COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (24)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Ifrs Revision Rechnungslegung Bedeutung Banken Risikomanagements Management deutschen interne Anforderungen Grundlagen Praxis deutsches Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

24 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Inhalt/Impressum

    …Lehrkräfte stellen sich vor / Was war wichtig – was steht an +++ ZRFG- News (S. 182): Wirtschaftskriminalität: Kontrolle und Prävention in Handel und… …Vorstand, Aufsichtsrat und Wirtschaftsprüfer (mit GmbH-Geschäftsführer) +++ ZRFG Risk, Fraud & Governance Prävention – Transparenz – Organisation Jahrgang: 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Risikomanagement Typologie

    Eine empirische Untersuchung an deutschen KMU
    Dr. Thomas Henschel
    …, Sonderheft 3/2004, S. 74–85. 5 Smallman, C.: Risk and organizational behaviour – a research model, in: Disaster Prevention and Management, H. 5/1996, S. 12–26…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    ZRFG-News

    Zusammengestellt von der ZRFG-Redaktion
    …ZRFG 4/08 182 ZRFG-News Wirtschaftskriminalität: Kontrolle und Prävention in Handel und Konsumgüterindustrie noch Mangelware Handelsunternehmen und… …Handels- und Konsumgüterunternehmen werden dem besonderen Täterkreis kaum gerecht. Vor allem bei der Prävention gibt es Nachholbedarf“, betont Salvenmoser in… …Gesundheitswesen – Kontrolle und Prävention als gesellschaftliche Aufgabe“, welches die Organisation kürzlich veröffentlicht hat. „Wir wollen alle vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; Wirtschaftskriminalität in Wachstumsmärkten; Wirksamkeit von Kontrollen; Täterprofil; Ursachen; Wirkung von Prävention; Reaktionen auf strafbare Handlungen) Rae, Kirsty…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungshinweise

    …Prävention mit der IT-Forensik Vor- und Nachteile der verschiedenen Compliance Organisationen Self Assessment Tools – ein Mittel zur Unterstützung der Arbeit…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Inhalt/Impressum

    …Geschäftserfolg +++ ZRFG Risk, Fraud & Governance Prävention – Transparenz – Organisation Jahrgang: 3. (2008) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZRFGdigital.de…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Wirtschaftsstraftäter – Täterpsychologie und Persönlichkeitsprofil

    Lothar Müller
    …Begriff vom „kriminalistischen Denken“ anzuknüpfen, der eindringlich auf die Gesamtheit des Prozesses von Aufdeckung, Aufklärung und Prävention verweist… …Strafverfahren zu reduzieren, sondern auch für den Bereich der Prävention anzuwenden. Mit der Aufdeckung einer Tat als Straftat und deren Beweisführung müssen in… …Zeit Nr. 05 vom 24.1.2008, S. 24. 17 Bussmann, K.-D.: Causes of Econonomic Crime and the Impact of Values – Business Ethics as a Crime Prevention Measure…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Schmiergeldvereinbarung und Hauptvertrag nach englischem Recht

    Zur Wirksamkeit von Verträgen nach Common Law
    Dr. Harald Schlüter
    …Funktionsträger, die öffentliche Aufgaben des Staates oder der Gemeinden wahrnehmen. 2.1.1.2 Angestelltenbestechung Der „Prevention of Corruption Act“ von 1906… …seinen Geschäften bevorzugt oder benachteiligt. Mit dem „Prevention of Corruption Act“ von 1916 schließlich wurde eine gesetzliche Beweislastregel… …Act“ von 1889 und die „Prevention of Corruption Acts“ aus den Jahren 1906 und 1916 finden nunmehr auch dann Anwendung, wenn ein Engländer oder eine nach… …„Prevention of Corruption Act“ von 1906 auf internationale Sachverhalte ausgedehnt. Danach ist eine Schmiergeldvereinbarung auch dann strafbar, wenn sie im… …. Steuerliche Abzugsfähigkeit von Schmiergeld ZRFG 3/08 122 von 1949, der „Public Meeting Act“ von 1908 und der „Honours (Prevention of Abuses) Act“ aus dem Jahr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …: Unregelmäßigkeiten im Kreditgeschäft Mitarbeiter-/Kundenseitige Verfehlungen – Ad-hoc-Maßnahmen – Ermittlungen – Prävention ISBN: 978-3-936974-32-4 Finanz Colloquium… …Praktiker“ in der Betrugsbekämpfung/ -prävention. Das Buch ist aufgrund seiner Themenvielfalt und der Praxisnähe einmalig in der Bankenliteratur. Die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Veranstaltungshinweise

    …Versuch einer Abgrenzung zwischen (legalen) Geschenken und (strafbarer) Bestechung Diskussionsforen Prävention mit der IT-Forensik Vor- und Nachteile der…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück