COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (50)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Governance Praxis Arbeitskreis Compliance Berichterstattung Management Banken Institut Analyse Instituts Risikomanagements Prüfung PS 980 Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2004 und der CIA-Tagung 2004

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …weisen nochmals darauf hin, dass mit dieser Prüfung einige Änderungen bezüglich Form und Inhalt des CIA-Examens in Kraft getreten sind. Die Anzahl der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Prüfungsbericht; Genossenschaften, Prüfung; Kreditinstitute, Prüfung; Sonderprüfungen; Qualitätssicherung von Prüfungsleistungen; Entwicklungstendenzen) ◆ Aufgaben… …. 3–10. (Risikomanagementsystem, Prüfung; Enterprise Risk Management; Brainstorming zur Risikoidentifikation) Bierstaker, James Lloyd; Wright, Arnold: Does… …, S. 67–78. (Risikoorientierte Prüfungsstrategie, Auswirkungen; Internes Kontrollsystem, Prüfung; Einfluss der Dokumentation des IKS; Prüfungsnachweise)… …Brenchley, Richard: With friends like these. In: Internal Auditing & Business Risk, March 2004, S. 26–28. (Beschaffungsbereich, Prüfung; Outsourcing von… …: Internal Auditing (USA), March / April 2004, S. 37–41. (Internes Kontrollsystem, Prüfung; Anforderungen des PCAOB; Vergleich mit den COSO-Anforderungen… …. / Dec. 2003, S. 41–43. (Risikomanagement, Prüfung; Enterprise Risk Management, Modell der COSO; Rolle der IR im ERM-Prozess) Kizirian, Tim; Leese… …, Wallace R.: Security Controls and Management Tone. In: Internal Auditing (USA), March / April 2004, S. 42–45. (Internes Kontrollsystem, Prüfung… …. 2003, S. 26–29. (Risikomanagement, Prüfung; COSO; Enterprise Risk Management; Aufgaben der IR; risikobasierte Prüfungsstrategie) Schneider, Thomas… …Rechnungswesen aktuell (RWZ) 2003, S. 374–378. (Produktionsbereich, Prüfung; Aufgaben der IR in der Entsorgung; Prüfungsobjekte) Smith, Katherine T.; Smith, Murphy… …Febr. 2004, S. 39–42. (Management der IR-Abteilung; Personalbeschaffung, Studierende als Zielgruppe) ◆ Kreditinstitute, Prüfung Herbstritt, Norbert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    IIR-Forum Kreditinstitute 2004 / IIR-Jahrestagung 2004

    …◆ Performanceanalyse der Internen Revision ◆ Prüfung des Management Information Systems (MIS) ◆ Erhebung, Bewertung und Prüfung operativer Risiken ◆… …Projektbegleitende Prüfung von Anwendungssystementwicklungs- und Infrastrukturprojekten ◆ Fitness-Test Basel II ◆ Benchmarking für die Interne Revision ◆ Modelle und… …Möglichkeiten der Leistungsverrechnung der Internen Revision ◆ Prüfung der Sicherheit von Internet-Applikationen ◆ Risikotransfer: Asset Backed Securities –… …des Follow-up 3. Erfahrungsaustauschgruppen (Erfa)-Gruppen ◆ Erste Erfahrungen aus der Umsetzung der MaK ◆ Alternative Handelssysteme ◆ Prüfung der… …Gesamtbankrisikosteuerung ◆ Schnittstellenmanagement der Internen Revision bei In- / Outsourcingverhältnissen ◆ Prüfung des Projektmanagements ◆ Notfallplanung und… …Notfallübung nach MaH ◆ Prüfung der Liquiditätsrisiken ◆ Prüfung der Intensivbetreuung und Problemkreditbearbeitung ◆ Erfahrungen aus den MaH-Prüfungen gemäß §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2004 der IIR-Akademie

    …Consulting Prüfung der Service- und Kundenorientierung im Unternehmen 18. – 19.11.2004 agens Consulting Prüfen von Personalentwicklungsmaßnahmen 08. –… …Presentations in English 14. – 15.10.2004 T. Norman Prüfung der Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen 18. – 20.10.2004 01. – 03.12.2004 agens Consulting… …Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 13. – 15.09.2004 06. – 08.12.2004 agens Consulting Workshop Prüfung des Risikomanagement 02. – 03.12.2004… …Dipl.-Betriebswirt A. Möbus Dolose Handlungen: Prüfung und Prophylaxe 15. – 16.11.2004 Dipl.-Betriebswirt R. Odenthal 06. – 07.12.2004 ◆ Seminare Kaufmännische… …25. – 26.11.2004 Dr. M. Heubeck Dr. H. J. Matzenbacher Prüfung von Dienstreisen 03.11.2004 Dipl.-Kfm. L. Bauer ◆ Aufbaustufe Prüfung der Personalarbeit… …im Unternehmen – Teil II 03. – 04.11.2004 C. Brand-Noé, M. A. Prüfung der Personalarbeit im Unternehmen – Teil III 05.11.2004 C. Brand-Noé, M. A… …. Workshop: Prüfung der Auswahl und Qualifizierung von 07. – 08.12.2004 C. Brand-Noé, M. A. Führungs- und Führungsnachwuchskräften Wirtschaftlichkeits- und… …Consulting MS Excel Workshop Wirtschaftlichkeitsrechnungen 08.10.2004 Prof. Dr. D. Kiefer ◆ Aufbaustufe Prüfung der IT-Kosten 28. – 29.10.2004 agens consulting… …Dipl.-Ökonom D. Lochmann Prüfung des SAP R/3-Berechtigungskonzepts unter Release 4.6C mit Hilfe des AIS 13. – 14.10.2004 agens Consulting Call-Center, externe… …Dienstleistungen, EDM, Geschäftsprozessmanagement – Prüfung neuer Informationstechniken 25. – 27.10.2004 agens Consulting Sicherheit im Internet – Prüfung neuer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Der Weg zur agilen Internen Revision

    Univ.- Prof. Dr. Johann Risak
    …Erstbeschreibungen, mit oder ohne neue Perspektiven, stellen einen wesentlichen Teil der Erfüllung von „add on“-Aufgaben dar. Die Prüfung der Wirksamkeit des… …Prüfung von Veränderungsprozessen im Unternehmen. 34 Ohne den Hebel der Innovation, gibt es kein dauerhaftes Unternehmertum. Die in der professionellen… …Personen, Funktionen, Bereiche und Organisationen in Bewegung. Jede Prüfung sollte ein Projekt mit innovativen Nebenzielen sein. Unternehmensprojekte… …: Kernprozess Changemanagement. Die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens sichern, in: ZIR, Heft 5, 2001, S. 238–243; Brand-Noé, M. A., (2002): Die Prüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Enterprise Risk Management – aktuelle Entwicklungen im Bereich unternehmensinterner Risiko- und Überwachungssysteme

    Hubertus Eichler, Dr. Oliver Bungartz
    …. (IIR) formuliert dies im IIR Revisionsstandard Nr. 2 „Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision“ wie folgt: „Die Interne Revision kann wie… …Systemprüfungen der Funktionsfähigkeit des Überwachungssystems bis hin zur Prüfung der Unternehmensleitung (Management Audit 42 ). 43 Die Interne Revision ist… …des Aufsichtsrats. 45 Der Performance-Standard „2110 – Risk Management“ des Institute of Internal Auditors verlangt bei der Prüfung des… …und die Internen Revisoren müssen bei der Prüfung des ERM objektiv vorgehen. Der Leiter der Revision muss zum einen einer Unternehmensebene berichten… …Revision ist unverzichtbarer Bestandteil der Führungsfunktion eines Unternehmens. 50 Die Interne Revision muss bei der Prüfung des ERM auch auf die… …allerdings bei der Implemen tierung des ERM beratend tätig werden. Die Prüfung des ERM erfordert die Unabhängigkeit der Internen Revision. Die Zusammenarbeit… …zwischen Interner Revision und Abschlussprüfer sollte insbesondere im Bereich der Prüfung des Risikomanagementsystems sehr ausgeprägt sein. Das ERM wird die… …Revision e. V. (IIR): Revisionsstandard Nr. 2 „Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision“, Tz. 6. Die Revisionsstandards des IIR sind abrufbar… …. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR): Revisionsstandard Nr. 2 „Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision“, Tz. 6. 42 Vgl. zum… …risikoorientierten Prüfung der Internen Revision vgl. Peemöller, Volker H.: Qualitätssicherung der Internen Revision. In: Betriebs- Berater 26/2001, S. 1350 – 1352. 49…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Statistische Qualitätskontrolle mit sequentiellen Testverfahren bei Einzelfallprüfungen

    Dipl.- Math. Jürgen Preis
    …bearbeitete Geschäftsvorfälle befinden, hat die Prüfung der übrigen Geschäftsvorfälle keinen Einfluss mehr auf den Ausgang des Tests. Denn die Hypothese müsste… …Verfahren entscheiden dagegen nach der Prüfung jedes Einzelfalles, ob die Prüfung aufgrund der jeweils vorliegenden Situation mit einer ausreichend fundierten… …Qualitätsanforderungen verglichen werden.) 116 Interne Revision 3 · 2004 Beispiel 3: Bei der Prüfung eines Prozesses stellte die Revision fest, dass 15 % der… …Prüfung ist beendet, sobald die Treppenfunktion den durch die beiden Geraden begrenzten Korridor verlässt. Wenn die Treppenfunktion nach oben aus dem… …Korridor ausschert, entscheidet der Test zugunsten der Alternativhypothese, andernfalls wird die Hypothese angenommen. Abbildung 2 zeigt, dass die Prüfung… …als nichtsequentielle Verfahren entscheidet der SPRT nach der Prüfung jedes Einzelfalles, ob die Prüfung aufgrund der jeweils vorliegenden Situation mit… …einem ausreichend fundierten Ergebnis beendet werden kann oder ob noch weiter geprüft werden muss. Der durchschnittlich bis zur Beendigung einer Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Frühwarnverfahren nach den MaK und deren Bedeutung für die Interne Revision

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …Prüfungsturnus festzulegen. Gerade die Prüfung von Frühwarnverfahren eignet sich insbesondere für die Interne Revision, denn diese erhält durch die… …genutzt werden. Der nachfolgende Aufsatz behandelt zunächst die bankaufsichtlichen Anforderungen aus den MaK, d. h. die Grundlage für die Prüfung durch die… …Öffnungsklausel möglich. Die Prüfung der Frühwarnverfahren kann folglich im Zusammenhang mit der Prüfung des jeweiligen Risikoklassifizierungssystems sinnvoll sein… …ausgegangen werden, dass bereits bei kleineren Kreditinstituten dv-gestützte Verfahren zum Einsatz kommen und die berufsüblichen Standards für die Prüfung von… …Revision 3 · 2004 123 ---INTERNE REVISION--- Frühwarnverfahren nach den MaK 4.2 Prüfung der Effektivität der Frühwarnverfahren Wichtigstes Kriterium für die… …zu unterschiedlichen Gegensteuerungsaktivitäten führen. 4.3 Prüfung der Effizienz der Frühwarnverfahren Die Notwendigkeit der Wirtschaftlichkeit der… …Revision eignen sich gerade die systemorientier- 124 Interne Revision 3 · 2004 ten Prüfungsansätze für die Prüfung der neuen Frühwarnverfahren. Neben der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Zur Diskussion: Redepflicht des Abschlussprüfers – Redepflicht auch für die Interne Revision ?

    Univ.- Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …wurde abgeleitet, dass das Aufspüren der genannten Tatsachen ebenso wenig zum Aufgabenbereich des Abschlussprüfers gehört wie die Prüfung der… …des § 321 Abs. 2 HGB vor In-Kraft-Treten des KonTraG. 7 „Außerdem hat der Abschlussprüfer über bei Durchführung der Prüfung festgestellte… …Durchführung der Prüfung“ nachzukommen, ◆ der Gesetzgeber mit dem KonTraG explizit den Konzern in den Wortlaut der gesetzlichen Regelung aufnimmt, ◆ der… …lassen“ und ◆ der Abschlussprüfer zusätzlich Unrichtigkeiten darstellen muss, die er bei der Durchführung der Prüfung feststellt. Die Abschlussprüfung ist… …sind auch Unrichtigkeiten, Verstöße und Tatsachen einzubeziehen, die dem Abschlussprüfer nicht bei der Durchführung der Prüfung, aber auf andere, nicht… …Durchführung der Prüfung Zu den Tatsachen, die den Bestand des geprüften Unternehmens gefährden oder seine Entwicklung wesentlich beeinträchtigen können, zählen… …folgenden Abbildung verdeutlicht: 14 Unrichtigkeiten Bestandsgefährdende Tatsachen Darstellung von Feststellungen bei der Durchführung der Prüfung Verstöße… …Themenkomplex „Redepflicht“ ein eigenständiger Revisionsstandard erarbeitet werden muss (?), also: Zur Diskussion! Endnoten 1 Vgl. Lück, Wolfgang: Prüfung der… …der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW). Stand: September 2003, Rn. 11. 9 Vgl. Adler/Düring/Schmaltz: Rechnungslegung und Prüfung der… …. Adler/Düring/Schmaltz: Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen. Kommentar. Band 7. 6. Aufl. Stuttgart 2000, § 321 HGB, Rn. 75. 12 Vgl. Morck, Winfried…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Prüfung; Beratungsfunktion der IR) Lück, Wolfgang; Henke, Michael: Die Interne Revision als zentraler Bestandteil der Corporate Governance. In… …, Prüfung; CMA-Scorecard; Prüfungsobjekte; Prüfungsfragen) Johnson, Carol B.; Wright, Charlotte J.: Make it easy; they will come. In: Internal Auditor, Febr… …, Anforderungen; Kontrollsystem für die finanzielle Berichterstattung, Prüfung) Wolz, Matthias: Dollar Unit Sampling: Ein modifiziertes Verfahren zur Beurteilung… …; Fallbeispiel) ◆ Steuerliche Verhältnisse, Prüfung Arnold, Kurt: Verhaltenskodex für Steuerbehörden, Steuerzahler und Steuerberater – eine begrüßenswerte… …Initiative. In: Der Schweizer Treuhänder 2003, S. 1113 – 1115. (Steuern im Unternehmen, Prüfung; Verhaltenskodex, Empfehlungen der Treuhand-Kammer (Schweiz)… …; Risikomanagementsystem; Internes Kontrollsystem, Prüfung; Dokumentation der Kontrollen in einer Datenbank; Sarbanes-Oxley Act, Disclosure Committee; risikoorientierte… …Pflichtprüfung und Prüfungsverbände. In: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 2003, S. 167 – 180. (Genossenschaften, Prüfung; Jahresabschlussprüfung… …, Erhard: Prüfung von Genossenschaften. In: Wirtschaftsprüfung und Interne Revision, hrsg. von Gerhart Förschle und Volker H. Peemöller, Heidelberg 2004, S… …. 484 – 506. (Genossenschaftliche Prüfung, Ziele; Prüfungsumfang; Prüfungsprozess; Berichterstattung; Follow Up) Spanier, Günter: Vereinbarkeit von… …Prüfung und Beratung durch den genossenschaftlichen Prüfungsverband. In: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 2003, S. 117 – 129…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück