COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (98)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Anforderungen Compliance Grundlagen Risikomanagement Revision Praxis Rahmen Risikomanagements PS 980 Ifrs Management Institut Controlling Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

98 Treffer, Seite 1 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Inhalt/Impressum

    …wird. ZCG Prüfung Prüfungsausschuss und Audit Committee 148 Raimund Röhrich Prüfungsausschüsse als Spezialausschüsse deutscher Aufsichtsräte dürfen nicht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ESVnews

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …5/06 sind: Prüfung des IKS (Petra Haferkorn, Ba- Fin, S. 186–196) Behandlung von Verbriefungstransaktionen nach Basel II und Implikationen für die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Whistleblowing: Heldentat oder Verrat?

    Hinweisgeber im Spannungsfeld zwischen Zivilcourage und Denunziantentum
    Stefan Hofmann
    …bei einer früheren internen Prüfung, bei der es erhebliche Meinungsverschiedenheiten über die Dotierung von Rückstellungen gegeben hatte, misstrauisch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Family Business Governance

    Qualifizierte Führungsnachfolge in Familienunternehmen
    Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl, Patrick Spieth
    …im Unternehmen. Rechtliche und steuerliche Aspekte können die Prüfung von Rechtsform und Gesellschaftsvertrag, erbrechtliche Vereinbarungen sowie… …die regelmäßige Prüfung der strategischen Ausrichtung des Familienunternehmens Maßnahmen und Richtlinien festhalten, um die Wechselwirkungen von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ZCG-Nachrichten

    …erweitert. Weltweit nutzen ca. 1000 Unternehmen, Verbände und Organisationen die Vorgaben der 1997 geründeten GRI. Eine externe Prüfung bleibt weiterhin…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Neue Risikofelder der Managerhaftung – Teil A Zunehmende Klagepotentiale in haftungsauslösenden Tätigkeitsbereichen

    Prof. Dr. Harald Ehlers
    …nachvollziehbaren Trennung von Geschäfts- und Privatvermögen der Gesellschafter8 , der Prüfung der Bonität von Geschäftspartnern, der Plausibilitätsprüfung externer… …Lageberichtsprüfung und der Bestätigung der Einrichtung, des Betreibens und des Funktionierens eines angemessenen Risikomanagementsystems. Unangemessene Prüfung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Haftung und Corporate Governance bei Stiftungen

    Einige grundsätzliche Überlegungen
    Dr. K. Jan Schiffer
    …Maßnahmen und Förderprojekte von Stiftungen) und Genauigkeitsstandards (etwa für die Prüfung des Erfolges von Fördermaßnahmen im Sinne zielgenauer Förderung)… …freiwillig; eine Prüfung der Halbjahresfinanzberichte durch die DPR (Enforcement) ZCG-Nachrichten ten Haftungsregeln, ist schon viel im Sinne einer Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ZCG-Nachrichten

    …freiwillig; eine Prüfung der Halbjahresfinanzberichte durch die DPR (Enforcement) ZCG-Nachrichten ten Haftungsregeln, ist schon viel im Sinne einer Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Prüfungsausschuss und Audit Committee

    Wesentliche Unterschiede zwischen der deutschen und US-amerikanischen Aufsichtspraxis
    Raimund Röhrich
    …148 • ZCG 4/06 • Prüfung Prüfungsausschuss und Audit Committee Wesentliche Unterschiede zwischen der deutschen und US-amerikanischen Aufsichtspraxis… …soll Versuchen einer unzulässigen Einflussnahme durch den Vorstand entgegenwirken. Prüfungsausschuss Prüfung • ZCG 4/06 • 149 Wirtschaftsprüfer, in… …Handlungsbevollmächtigter der Gesellschaft sein. 150 • ZCG 4/06 • Prüfung Prüfungsausschuss Vorgaben zur Besetzung des Prüfungsausschusses bestehen in Deutschland in zu… …, Prüfung sowie des Risikomanagements verfügen. In den USA muss mindestens ein Mitglied des Audit Committees ein sog. Financial Expert sein, also ein… …, als würden sie alle über die Kenntnisse des Financial Experts verfügen. Prüfungsausschuss Prüfung • ZCG 4/06 • 151 glieder auswirkt. Aufgrund der… …. Altmeppen, ZGR 2004 S. 390, 410. 25 Semler, in: MüKo-AktG, 2. Aufl. 2004, § 116 Rdn. 97. 152 • ZCG 4/06 • Prüfung Prüfungsausschuss Bestehende Vorgaben zur… …Vermeidung von Interessenskonflikten sollten normiert werden. Niemand darf eigene frühere Entscheidungen später selbst kontrollieren können. Prüfung… …Wirtschaft haben, etwa eine signifikante Minderung der Kapazitäten zur Prüfung großer Unternehmen, was wiederum zu großen Problemen für Unternehmen führen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ZCG-Nachrichten

    …152 • ZCG 4/06 • Prüfung Prüfungsausschuss Bestehende Vorgaben zur Vermeidung von Interessenskonflikten sollten normiert werden. Niemand darf… …eigene frühere Entscheidungen später selbst kontrollieren können. Prüfung angemessen. Ansonsten würde der Financial Expert in seiner Tätigkeit isoliert… …könnte dies erhebliche Konsequenzen für weitere Bereiche der Wirtschaft haben, etwa eine signifikante Minderung der Kapazitäten zur Prüfung großer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück