COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (55)
  • eBook-Kapitel (16)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Unternehmen interne Risikomanagements Banken Revision PS 980 Ifrs Risikomanagement Prüfung Controlling Berichterstattung Arbeitskreis Institut Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

71 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision

    Prof. Dr. Bert Kaminski
    …Risikomanagements, der Kontrol- len und der Führungs- und Überwachungsprozesse bewertet und diese verbessern hilft.“5 Diese Funktionen werden im Folgenden als…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stand und Entwicklung der Internen Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungs- und Über- wachungsprozesse bewertet und diese verbessern hilft.“1 Durch diese Definition des IIR wurde ein Wandel… …Risikomanagements ist die Risiko- strategie. Sie hat festzustellen, ob ein fundiertes von der Unternehmensleitung getrage- nes und dokumentiertes…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Rolle der Internen Revision im Risikomanagementsystem

    Prof. Dr. Peter Kajüter
    …Corporate Governance gestellt (Kapitel 2). Danach werden die Aufgaben der Internen Revision im Rahmen des Risikomanagements näher analysiert. Hierbei wird auf… …, zeitnah und umfassend über alle für das Unternehmen relevan- ten Fragen (. . .) der Risikolage und des Risikomanagements“ (DCGK 3.4) informiert. Zudem… …Aufsichtsrat ein Audit Committee (Prüfungsausschuss) einrich- ten soll (DCGK 5.3.2), das sich u. a. mit Fragen des Risikomanagements auseinander setzt. Bei… …kennung und Risikosteuerung. Eine Orientierungshilfe bietet hierbei der im Jahr 2001 vom IIR veröffentlichte IIRRSNr. 2 „Prüfung des Risikomanagements durch… …Audit in Enterprise-wide Risk Management“ konkretisiert das IIA die von der Internen Revision im Rahmen des Risikomanagements wahrzunehmenden Aufgaben.22… …nennt das IIA sowohl eine Reihe von Aufgaben, die die Interne Revision im Rahmen des Risikomanagements wahrnehmen kann, als auch solche, die die Interne… …und Struktur als auch der Prozess des Risikomanagements. 23 IIA 2004. 24 In Anlehnung an IIA 2004. Prüfung des Risikomanagementsystems durch die… …licherweise die Effektivität des Risikomanagements. 3.2 Empirische Befunde zur Rolle der Internen Revision im Risikomanagement Um zu untersuchen, welche Rolle… …nagementsystems in fast allen Konzernen eine Hauptaufgabe der Internen Revision im Rahmen des Risikomanagements darstellt (vgl. Abb. 2). Darüber hinaus nimmt die… …, dass die interne Prüfung des Risikomanage- mentsystems in der Praxis die Hauptaufgabe der Internen Revision im Rahmen des Risikomanagements darstellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Outsourcing der Internen Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …Einschätzungen des Risikomanagements des Unternehmens zurückgegriffen werden. Unter Beachtung der Unabhängigkeit sollte aber keine unreflektierte Übernahme der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Vorräte – Schätzung des Fertigstellungsgrades bei der Percentage of Completion Methode

    Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …1.13. 45 Vgl. zur Prüfung des Risikomanagements durch die Interne Revision ausführlich IIR RS Nr. 2. 46 Vgl. ebenfalls Papst 2006, S. 289. 47 Vgl. auch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …Risikomanagement Die Überwachung des Risikomanagements wird dem Prüfungsausschuss sowohl durch die EU-Prüferrichtlinie wie durch den Kodex explizit zugewiesen… …, sondern auch die aus der Betriebswirtschaftslehre entwickelten Grundsätze zur Ausgestaltung eines umfassenden Risikomanagements heranziehen.22 Als Grundlage… …zielgerichteten Ansatz die Effektivität des Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungs- und Überwachungspro- zesse bewertet und sie verbessern hilft. Im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenwirken von Abschlussprüfung und Interner Revision

    Dr. Stefan Schmidt, Bernd Reimer
    …Beurteilungen der Wirksamkeit des Risikomanagements, des Internen Kontrollsystems sowie der Unternehmensführung und -überwachung durch.7 Das Ziel der… …Risikomanagements, des Internen Kontrollsystems und der Unter- nehmensführung und -überwachung) nach einem strukturierten Ansatz, – Planung von einzelnen Aufträgen… …Unternehmen, die eine aktive Zusammenarbeit zwi- schen Abschlussprüfer und Interner Revision praktizieren, werden auch im Bereich des Risikomanagements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Die Rolle der Internen Revision bei Bilanzdelikten

    Dipl.-Kfm. Stefan Hofmann
    …Internen Revision bei Bilanzdelikten 688 Hofmann Die Risikobewertung erfolgt in der klassischen Methodik des Risikomanagements nach der Wahrscheinlichkeit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …Risikomanagements . . . . . . . . 729 4.3.2 In- und externe Unternehmensberichterstattung . . . . . . . . . . . . . . . . 731 4.3.2.1 Vom Financial Accounting zum… …Risikomanagements in das Überwachungssystem ergibt sich im Wesentlichen aus der Einordnung des Controllings zu einem oder in einem Internen Überwachungssystem… …Risikomanagements noch so hoch ist – sehr behutsam umgehen. Es ist ge- genüber dem internen Sachverständigen – hier dem Leiter (Konzern-)Controlling – ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision im Handel – am Beispiel der Otto Group

    Dipl.-Kfm. Andreas Deppendorf
    …verbessern. Hierzu soll die Konzernrevision insbesondere 1. die Effektivität des Risikomanagements, des Internen Kontrollsystems sowie der Führungs- und…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück