COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (50)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Compliance deutsches Anforderungen Analyse Unternehmen Praxis Grundlagen Arbeitskreis Banken Revision Kreditinstituten Instituts Rahmen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    5. Symposium der Universität Potsdam „Theorie und Praxis der Wirtschaftsprüfung“ / IIR-Forum Kreditinstitute 2004 / IIR-Jahrestagung 2004

    …Prüfung des Management Information Systems (MIS) ◆ Erhebung, Bewertung und Prüfung operativer Risiken ◆ Projektbegleitende Prüfung von… …Internen Revision ◆ Prüfung der Sicherheit von Internet-Applikationen ◆ Risikotransfer: Asset Backed Securities – Prüfungsfeld der Internen Revision ◆… …(Erfa)-Gruppen ◆ Erste Erfahrungen aus der Umsetzung der MaK ◆ Alternative Handelssysteme ◆ Prüfung der Gesamtbankrisikosteuerung ◆ Schnittstellenmanagement der… …Internen Revision bei In- / Outsourcingverhältnissen ◆ Prüfung des Projektmanagements ◆ Notfallplanung und Notfallübung nach MaH ◆ Prüfung der… …Liquiditätsrisiken ◆ Prüfung der Intensivbetreuung und Problemkreditbearbeitung ◆ Erfahrungen aus den MaH-Prüfungen gemäß § 44 KWG ◆ Compliance: Aktuelle Fragen ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Übersicht vom 1. Juli bis 31. Dezember 2004 der IIR-Akademie

    …Consulting Prüfung der Service- und Kundenorientierung im Unternehmen 18. – 19.11.2004 agens Consulting Prüfen von Personalentwicklungsmaßnahmen 08. –… …Presentations in English 14. – 15.10.2004 T. Norman Prüfung der Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen 18. – 20.10.2004 agens Consulting Projekte prüfen aus… …Sicht der Internen Revision 13. – 15.09.2004 06. – 08.12.2004 agens Consulting Workshop Prüfung des Risikomanagement 02. – 03.12.2004 Dipl.-Betriebswirt A… …. Möbus Dolose Handlungen: Prüfung und Prophylaxe 15. – 16.11.2004 Dipl.-Betriebswirt R. Odenthal ◆ Seminare Kaufmännische Revision ◆ Grundstufe Einführung… …26.11.2004 Dr. M. Heubeck Dr. H. J. Matzenbacher Prüfung von Dienstreisen 03.11.2004 Dipl.-Kfm. L. Bauer ◆ Aufbaustufe Prüfung der Personalarbeit im… …Unternehmen – Teil II 03. – 04.11.2004 C. Brand-Noé, M. A. Prüfung der Personalarbeit im Unternehmen – Teil III 05.11.2004 C. Brand-Noé, M. A. Workshop: Prüfung… …Consulting MS Excel Workshop Wirtschaftlichkeitsrechnungen 07.10.2004 Prof. Dr. D. Kiefer ◆ Aufbaustufe Prüfung der IT-Kosten 28. – 29.10.2004 agens consulting… …Dipl.-Ökonom D. Lochmann Prüfung des SAP R/3-Berechtigungskonzepts unter Release 4.6C mit Hilfe des AIS 13. – 14.10.2004 agens Consulting Call-Center, externe… …Dienstleistungen, EDM, Geschäftsprozessmanagement – Prüfung neuer Informationstechniken 25. – 27.10.2004 agens Consulting Sicherheit im Internet – Prüfung neuer… …Releasewechsel aus Revisionssicht erfolgreich begleiten 18. – 19.11.2004 U. Haltiner IT-Revision für Revisionsleiter Prüfung neuer Informationstechniken – siehe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Inhalt/Impressum

    …Kreditinstituten Michael Reitz, Frankfurt am Main Michael Schroff, Frankfurt am Main 74 FACHBEITRAG Prüfung von Problemkrediten nach den MaK durch die Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Risikoorientierter Prüfungsansatz im Personalbereich ?

    Christine Brand-Noé
    …. Auch der IIR Revisionsstandard Nr. 2 „Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision“ hilft hier nicht weiter. Er fordert die Vollständigkeit… …Entwicklung einer Vorgehensweise für die Prüfung, also zur Festlegung der Prüfungsstrategie. Gegenstand der Prüfungsstrategie ist die Ausformulierung des… …rational geplanten und in sich stimmigen Vorgehens der Prüfung. Die Festlegung der Strategie umfasst eine Vielzahl konkreter Einzelaktivitäten und ist… …Erfahrung viel häufiger zur Anwendung kommen müssen. Prüfung in vernetzten Systemen Es kommt noch eine weitere Überlegung hinzu: Prozessprüfungen setzen eine… …Personalbereich zielführend sein? Der prozessorientierte Ansatz wurde bereits genannt. Es existiert eine nahe Verwandtschaft zur Prüfung unter… …Prüfung. Durch vorher – nachher – Betrachtungen, durch die Verfolgung ihrer Entwicklung im Zeitablauf, durch die Beobachtung von Kennzahlen, ergänzt durch… …, Wiesbaden, 1999 Brand-Noé, C.: Die Prüfung von Veränderungsprozessen im Unternehmen, in ZIR 4 / 2002 Kobi, J.-M.: Personalrisikomanagement, Wiesbaden, 1999… …Bereichen – Prüfung der strategischen Unternehmensinhalte – in: ZIR 1 / 1990 Endnoten 1 Überarbeitete Fassung eines Vortrags, gehalten auf dem IIR-Kongress…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Wichtige und Aktuelle Themen der Internen Revision

    – Eine empirische Umfrage –
    Univ.- Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Dipl.-Ing. Veronika Bachmann, Dipl.-Kfm. David Luke
    …Abbildung 2. Nr. Thema Anzahl der Nennungen in % 1. IR und Risikomanagement 69,9 2. Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) 68,1 durch die IR 3. IT… …Aufsichtsrat 20,4 23. IR und Unternehmensplanung 18,6 24. Prüfung der Unternehmensstrategie durch die IR 18,6 1. IR und Risikomanagement 70 25. Zusammenarbeit… …von IR und externen Beratern 15,9 2. Prüfung des IKS durch die IR 68 26. IR in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) 15,0 3. IT-Tools für Interne… …, geordnet nach Prioritäten. Nr. Thema Durchschnittlicher Rang in % Die 10 aktuellsten Themen sind in Abbildung 4 aufgelistet. 1. Prüfung des IKS durch die IR… …5,3 5,5 5,5 5,5 5,8 5,9 6,2 1. Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die IR 3,4 2. IR und Risikomanagement 3,5 10.Internationalisierung der… …. Management Audit durch die IR 7,6 18. Zusammenarbeit von IR und Controlling 7,9 19. Prüfung der Unternehmensstrategie durch die IR 7,9 20. Revisionsarten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Wesentliche Fragestellungen und Ansätze bei der Begründung von Joint-Venture Aktivitäten aus Sicht der Revision

    Dipl.-Betriebswirt Friedhelm Kremer
    …den Beteiligten des JV zu entwerfen, die die oben genannten Punkte enthält. Die Prüfung bzw. aktive Unterstützung der Beteiligten während der Phase der… …Gründung des JV kann somit auch als eine ex-ante Prüfung angesehen werden, um die Risiken schon im Vorfeld klar herauszustellen. Wie das Riskportfolio dabei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Anforderungen an das IT-Controlling

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …Einrichtung eines IT- Controllings sowie die regelmäßige Prüfung der nachfolgenden Teilaufgaben des IT-Controllings durch die Revision unverzichtbar. 3… …Hardund Software und den Betrieb der IT-Applikationen. Aufgaben der Revision Der Revision obliegt eine Prüfung und Bewertung, durch welche Verfahren eine… …die Durchführung des IT-Betriebes umfassen. Eine Bewertung der Regelungen sowie die Umsetzung der Vorgaben bedürfen einer Prüfung durch die Revision. 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Risikoorientierte Prüfungsplanung in Kreditinstituten

    Michael Reitz, Michael Schroff
    …Funktionstrennung an bestimm ten Stellen des Kreditinstituts kon zen trieren. Die BaFin hebt vermutlich des halb u. a. die Prüfung des Inter nen Kontroll systems… …„... im Sinne einer risikoorientierten Prüfung auf die Aufbau- und Ablauf orga ni sation, das Risiko mana ge ment und -controlling, sowie auf das… …Prüfungszyklus inner halb einer Prüfung geprüft, wer den da durch die Teile des Prü fungs gebietes mit niedrigeren Ri si ken öfter als erforderlich ge prüft. Ver… …zichtet die Interne Re vi sion dagegen in einer Prüfung auf die Überprüfung der Tei- Risikoeinschätzung Erfassen Prüfen Freigabe Kontrolle Gesamt… …36 Mo naten, nicht erfüllt wird. Bei spiel: Hat das Prüfungsgebiet einen Prü fungs zyklus von 24 Mo naten und wird das Prü fungsgebiet in einer Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Prüfung von Problemkrediten nach den MaK durch die Interne Revision

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …---INTERNE REVISION--- Prüfung von Problemkrediten Prüfung von Problemkrediten nach den MaK durch die Interne Revision IIR-Arbeitskreis „Revision des… …Revision 2 · 2004 75 ---INTERNE REVISION--- Prüfung von Problemkrediten organisatorisch von den Kundenbetreuern getrennt sind. 3.1. Kriterien für… …Problemkredite erfüllt sind, ist eine Prüfung der Sanierungswürdigkeit bzw. -fähigkeit notwendig. Folgende Fragen sind für die Entscheidung für eine Begleitung der… …Sanierung Prüfung der Sanierungswürdigkeit bzw. -fähigkeit (bei negativem Ergebnis Abgabe in die Abwicklung) Erstellung eines detaillierten… …vorgelagerten Bearbeitungsstufen möglich. Da mit der Kündigung erhebliche rechtliche und sonstige Interne Revision 2 · 2004 77 ---INTERNE REVISION--- Prüfung von… …. Vorgehensweise Als Vorbereitung für die Prüfung hat sich der Prüfer sowohl über alle gesetzlichen Vorgaben und Rahmenbedingungen (vgl. MaK Tz. 58 ff.) als auch mit… …Ist-Vergleich). Der Umfang der Prüfung „Problemkredite“ ist vor Beginn der Prüfung exakt zu definieren (z. B. Prüfung des Verfahrens der Behandlung von… …. Engagementprüfungen Mittels der Prüfung von Einzelengagements aus dem Bereich der Problemkreditbearbeitung wird einerseits geprüft, ob die in den… …Organisationsrichtlinien der Bank vorgegebenen Soll-Vorgaben in der Praxis eingehalten werden (Soll-Ist-Vergleich). Andererseits dient die Prüfung der individuellen Analyse… …---INTERNE REVISION--- Prüfung von Problemkrediten gementprüfungen ist zu prüfen, ob dieser Vorschrift ordnungsgemäß nachgekommen wird. Vorgehensweise Analog…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Buchbesprechung: Wirtschaftsprüfung – Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens nach nationalen und internationalen Normen

    Roger Odenthal
    …geschäftsrisiko orientierten Prüfung. Zahlreiche Beispiele verdeutlichen dem Revisor, wie er durch Ermittlung kritischer Geschäftsrisiken und Betrachtung hiermit im…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück