COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (104)
  • eJournal-Artikel (68)
  • News (15)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Rahmen internen Controlling deutsches Rechnungslegung Unternehmen Instituts Governance Revision Arbeitskreis Compliance Institut Bedeutung Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

191 Treffer, Seite 3 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Impairment Test nach IAS 36

    …Abschlusspolitik nutzen? Ist eine solche Abschlusspolitik durch Angaben im Anhang zu erkennen? Vor diesem Hintergrund werden vom Autor *– die umfangreichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    ZCG-Nachrichten

    …, zumindest einen Einstieg hinzubekommen. Immerhin nutzen inzwischen 21 der 27 OECD-Länder dieses Förderinstrument. Das führe dazu, warnte jüngst der…
  • Abgabepflicht zur E-Bilanz voraussichtlich ein Jahr später

    …, derweil die Zeit bis zur erstmaligen Anwendungspflicht dafür nutzen, die technischen und organisatorischen Voraussetzungen für die Übermittlung der Bilanzen…
  • Auslandsbestechung: aktive Verfolgung in Deutschland

    …nutzen, schlägt TI die Einführung eines „Unternehmensstrafrechts“ vor und argumentiert, dass im Rahmen eines Strafurteils höhere finanzielle Strafen…
  • Geldwäschegesetz: Zahl der Verdachtsanzeigen steigt an

    …Sitz im Ausland im Mittelpunkt stehen. Geldwäscher nutzen u.a. gezielt die Tatsache, dass in verschiedenen Staaten unterschiedliche Bank- und…
  • Alumni stellen sich vor

    …Chancen aktiv zu nutzen. Darüber hinaus öffnete mir die Vielfalt der Studierenden den Blick auf alternative Denkansätze bei komplexen Fragestellungen und…
  • Alumni stellen sich vor

    …Umsetzungspotential“ prämiert. Und mein neuer und derzeitiger Arbeitgeber, die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers, hat unmittelbaren Nutzen daraus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Ausrichtung der Internen Revision an den Corporate-Governance-Anforderungen
    Dr. Astrid Geis
    …. 34 • ZCG 1/10 • Prüfung IR-Nutzenpotenziale Der Nutzen aus der Tätigkeit der Internen Revision ergibt sich aus den Erwartungen der einzelnen… …. Kundenorientierter Ansatz für die Beurteilung der Nutzenpotenziale 2.1 Erhebung der Kunden erwartungen Der Nutzen aus der Tätigkeit der Internen Revision ergibt sich… …berufliche Praxis der Internen Revision abgeleitet. 2.2 Beurteilung des wahrgenommenen Nutzens im Vergleich zum erwarteten Nutzen Die Wahrnehmung der… …wird die Interne Revision eine Kombination mehrerer Methoden nutzen, um Informationen über die Einschätzung des wahrgenommenen Nutzens der… …Messung der Nutzenpotenziale der Internen Revision. Die Befragung der Revisionskunden ist geeignet, um den wahrgenommenen Nutzen implizit oder explizit zu… …ermitteln. Eine Kombination von merkmalsorientierten, ergebnisorientierten und problemorientierten Befragungen liefert Aussagen über den wahrgenommenen Nutzen… …Wirtschaftlichkeitsrechnung dazu, Kosten und Nutzen der Internen Revision zu ermitteln und zu bewerten. IR-Nutzenpotenziale Prüfung • ZCG 1/10 • 37 Input Wirtschaftlichkeit… …der Internen Revision Leistungserstellung Wirksamkeit des eingesetzten Inputs Output Abb. 3: Wirtschaftlichkeit der Internen Revision Nutzen… …Internen Revision im Hinblick auf die Unternehmensziele einen Nutzen hat und mit hoher Effizienz erstellt wird. Die Interne Revision ist bestrebt, die zur… …einzusetzen 41 . Nutzenstiftende Kosten Die Nutzwertanalyse ist ein Konzept der Wirtschaftlichkeitsrechnung, bei dem Kosten und Nutzen nicht monetär be wertet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Compliance – Kostenfaktor und Nutzbringer

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …, betriebswirtschaftlichen und ITtechnischen Komponenten notwendig, um den Nutzen eines Compliance-Programms vollständig auszuschöpfen. Mit dem Vorurteil das Compliance-Kosten… …unverhältnismäßig hoch seien und in keinem Verhältnis zum Nutzen stehen, versucht diese Ausgabe der ZRFC mit dem Impulsthema „Compliance – Kostenfaktor und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bürokratieabbau: Eindämmung von Dokumentationspflichten

    …*Potenzial des elektronischen Entgeltnachweises (ELENA) wesentlich stärker nutzen Nicht gefruchtet hat die Eingabe der Spitzenverbände offenbar hinsichtlich…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück