COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (84)
  • eJournal-Artikel (79)
  • News (16)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Anforderungen Banken Arbeitskreis Ifrs Analyse interne Management Berichterstattung Instituts Praxis deutsches Revision Controlling Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

179 Treffer, Seite 3 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Fraud: Systemfehler oder die Rückkehr des Einzelfalles

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …volkswirtschaftliche Nutzen des Modells, das auf Arbitragegeschäften basiert, ist folglich gering und birgt enorme Risiken, wenn die Handelspositionen nicht abgesichert…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    FATCA als Herausforderung für die Tax Compliance

    Neue US-Quellenbesteuerung führt zu Offenlegungspflichten für Finanzinstitutionen
    RA Frank Aussendahl, RA Christian Birker, Katja Pesch
    …. deutung des US‑Kapitalmarktes nutzen, um die Unternehmen zur Erfüllung dieser Verpflichtung zu zwingen. FATCA bringt für Unternehmen des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    GRC-Report – Der Compliance-Standard (TR CMS 101:2011) des TÜV Rheinland

    …das OCEG Red Book, die United States Sentencing Guidelines oder das COSO-Modell Bezug genommen, was den praktischen Nutzen für betroffene Unternehmen… …gemeinnützigen Bereich (NPO) dienen. Unseres Erachtens erschöpft sich darin allerdings bereits der praktische Nutzen. 6 Vgl. TR CMS 101:2011, S. 17. 7 Vgl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Subventionen im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht

    Grundlagen

    Dr. Paul Braeuer
    …zweckwidriger Verwendung. Letztere nutzen zudem auch den Beg- riff „Zweckentfremdung“. 4 So Boeker in Hübschmann/Hepp/Spitaler, § 50 AO Rn. 7; Koenig in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Das „Audit Cockpit“ – Performance Management in der Internen Revision

    Prof. Dr. Avo Schönbohm, Joris Greiwe
    …, Leistung, Vertrauen und Nutzen erhoben. Diese Erfassung findet ebenfalls mit Hilfe von standardisierten Fragebögen statt. Weitergehend nutzt die Fließband AG… …der Revisionsleiter der Fließband AG die Inhalte des „Audit Cockpit“ nicht nur für die persönliche Evaluierung nutzen, sondern diese z. B. auch in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Stresstesting – Prüfungsansätze

    Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …standardisierter Prüfroutinen (STAAN) im Rahmen einer Pilotwoche • Potential moderner Datenanalyse für SAP erkennen und nutzen • Wir liefern notwendiges Systemwissen… …nutzen. Es erwartet Sie eine fachlich anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit im Kontakt mit unterschiedlichen Abteilungen eines weltweit operierenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Prüfungsleitfaden Konsignationslager unter vertrieblichen und logistischen Aspekten

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …auf eine Lagerung der Fertigwaren im eigenen Haus verzichtet werden, um frei werdende Lagerflächen für Wertschöpfungsprozesse zu nutzen. Mit Hilfe der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Personalien

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Fischenich sehr herzlich zu seinem Ehrentag und wünschen ihm weiter viel Glück und Erfolg bei bester Gesundheit. www.ESV.info Nutzen Sie die detaillierte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …den letzten drei Programmperioden; häufige Fehler) Streffing, Thomas: Vom Nutzen der Rechnungsprüfung. In: der gemeindehaushalt 2011, S. 128–130… …. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; kommunale Rechnungsprüfung; Bezugsgruppen; Messung des Mehrwerts (Nutzen); Revisionsmarketing) Rechnungshöfe Kraff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Directors’ Dealings im Kontext einer anreiz­kompatiblen Managementvergütung

    Metastudie zur Profitabilität von Insidergeschäften und Erkenntnisse zur Erfüllung der Anforderungen an ein CG-konformes Anreizsystem
    Prof. Dr. Matija D. Mayer-Fiedrich, Olaf Schnier
    …den Transaktionstag. Alle untersuchten Studien beziehen sich auf Daten der BaFin. Zur Abschätzung der abnormalen Renditen nutzen alle ein Marktmodell… …des CAPM kann ein Manager einen Nutzen aus DD ziehen, wenn diese eine Überrendite gegenüber dem Marktportfolio bietet. Da das Top-Management die…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück