COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (30)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Ifrs deutschen Risikomanagement interne Governance Unternehmen Rechnungslegung Kreditinstituten Praxis Analyse Prüfung deutsches Bedeutung Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

30 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Whistleblowing: Heldentat oder Verrat?

    Hinweisgeber im Spannungsfeld zwischen Zivilcourage und Denunziantentum
    Stefan Hofmann
    …Querschläger?, tipps&trends, PwC Österreich, Juni 2006, S. 30 f. 23 Vgl. hierzu ausführlich Peemöller, Controlling, 5. Aufl., Herne/Berlin 2005, S. 66 ff…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Family Business Governance

    Qualifizierte Führungsnachfolge in Familienunternehmen
    Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl, Patrick Spieth
    …Unternehmensführung in Unternehmensnetzwerken, München 2000, S. 47 f.; Weissenberger-Eibl, Unternehmensentwicklung und Nachhaltigkeit, 2. Aufl., Rosenheim 2004, S. 5 f… ….; Weissenberger-Eibl, Wissensmanagement in Unternehmensnetzwerken, 2. Aufl., Kassel 2006, S. 56 f. 2 Aronoff/Ward, Family Business Governance, Marietta 1996, S. 1. 3 Vgl… …Familienbetrieb, 2. Aufl., Freiburg i. Br. 1999, S. 37 ff.; Hillengaß/Nökel, Strategien für Generationswechsel und Zukunftssicherung, Heidelberg 1999, S. 10 ff. 22… …Unternehmensnachfolge, Wiesbaden 2000, S. 6; Weissenberger-Eibl, Unternehmensentwicklung und Nachhaltigkeit, 2. Aufl., Rosenheim 2004, S. 25 ff. 28 Vgl. Breuninger… …Unternehmensnetzwerken, 2. Aufl., Kassel 2006, S. 75 ff. 40 Vgl. Governance Kodex für Familienunternehmen, Absatz 3.1.2. 41 Vgl. Governance Kodex für Familienunternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Haftung und Corporate Governance bei Stiftungen

    Einige grundsätzliche Überlegungen
    Dr. K. Jan Schiffer
    …für Erbrecht, 1. Aufl. 2005, S. 463; Schiffer/von Schubert, Steuerjournal 03/2006 S. 30. 6 Siehe etwa Berndt, ZCG 2006 S. 1 f. (enge und weite Auslegung… …Ausführungen etwa „Volkesstimme“ unter www. wikipedia.org; Wolf, AWR 2004 S. 167; Hüffer, AktG, 7. Aufl. 2006, § 161 Rdn. 2; Berndt, ZCG 2006 S. 1… …Prütting/Wegen/Weinreich-Schöpflin, in: BGB- Komm, 2006, § 80 Rdn. 4; Palandt/Heinrichs, BGB, 65. Aufl. 2006, § 80 Rdn. 6. 21 Siehe nur Palandt/Heinrichs, BGB, 65. Aufl. 2006, vor §… …80 Rdn. 5. 22 Seifart/v. Campenhausen/Hof, Handbuch des Stiftungsrechts, 2. Aufl. 1999, S. 239; Schiffer, Die Stiftung in der anwaltlichen Praxis, 2003… …S. 1767, 1771 ff. 25 Palandt/Heinrichs, BGB, 65. Aufl. 2006, Vorbem. vor § 80 Rdn. 13. 26 Siehe dazu etwa Richter/Sturm, Die Roten Seiten zum Magazin… …i.d.R. gerade keine Arbeitnehmer der Stiftung. 37 Palandt/Heinrichs, BGB, 65. Aufl. 2006, § 276 Rdn. 15; BGH, NJW 2000 S. 2812. 38 Palandt/Heinrichs, BGB… …, 65. Aufl. 2006, § 276 Rdn. 17. Hier: Stiftungsmilieu. 39 Palandt/Heinrichs, BGB, 65. Aufl. 2006, § 276 Rdn. 18. 40 Palandt/Heinrichs, BGB, 65. Aufl… …. 2006, § 276 Rdn. 16; BGHZ 65 S. 308. 41 Palandt/Heinrichs, BGB, 65. Aufl. 2006, § 276 Rdn. 16; BGH, NJW 1971 S. 1882. 42 Bundesverband Deutscher… …Stiftungen „Grundsätze guter Stiftungspraxis 03/2006; www.stiftungen.org, Stichwort „Stiftungspraxis“. 43 Palandt/Heinrichs, BGB, 65. Aufl. 2006, § 276 Rdn. 16… …, 18. 44 Seifart/v. Campenhausen/Hof, Handbuch des Stiftungsrechts, 2. Aufl. 1999, S. 260. 45 So auch Peiker, StiftG Hessen, 3. Aufl. 2005, § 8…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Prüfungsausschuss und Audit Committee

    Wesentliche Unterschiede zwischen der deutschen und US-amerikanischen Aufsichtspraxis
    Raimund Röhrich
    …eine nicht verpflichtende Empfehlung, s.a. Hüffer, Komm. z. AktG, 7. Aufl., § 107 Rdn. 16. Die direkte Abstimmung der Prüfer mit dem Prüfungsausschuss… …. Ringleb/Kremer/Lutter/Werder, Komm. z. Deutschen Corporate Governance Kodex, 2. Aufl. 2005, Rdn. 691. 12 NYSE Listed Company Manual § 303 A.07. 13 Dies ist für Ausschüsse in §… …Siemens), Der Prüfungsausschuss – Arbeitsteilung im Aufsichtsrat, ZGR 2004 S. 416, 417. 23 Semler, in: MüKo-AktG, 2. Aufl. 2004, § 116 Rdn. 3. 24 Vgl… …. Altmeppen, ZGR 2004 S. 390, 410. 25 Semler, in: MüKo-AktG, 2. Aufl. 2004, § 116 Rdn. 97. 152 • ZCG 4/06 • Prüfung Prüfungsausschuss Bestehende Vorgaben zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Stand und Entwicklungstendenzen des industriellen Risikomanagements – Teil 1

    Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Universität Kaiserslautern
    Prof. Dr. Reinhold Hölscher, Stefan Giebel, Ulrike Karrenbauer
    …: Hölscher, R.; Elfgen, R. (Hrsg.): Herausforderung Risikomanagement: Identifikation, Bewertung und Steuerung industrieller Risiken, 1. Aufl., Wiesbaden 2002… …Risiko-Management: Chance für Industrie und Handel - Methoden, Beispiele, Checklisten, 1. Aufl., Wiesbaden 2003, S. 43–61. 4 Vgl. hier und im Folgenden: Hölscher, R… …Markt-, Kredit- und operationelle Risiken zukunftorientiert steuern, 1. Aufl., Weinheim 2005, S. 17– 32; Gleißner, W.: Risikopolitik und Strategische… …, Bewertung und Steuerung industriel ler Risiken, 1. Aufl., Wiesbaden 2002, S. 225–238. 9 Vgl. Wolf, K.; Runzheimer B.: Risikomanagement und KonTraG: Konzeption… …und Implementierung, 3., überarb. und erw. Aufl., Wiesbaden 2001, S. 85. 10 Vgl. Hoitsch, H.-J.; Winter, P.; Bächle, R.: Risiko kul tur und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Risikokultur

    „Soft Skills“ für den Umgang mit Risiken im Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …, Steuern und Prüfung e. V., 2. Aufl., Karlsruhe 2001; Lück, W. (Hrsg.): Risikomanagement in der Unternehmenspraxis – Band 7 der Schriftenreihe des… …, Sternenfels 2003. 6 Vgl. Macharzina, K.: Unternehmensführung – Das internationale Managementwissen, 3. Aufl., Wiesbaden 1999, S. 191. 7 Vgl. Bea, F. X.; Haas, J… ….: Strategisches Management, 3. Aufl., Stuttgart 2001, S. 492; Wittmann, E.: Organisatorische Einbindung des Risikomanagements, in: Saitz, B.; Braun, F. (Hrsg.): Das… …Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre, in: Heinen, E.; Fank, M. (Hrsg.): Unternehmenskultur – Perspektiven für Wissenschaft und Praxis, 2. Aufl., München und… …Wien 1997, S. 44; Bea, F. X.; Haas, J.: Strategisches Management, 3. Aufl., Stuttgart 2001, S. 492; Wittmann, E.: Organisatorische Einbindung des… …. 9 Vgl. Steinmann, H.; Schreyögg, G.: Management – Grundlagen der Unter nehmens führung, 5. Aufl., Wiesbaden 2002, S. 645; Rühli, E.: Ein methodischer… …Grundlagen moderner Organisationsgestaltung, 3. Aufl., Wiesbaden 2000, S. 440–441. 14 Vgl. Rossiter, C.: Risk culture – up close and personal, in: CAmagazine… …deutscher Unternehmen, Sternenfels 2003, S. 114. 20 Vgl. Bea, F. X.; Haas, J.: Strategisches Management, 3. Aufl., Stuttgart 2001, S. 458. 21 Vgl. Seidler, D… ….: Risiko ma nage ment und KonTraG – Konzeption und Implementierung. 3. Aufl., Wiesbaden 2001, S. 133. 26 Vgl. Bungartz, O.: Risk Reporting – Anspruch… …Management, 3. Aufl., Stuttgart 2001, S. 489–490. 27 Vgl. Bea, F. X.; Haas, J.: Strategisches Management, 3. Aufl., Stuttgart 2001, S. 489–490; Sackmann, S. A…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Erfordernis und Inhalt eines Aktionsplans

    Umgang mit Verdachtsmomenten und Tätern
    Dr. Jochen Weck, Raimund Röhrich
    …Besonderheiten: Müller, R./Wabnitz, H.-B.: Wirtschaftskriminalität, 4. Aufl, München, 1997. 7 Vgl.: PwC Studie zur Wirtschaftskriminalität 2005, Internationale und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …2005), hrsg. vom Bankenfachausschuss des IDW, 3. Aufl., Düsselsdorf 2005 (ISBN 3-8021-1180-X). (Wirtschaftskriminalität; Geldwäsche; Anforderungen an die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Die Interne Revision als Change Agent

    Dr. Peter Kundinger
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Instrumente der Corporate Governance in Familienunternehmen

    Übertragung von Managementfunktionen auf Familienfremde
    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …, Familienunternehmen, 2. Aufl., Wiesbaden 2004, S. 3. 2 Vgl. Pricewaterhouse Coopers, Familienunternehmen Deutschland 2006, zitiert nach der FAZ vom 26.7.2006, S. 11. 3… …Aufsichtsrat gehören, und den Anteilseignern, den Mitar beitern und daneben 4 Quelle: Klein, Familienunternehmen, 2. Aufl., Wiesbaden 2004, S. 16. 5 Vgl. Behr… …Governance in Familienunternehmen, BB 2005 S. 2589. 25 Vgl. Winkeljohann/Kellersmann, ZCG 1/06 S. 8, insbes. S. 12. 26 Vgl. Klein, Familienunternehmen, 2. Aufl… …. Eine empirische Analyse der Beteiligungsverhältnisse in deutschen Großunternehmen, ZfB 1981 S. 533-558. 35 Vgl. Klein, Familienunternehmen, 2. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück