COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (50)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Compliance deutsches Anforderungen Analyse Unternehmen Praxis Grundlagen Arbeitskreis Banken Revision Kreditinstituten Instituts Rahmen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 5 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Prüferberuf; Prüfungsnormen; Berufsethos; Prüfungsplanung; Materiality, Prüfungsrisiko; Prüfungsnachweise; Internes Kontrollsystem, Prüfung; DV Prüfungen; DV… …. 211–231. (öffentliche Verwaltung, Prüfung; Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung; Verpflichtung zu einer Internen Revision in Israel… …deutscher Unternehmen, Sternenfels 2003 (ISBN 3-89673-201-3). (Risikomanagementsystem, Prüfung; Risikoberichterstattung, Anforderungen; Qualität der… …Risikoberichterstattung; Risikokultur) Capurso, Tommaso: A Third Factor in Risk Assessment. In: Internal Auditor, Dec. 2003, S. 72 – 73. (Risikomanagement, Prüfung… …. 2002 (ISBN 0-333-92936-5). (Aufgaben IR; Internes Kontrollsystem, Prüfung; risikoorientierte Prüfungsstrategie; Prüfungsmethoden; Verantwortung für das… …Kontrollsystem, Prüfung; Beurteilungsmaßstab; COSO Bezugsrahmen; Risikoberichterstattung) o. V.: Risk management makeover. In: Internal Auditing & Business Risk… …Act. In: Internal Auditing and Business Risk, Dec. 2003, S. 18 – 22. (Sarbanes-Oxley Act; Internes Kontrollsystem, Prüfung; PCAOB, Anforderungen… …: Internal Auditing, Sept. / Oct. 2003, S. 28 – 37. (DV Prüfungen; Internes Kontrollsystem, Prüfung; Zahlungsverkehr, Prüfung; Kontrollziele, Prüfungsmethoden)… …Korruptionsprävention und -bekämpfung, Bern u. a. 2002 (ISBN 3-258-06466-0). (Kreditinstitute, Prüfung; Unterschlagungsprüfung; Korruptionsbekämpfung, Anforderungen… …der Effektivität) ◆ Steuerliche Verhältnisse, Prüfung Tower, Ralph B.; Moffie, Robert P.: The Financial Consequences of Tax Controversies: An Internal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Schmalenbach-Tagung 2004, The IIA International Conference 2004

    …Enforcement“ ist Thema der diesjährigen Schmalenbach-Tagung, die am 29. April 2004 im Hotel Hyatt Regency in Köln stattfindet. Rechnungslegung und Prüfung… …Bolkestein, Mitglied der Europäischen Kommission, Brüssel / B „Die Rolle der EU bei der Rechnungslegung und Prüfung“ Termin: Donnerstag, 29. April 2004…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Übersicht vom 1. Mai bis 31. Dezember 2004 der IIR-Akademie

    …prüfen 21. – 23.06.2004 13. – 15.09.2004 25. – 27.10.2004 29.11 – 01.12.2004 agens Consulting Prüfung der Service- und Kundenorientierung im Unternehmen 24… …15.10.2004 T. Norman Grundlagen der Revision von Risikomanagement und Risikocontrolling Prüfung der Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen 14. – 16.06.2004… …Veranstaltungsvorschau Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 13. – 15.09.2004 06. – 08.12.2004 Workshop Prüfung des Risikomanagement 14. – 15.06.2004 02. –… …03.12.2004 agens Consulting Dipl.-Betriebswirt A. Möbus Dolose Handlungen: Prüfung und Prophylaxe 15. – 16.11.2004 Dipl.-Betriebswirt R. Odenthal ◆ Seminare… …07.05.2004 25. – 26.11.2004 Dr. M. Heubeck Dr. H. J. Matzenbacher Prüfung von Dienstreisen 03.11.2004 Dipl.-Kfm. L. Bauer ◆ Aufbaustufe Prüfung der… …Personalarbeit im Unternehmen – Teil II 03. – 04.11.2004 C. Brand-Noé, M. A. Prüfung der Personalarbeit im Unternehmen – Teil III 05.11.2004 C. Brand-Noé, M. A… …. Workshop: Prüfung der Auswahl und Qualifizierung von 07. – 08.12.2004 C. Brand-Noé, M. A. Führungs- und Führungsnachwuchskräften Workshop: Prüfung der… …. D. Kiefer Revisoren Prüfung des Outsourcings – ein neuer Prüfungsansatz für die Interne Revision (Möglichkeiten und Grenzen) 05.05.2004 Dipl.-Kfm. L… …D. Lochmann Prüfung des SAP R/3-Berechtigungskonzepts unter 13. – 14.10.2004 agens Consulting Release 4.6C mit Hilfe des AIS Call-Center, externe… …Dienstleistungen, EDM, Geschäftsprozessmanagement – Prüfung neuer Informationstechniken 25. – 27.10.2004 agens Consulting Sicherheit im Internet – Prüfung neuer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Inhalte und Funktionen eines Intranetauftritts der Internen Revision

    Dr. Lorenz Zwingmann
    …typischer Fragen wird der Prüfungsprozess vereinfacht: Die geprüften Organisationen können hier viele Fragen bereits im Vorfeld der Prüfung beantwortet finden… …. 12 Dies kann Unklarheiten und Resentiments auf Seiten der Geprüften bereits vor der Prüfung klären bzw. abbauen. Aber auch für die Interne Revision ist… …eine FAQ-Liste vorteilhaft, da sie wesentliche, im Rahmen einer Prüfung anfallende Fragen bereits vorab und konsistent beantwortet, wodurch mehr… …Prüfung versandten Prüfungsankündigungsschreiben auf diese Intranetseite zu verweisen. Diese Vorgehensweise vernetzt traditionelle und moderne Audittools… …dargestellt: ◆ Wer entscheidet über die Durchführung einer Prüfung? ◆ Wie werden die Prüfungsschwerpunkte festgelegt? ◆ Was bedeuten Prüfungsratings und wie… …Follow-up Prüfung? 2.3.4 Typischer Ablauf einer Prüfung Die Hauptdienstleistung der Internen Revision stellt nach wie vor die Durchführung von Prüfungen dar… …. Um für diesen Hauptprozess Informationsdefizite zu vermeiden und die zu prüfenden Organisationen bereits frühzeitig mit den Details einer Prüfung… …vertraut zu machen, sollte im Intranet ein typischer Ablauf einer Prüfung dargestellt werden. 10 Dementsprechend sollten für die im folgenden genannten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Prüfleitfaden: Vertrieb und KonTraG Management von vertrieblichen Risiken

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …kalkulatorischen Gewinn / DB ◆ Vorvertragliche Prüfung durch Rechtskundigen ◆ Vereinbarung einer „neutralen Rechtsbasis“ (z. B. Schweiz) bei Auftraggeber aus… …Vergleich Einzelkunden zu Kundengruppe hinsichtlich Eingruppierung Regelmäßige Exoptionsliste über Abweichungen (Genehmigung?) ◆ Kontinuierliche Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Revision als Berater Ein Erfahrungsspektrum

    Arbeitsgruppe Certified Internal Auditors Südwestdeutschland des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Kompetenzen zum Nutzen des Unternehmens aufzuschließen? Manche Revisoren stehen vor der Frage, wo die Grenzen zwischen Prüfung und Beratung zu ziehen sind und… …. Obwohl es für einen Revisor verlockend sein mag, unbeliebte Prüfungsarbeit durch Beratung zu ersetzen, dürfen Beratungsleistungen die Prüfung als… …vielfältige Projekte teilweise jekte teilweise führend eingebun- führend eingebunden. den ist. All jene Projekte, die keine ausschließliche Prüfung von… …: Ausgehend von einer Prüfung der Debitorenkonten wurde ein Reporting mit Hilfe einer Beratungsgesellschaft weltweit implementiert, mit dessen Hilfe die DSO… …werden für die Bearbeitung von Anfragen der Fachbereiche, welche außerhalb einer regulären Prüfung an die Revision gerichtet werden, verwendet… …bei einer regulären Prüfung, so dass die Beratungsleistung auch als quasi ex-ante Prüfung verstanden werden kann. Interessenkonflikte treten aus unserer… …Sicht allenfalls in dem Maße auf, wie dies bei der Abgabe von Empfehlungen im Rahmen einer regulären vorherigen Prüfung der Fall wäre. Beratungsleistungen… …späteren Prüfung des Beratungsthemas wird die Personenidentität zwischen Berater und Prüfer vermieden. Die Auftraggeber von Beratungsleistungen haben durch… …Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH: Trotz geringer Personalkapazität unproblematisches Neben- und Miteinander von Prüfung und Beratung Die Gesellschaft verfügt im Landkreis… …Zielerreichungsbeitrag und Nutzen für das Unternehmen erreicht wird. Zur Unterscheidung zwischen „Prüfung“ (assurance services) und „Beratung“ (consulting services) wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Die Revision der „Kreditrisikostrategie“ gemäß MaK

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …angemessenen Abständen der Prüfung durch die Interne Revision zu unterziehen; dazu zählt auch die Überprüfung der Einhaltung der Mindestanforderungen an das… …Kreditgeschäft. Hierbei sind unter Beachtung der Grundsätze für eine risikoorientierte Prüfung auch Systemprüfungen (Aufbau- und Ablauforganisation… …jährliche Überprüfung leisten muss. Ob die Prüfung jährlich zu erfolgen hat oder im Rahmen des langfristigen Prüfungsplanes im Ablauf von beispielsweise drei… …den folgenden Ausführungen eine praxisorientierte und pragmatische Hilfe zur revisorischen Prüfung der Erstellung, kontinuierlichen Fortschreibung und… …Materielle Prüfung System- / Prozessprüfung Wurde die Kreditrisikostrategie durch den Gesamtvorstand festgelegt? Welche Annahmen und Methoden wurden zur… …welcher Form dies zu geschehen hat. 3. Besondere Aspekte zur Prüfung durch die Interne Revision Spätestens durch die Forderung der BaFin nach der… …Prüfung der Kreditrisikostrategie durch die Interne Revision eine aussagekräftige, in sich geschlossene Analyse und Bewertung erlaubt, bedarf es eines… …nachfolgenden Themen besonders herausgestellt: a) Prüfung der Messmethoden zur Ermittlung der Risikotragfähigkeit (Kapitalallokation) Da die primäre Zielsetzung… …Forderung der BaFin innerhalb der Kreditrisikostrategie Planwerte zur Verteilung von Kreditengagements in Rating-Klassen festzulegen. c) Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Checkliste Versicherungen im Immobilienbestand

    IIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    …; Bonn Vorwort Der vorliegende Fragebogen wurde zur Prüfung des Versicherungsschutzes im Immobilienbestand (Wohnund Gewerbeimmobilien) inkl. unbebauter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Risikoorientierter Prüfungsansatz der Internen Revision – Auswirkungen auf die Revisionsarbeit

    Diplom-Volkswirtin Monika Holleck
    …unterlagen in den letzten Jahren einem starken Wandel. Traditionell stand die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit im Vordergrund. Der Schutz des Vermögens, die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: Marketing-Controlling-Kompetenz, hrsg. von Werner Pepels, Berlin 2003, S. 33 – 56. (Aufgaben IR; Marketing, Inhalte der Prüfung; Checklisten) Es, Robert van; Smit, Gerard… …. (Aufgaben IR; Datenschutz, Dimensionen; Datenschutz, Prüfung; Datensicherheit; Risikoeinschätzung; Prüfungsprogramm) Jennings, Marianne M.: Ineffectual… …, Prüfung; Fallstudien) Mochty, Ludwig: Mustererkennende Stichprobenprüfung – Verbindung der bewussten und zufälligen Auswahl von Prüfprojekten. In… …2002 (ISBN 0-89413-497-3). (Aufgaben IR; Unternehmenszusammenschlüsse, Prüfung; Unternehmenskauf, Prüfung; Risikofaktoren) ◆ DV Prüfungen / DV-gestützte… …Contra-Argumente; externer Dienstleister, Anforderungen; fachliche Anforderungen an die IR; Qualitätssicherungssystem; Verhaltenskodex) ◆ Kreditinstitute, Prüfung… …und Markus Reif, Stuttgart 2003, S. 105 – 130. (Kreditinstitute, Prüfung; Kreditgeschäft, Mindestanforderungen; risikoorientierte Prüfungsplanung… …3-503-07439-2). (Kreditinstitute, Prüfung; periodische Prüfungen, Überblick; Sonderprüfungen; Prüfungsträger; Jahresabschlussprüfung der Kreditinstitute… …2003, S. 131 – 156. (Kreditinstitute, Prüfung; Interne Revision, Mindestanforderungen; Entwicklungstendenzen; Outsourcing der Internen Revision… …; ausgelagerte Bankbereiche, Prüfung) Kunz, Michael; Hunger, Patrick: Erhöhte Sorgfaltspflichten bei Geschäftsbeziehungen mit erhöhten Risiken: Finanzintermediäre… …im Spannungsfeld zwischen Sorgfaltsmaßstab und operationellen Opportunitäten. In: Der Schweizer Treuhänder 2003, S. 823 –830. (Kreditinstitute, Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück