deren praktische Arbeit von besonderer Bedeutung. Änderungen… …Aufgabeninhalte der Internen Revision, sodass sie für Interne Revisionen eine große Bedeutung hat. Das Kapitel 4 fasst die Aspekte knapp zusammen. 2… …Bedeutung für die Interne Revision eingegangen. Die Neuerun- 1 Vgl. BaFin (2023a) und BaFin (2023b). gen, die sich aus der Umsetzung der EBA-Leitlinie für die… …Kreditvergabekriterien keine übermäßige Belastung oder Überforderung nach sich ziehen sollten. Die Interne Revision hat jedoch auch auf die Risiken abzustellen, welche dem… …Bewertungsmodelle konkretisiert. In diesem Zusammenhang ist von besonderer Bedeutung, dass die Interne Revision bei Prüfungen die Verlässlichkeit und die… …bewertet werden und hängt letztlich zudem von politischen Vorgaben ab. Für die Interne Revision stellen die genannten Aspekte eine große Herausforderung dar… …Kompetenzordnung erfolgten. Für die Interne Revision sind dies und die anderen risikobeeinflussenden Faktoren der Aufbau- und Ablauforganisation wichtige Aspekte für… …Risikokultur. Diese Aspekte werden Interne Revisionen in Banken in ihre Prüfungstätigkeiten einfließen lassen, auch wenn es zur Arbeit der Internen Revision… …. Niels Olaf Angermüller ist Inhaber der Professur Finanzmanagement an der Hochschule Harz. Er ist Prüfer für Interne Revisions systeme DIIR und Mitglied in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück