COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (90)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Revision Arbeitskreis Praxis Ifrs internen Corporate Institut Grundlagen PS 980 Instituts Risikomanagements Analyse Rechnungslegung Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

90 Treffer, Seite 4 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Übersicht vom 1. Juli bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …. – 19. 10. 2006 06. – 09. 11. 2006 04. – 07. 12. 2006 agens Consulting Aufbau der Internen Revision im Unternehmen 04. – 05. 12. 2006 H. Tenzer Analyse… …. – 14. 09. 2006 K. Spanring Stichprobenprüfung 25. 10. 2006 Prof. Dr. M. Richter Berichterstattung der Internen Revision 30. 10. – 01. 11. 2006 Dr. P… …04. – 06. 12. 2006 Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 04. – 06. 09. 2006 27. – 29. 11. 2006 M. Bichel agens Consulting Workshop Prüfung… …Systemische Denken und Handeln 27. – 29. 11. 2006 R. Munde „Kleine Fluchten“ – Umgang mit Gesundheit im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen… …Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Grundkurs 23. – 24. 10. 2006 R. Weinrich ◆ Aufbaustufe Revision des Kreditgeschäftes II 15. – 16. 11. 2006 A. Kastner… …Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Aufbaukurs Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften… …. Spanring „Kleine Fluchten“ – Umgang mit Gesundheit im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision Corporate Governance und Audit – Committees…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …. – 19. 10. 2006 06. – 09. 11. 2006 04. – 07. 12. 2006 agens Consulting Aufbau der Internen Revision im Unternehmen 04. – 05. 12. 2006 H. Tenzer Analyse… …. – 14. 09. 2006 K. Spanring Stichprobenprüfung 25. 10. 2006 Prof. Dr. M. Richter Berichterstattung der Internen Revision 30. 10. – 01. 11. 2006 Dr. P… …04. – 06. 12. 2006 Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 04. – 06. 09. 2006 27. – 29. 11. 2006 M. Bichel agens Consulting Workshop Prüfung… …Führungskräften in der Internen Revision 08. – 10. 11. 2006 A. Kämper-Laube ◆ Seminare CIA- Ausbildung IT-Kurs für das CIA-Examen 23. – 24. 10. 2006 Dr. U. Hahn… …Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Grundkurs 23. – 24. 10. 2006 R. Weinrich ◆ Aufbaustufe Revision des Kreditgeschäftes II 15. – 16. 11. 2006 A. Kastner… …Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Aufbaukurs Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften… …. Spanring „Kleine Fluchten“ – Umgang mit Gesundheit im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision Corporate Governance und Audit – Committees…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Die Segmentberichterstattung als Instrument der Corporate Governance

    Erhöhte Anforderungen an den Ausweis von Segmentdaten
    Dr. Stefan Müller, Dr. Markus Peskes
    …internen Abbildungsstrukturen im Hinblick auf Risikoaspekte einschränken. den 6 . Dabei erfolgt die konkrete Segmentbildung in einem mehrstufigen Prozess… …liegt der Management-Approach zugrunde. Dieser Ansatz fordert eine strikte Orientierung der Segmentberichterstattung an der internen Organisationsstruktur… …des Unternehmens und der damit verbundenen internen Finanzberichterstattung auf Geschäftsleitungsebene 10 . Demzufolge bestehen hinsichtlich der Auswahl… …die gesetzlichen Vertreter der Unternehmen. Auch die Abgrenzung der Segmente ist zwingend an der internen Berichtsstruktur auf Geschäftsleitungsebene… …Segmentberichts ist jedoch möglicherweise, dass sich die Wahl der Segmentierungskriterien ebenfalls an der unternehmensindividuellen internen Berichtsstruktur zu… …Unternehmen aufgrund fehlender Regelungen nicht unerhebliche Freiheitsgrade, so dass eine von der tatsächlichen internen Organisations- und Berichtsstruktur… …kennzeichnende Ausrichtung des Segmentberichts an der internen Organisations- und Berichtsstruktur des Unternehmens ist hingegen mit der, wenn auch nicht… …stehende, d. h. eine auf der internen Berichts- und Organisationsstruktur auf Geschäftsleitungsebene basierende Segmentabgrenzung vor. Allerdings gilt diese… …Orientierung der internen Berichtsstruktur des Unternehmens an Chancen- und Risikogesichtspunkten unterstellt (vgl. DRS 3.10 f.). Demgegenüber weicht der ED 8… …– – – 27° – Aufwendungen und Erträge – keine Angabepflicht, ° Pflicht abhängig von der internen Berichterstattung Abbildung 1: Segmentangaben nach IAS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Richtlinie zur Änderung der EU-Rechnungslegungsrichtlinien

    …der wichtigsten Merkmale des internen Kontroll- und Risikomanagementsystems in Bezug auf den Rechnungslegungsprozess enthalten sein. In die Erklärung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Rechnungslegung als Basis der Corporate Governance

    Stefan Müller
    …dies zur Konsequenz, dass einerseits Verständnisprobleme durch die Vermengung von aus internen und externen Abbildungssystemen stammenden Informationen… …auftreten können. Die internen Daten können nur vor dem Hintergrund der jeweiligen Abbildungsprämissen eingeordnet werden, während die externen… …enthalten haben. Die Folge der geforderten umfassenden Berichterstattung ist eine Annäherung zwischen externen und internen Abbildungen des Unternehmens. Da…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Inhalt/Impressum

    …, Dipl.-Wirt schaftsinformatiker Martin Riedl, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker Stefan Wenig (alle Deggendorf) 262 FACHBEITRAG Die Rolle der Internen Revision im… …Personalien 270 LITERATUR Literatur zur Internen Revision Prof. Dr. Martin Richter, Universität Potsdam 274 VERANSTALTUNGSHINWEISE IIR-Dreiländertagung 2007 –… …Treffen der Internen Revisionen aus der Versicherungswirtschaft aus Deutschland, Österreich und der Schweiz – 275 VERANSTALTUNGSVORSCHAU Übersicht vom 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Führungsverhalten und wirtschaftskriminelle Handlungen – immer nur ein Thema nach der Aufdeckung?

    Dietmar Hoffmann, Frank Müller
    …vergessen, dass sie auch Nährboden wirtschaftskrimineller Handlungen sein können. Dies in die Betrachtung einzubeziehen, ist sicherlich Aufgabe der Internen… …Gesamtunternehmen hat. Selbstverständlich sind branchentypische Unterschiede zu beachten. Damit die Funktionsfähigkeit der Internen Revision jederzeit gewährleistet… …ist, sind u.a. folgende Voraussetzungen zu schaffen: ◆ Schriftlich fixierte Ordnung des Geschäftsbetriebes ◆ Unabhängigkeit der Internen Revision ◆… …Funktionstrennung der Internen Revision von den übrigen Betriebsabläufen ◆ Vollständige Information der Internen Revision ◆ Qualifikation der Revisionsmitarbeiter ◆… …dem Unternehmen heraus erhält. Gemäß TZ 4.4 (Allgemeiner Teil) der MaRisk (Mindestanforderungen an das Risikomanagement) … „ ... ist der Internen… …Revision ein vollständiges und uneingeschränktes Informationsrecht einzuräumen. Dieses Recht ist jederzeit zu gewährleisten. Der Internen Revision sind… …(Mehrfachnennungen möglich). Vielfach wird die Frage gestellt, ob nicht spezielle Prüfungen der Internen Revision notwendig sind, um wirtschaftskriminelle Handlungen… …absenken: ◆ Risikoorientierte Prüfung des Internen Kontrollsystems ◆ Auswertung von Prüfungsergebnissen und Sonderfällen. Erkenntnisse revisions-/bank-intern… …Schadensfall-Ursachen (Mehrfachnennungen) IKS fehlerfrei IKS umgangen IKS unkritischer Umgang keine internen Versäumnisse mangelnde Qualifikation ◆ Der… …wirtschaftskriminelle Handlung im Unternehmen bereits passiert und aufgedeckt ist. Ziel der Internen Revision muss es sein, als Präventionsmaßnahme bereits im Vorfeld…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Revision von Unternehmenskooperationen

    Dipl.-Betriebswirtin, Steuerberaterin Susanne Schneider
    …aufmerksam machen. Im weiteren Text werden die Aufgaben der Internen Revision als Fragestellungen in einem Kasten formuliert. Kennt die Unternehmensleitung die… …Möglichkeiten einer modernen Internen Revision? Ist den Verantwortungsträgern bekannt, dass die Interne Re vision nicht nur ex post Untersuchungen durchführt… …, sondern schon in der Planungsphase unterstützen kann? Aufgaben der Internen Revision Mag der oben dargestellte Verlauf auch etwas überspitzt dargestellt… …sein, ungewöhnlich ist dieser nicht. 104 Interne Revision 3 · 2006 Beim Scheitern einer Kooperation nach der Internen Revision zu rufen, um diese mit der… …, als auch entsprechende Prüfungsleitfäden bei der Internen Revision. Hilfreich in diesem Zusammenhang wird ein Plan-Ist-Vergleich für bereits erfolgte… …Vorgehensweise zu bleiben. Weiterhin sollten im Rahmen der Vertragsvereinbarungen Prüfungshandlungen der Internen Revision vereinbart werden. Gemeinsame Prüfungen… …Entgegenkommen erfolgt bei zeitlichen oder qualitativen Abweichungen? Sind Prüfungen der Internen Revision vertraglich vereinbart? Mitarbeiter begleiten Bei der… …Gemeinschaftsunternehmen werden die üblichen Prüfungen der Internen Revision erfolgen. Im Rahmen des vorliegenden Beitrages soll nur auf Besonderheit eingegangen werden. Der… …Internen Revision fällt nicht die Aufgabe der ständigen Kontrolle des Projektfortschrittes zu. Allerdings ist die Unabhängigkeit der Verantwortlichen der… …werden die Prüfungshandlungen der Internen Revision über den Einsatz bei vergleichbaren Aktivitäten des Unternehmens hinausgehen. Dies schon im Vorfeld…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Übersicht vom 1. Mai bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …. 2006 06. – 09. 11. 2006 04. – 07. 12. 2006 agens Consulting Aufbau der Internen Revision im Unternehmen 11. – 12. 05. 2006 04. – 05. 12. 2006 H. Tenzer… …. Richter Berichterstattung der Internen Revision 15. – 17. 05. 2006 30. 10. – 01. 11. 2006 Dr. P. Wesel Workshop: Standardisiertes Prüfen von Prozessen… …aus Sicht der Internen Revision 04. – 06. 09. 2006 27. – 29. 11. 2006 Workshop Prüfung des Risikomanagements 01. – 02. 06. 2006 20. – 21. 11. 2006 M… …Führungskräften in der Internen Revision Persönliches Veränderungsmanagement durch Erkennen der eigenen Potenziale 08. – 10. 11. 2006 A. Kämper-Laube 31. 05. – 01… …. 2006 P. Hess Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Grundkurs 23. – 24. 10. 2006 R. Weinrich 94 Interne Revision 2 ·… …2006 ◆ Aufbaustufe Revision des Kreditgeschäftes II 15. – 16. 11. 2006 A. Kastner Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen… …„Kleine Fluchten“ – Umgang mit Gesundheit im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision Corporate Governance und Audit – Committees – Auswir…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …Aufbau der Internen Revision im Unternehmen 10. – 11. 05. 2007 26. – 27. 11. 2007 Geschäftsprozessmodellierung 08. – 09. 03. 2007 18. – 19. 10. 2007… …. 09. 2007 K. Spanring 228 Interne Revision 5 · 2006 Stichprobenprüfung 13. 03. 2007 17. 10. 2007 Berichterstattung der Internen Revision 05. – 07. 03… …. 2007 10. – 12. 09. 2007 26. – 28. 11. 2007 Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 19. – 21. 03. 2007 10. – 12. 09. 2007 26. – 28. 11. 2007… …Führungskräften in der Internen Revision Persönliches Veränderungsmanagement durch Erkennen der eigenen Potenziale 14. – 16. 11. 2007 A. Kämper-Laube 11. – 12. 06… …Prüfung der Wertpapierabwicklung bei Auslagerung 27. 09. 2007 R. Hahn Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Grundkurs… …. Kastner Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Aufbaukurs 18. 04. 2007 24. 10. 2007 D. Auerbach Solvabilitätsverordnung… …Führungskräfteseminare Team-Arbeit 14. – 15. 11. 2007 K. Spanring „Kleine Fluchten“ – Umgang mit Gesundheit im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück