COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (104)
  • eJournal-Artikel (68)
  • News (15)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung interne Governance Anforderungen Bedeutung Revision Compliance Instituts deutsches Risikomanagements Berichterstattung PS 980 Arbeitskreis Corporate Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

191 Treffer, Seite 3 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Aktuelle Aspekte der Prüfungsdurchführung – eine Dokumentation der Diskussionsrunden der CIA Tagung 2010

    Anke Brandner, Norbert Heydemann, Michael Schimpf
    …diskussionen. Mittels dieser Eigenverantwortung steuert somit jeder Teilnehmer seinen individuellen Nutzen der Tagung selbst – frei nach dem Motto „You get what… …auszulagernden Dienstleistung, die Erstellung eines Business Case (Kosten, Nutzen, Risiko), Einbeziehung aller relevanten Fachbereiche (neben… …Prüfung. Der Aufwand für die Entwicklung von Fragebögen muss mit dem erwarteten Nutzen in einem sinnvollen Verhältnis stehen. 3 Eine Übersicht über… …: Als erfolgreich wird das Nutzen von Über raschungsmomenten beschrieben. Gegebenenfalls ist eine sofortige Inaugenscheinnahme sinnvoll („Ich benötige die… …Einstieg für alle, die die neuen Chancen der Spezialisierung nutzen wollen! Mehr unter www.ESV.info/978 3 503 11634 8 Fachberater-Konzepte des DStV und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Aus der Arbeit des DIIR

    Volker Hampel
    …. Potenziale nutzen – Zukunft sichern Mit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) wird die Interne Revision zum unverzichtbaren Bestandteil in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …978-3-631-59559-6). (Dolose Handlungen; Fraud; rechtliche Grundlagen des Whistleblowings; Nutzen von Whistleblowing-Systemen; Informationsbeschaffung des Prüfers; Hand… …Internen Kontrollsystems; Nutzen von Internen Kontrollprogrammen; Kontrollaktivitäten; Checklisten) Kremer, Thomas; Klahold, Christoph: Compliance-Programme… …der Nutzenpotenziale; Erwartungen der Revisionskunden; wahrgenommener Nutzen versus erwarteter Nutzen; Kostenmanagement in der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rekrutierungsmanagement

    …der täglichen Arbeit nutzen. Viele Erfahrungsberichte machen das Werk zusätzlich interessant. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance, Heft…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Unternehmensüberwachung im Wandel: Neuausrichtung von Aufsichtsrat und Compliance- Management nach Einführung des BilMoG – Interpretation von § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG unter Einbeziehung einer Umfrage unter Aufsichtsräten und Compliance-Verantwortlichen

    Hubertus Eichler
    …einer extern koordinierten Selbstevaluierung zu nutzen, um einerseits Defizite bzw. möglicherweise haftungsrelevante Lücken ihrer Tätigkeit festzustellen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Corporate-Governance-Verhaltensrichtlinien des Asset Managements – Aktuelle Studienergebnisse zur Bedeutung des Stimmrechts, zur Rolle institutioneller Investoren und zum Stimmverhalten

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Hans-Martin Buhlmann, Dr. Christine Zöllner
    …auf der Hauptversammlung hauptsächlich zwei Gruppen von Aktionären: CCindividuelle Kleinaktionäre und CCinstitutionelle Investoren. Letztere nutzen… …geringere Bedeutung zuweisen. Die privaten Aktionäre, welche ihre Stimmrechte wahrnehmen, verfolgen entweder Investitionsinteressen oder nutzen die Aktien, um… …mit der zentralen Absicht der Fonds-Manager, der eigenen Person und nicht dem Unternehmen nutzen zu wollen, so dass es rational wird, auf der… …geantwortet haben, die ihre Stimmrechte wertschätzen bzw. regelmäßig nutzen. Zudem sind nicht alle Datensätze vollständig. Aus diesem Grund wurden die Daten… …effiziente interne Kontrolle durch aktive Aktionäre ist die implizite Hypothese, dass diese das Stimmrecht wertschätzen und nutzen. Diese Hypothese wird im… …nutzen, nur 14,29% nutzen Stimmrechte erst bei einem Investitionsvolumen von über 10 Mio. US$. c Die Möglichkeit, die Hauptversammlung als Bühne zur… …Durchsetzung der eigenen Interessen zu nutzen, wird von Kleinaktionären, aber auch von institutionellen Investoren genutzt. Analyse des Stimmverhaltens… …häufig Kritik an Kleinaktionären, welche die Hauptversammlung als Bühne nutzen, um persönliche, meist politische Ansichten zu äußern. Diese Möglichkeit… …, sondern auch institutionelle Investoren nutzen die Hauptversammlung als Bühne, um durch die damit erreichbare Öffentlichkeit ihre Ziele leichter zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Anforderungen an externe Corporate-Governance-Strukturen in Stiftungen – Reformbedarf des Stiftungsrechts hinsichtlich Rechnungslegung, Prüfung und Aufsicht

    Ira Führer, Remmer Sassen
    …, externen Überwachungsinstrumente, wie etwa die externe Berichterstattung und Prüfung sowie der Nutzen dieser Vorschriften zur Sicherung und Verbesserung der… …Abs. 3 AO erbracht werden muss, um die daraus resultierenden steuerrechtlichen Befreiungen nutzen zu können (§§ 51–68 AO). Landesgesetzlich sind… …mit den inund externen Akteuren von Stiftungen kann auf diese Weise verbessert werden. Der Nutzen externer Kontrolle liegt insoweit in einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Wann ist eine Compliance- Prüfung nach dem neuen Standard IDW EPS 980 zweckmäßig? – Zur Integration von Compliance in interne Kontroll- und Risikomanagementsysteme sowie deren Prüfung

    Christoph Balk, Dr. Franz Schulte, Dr. Frank Westphal
    …Prüfungsgegenstand einerseits sowie mögliche Ergebnisse und Nutzen aus dessen Prüfung andererseits beleuchtet. 1. Einführung Es gibt für ein Unternehmen eine Reihe von… …EPS 980 zu sehen, ein nach hier vertretener Ansicht insgesamt gelungener Standard. Um aus einem Prüfungsstandard Nutzen zu ziehen, ist es erforderlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …von Bewerbergesprächen. Die enthaltenen Formulare können Personalverantwortliche und auch -berater direkt in der täglichen Arbeit nutzen. Viele… …Kapitalbedarf zu decken, nutzen immer mehr Unternehmen auch Finanzinstrumente, indem sie ihre Aktien zum börslichen Handel zulassen oder börsennotierte Anleihen…
  • Alumni stellen sich vor

    …Umsetzungspotential“ prämiert. Und mein neuer und derzeitiger Arbeitgeber, die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers, hat unmittelbaren Nutzen daraus…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück