COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (172)
  • eJournal-Artikel (155)
  • News (20)
  • eBooks (4)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Instituts Revision Bedeutung Institut Compliance interne Rechnungslegung Praxis internen Kreditinstituten Deutschland deutschen Management Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

353 Treffer, Seite 5 von 36, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Grundsatzüberlegungen zur Prozessprüfung

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …tiges Revisionsprojekt könnte auch sehr große IR an den Rand ihrer Arbeitsfähigkeit bringen, da sehr viele Mitarbeiter für längere Zeit in dieser Prüfung… …gebunden sein könnten. Zusätzlich sind meist intime IT- und manchmal auch Technikkenntnisse zur Prüfung notwendig. Eine funktional organisierte IR muss… …nicht vordring- lich um Einsparungen, sondern um die Prüfung der Einhaltung von Standards vor Vergabe der Mittel. Um die Lieferantenmacht des… …diesem Band, für die Prüfung von Managementprozessen verwandt wird. Effektivitätsthemen sind unter den McKinsey 7S wie Skill, Staff und Shared Values…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Grundlagen der Prüfungstechnik

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …Tanski 43 5. Grundlagen der Prüfungstechnik 5.1 Prüfung als Prozess Jede Prüfung kann, wie die meisten anderen Vorgänge im Krankenhaus… …– die eigentliche Prüfung – und eine Kontrollphase einteilen. Insbeson- dere die Planungsphase kann sehr unterschiedliche Elemente aufweisen. Neben… …durchgeführt wer- den; so sollte beispielsweise bei einer Prüfung der Pflege dort ein Schwerpunkt ge- setzt werden, wo besonders schlechte Zahlen für… …Fehler muss jedoch eine – weitgehend – lückenlose Prüfung erfolgen. Die Prü- fungsphase wird mit der Berichterstattung (Schlussbesprechung im geprüften Be-… …der Beanstandungen ca. sechs bis zwölf Monate nach Ab- schluss der Prüfung angesetzt werden. P r ü f u n g s p r o z e ß i . w . S . R i s i k o - B… …Faktoren nicht außer Acht lässt: – eine qualitativ hochwertige Prüfung benötigt ausreichend Zeit, um allen Zwei- felsfragen mit der nötigen Intensität… …Einzelprüfer ist dies die Regel), so ist dafür vor jeder Prüfung eine ausreichende Zeitspanne (z. B. für Literatur- und Urteilsrecherchen) einzukalkulieren… …einzelnen Prüfung Jede Einzelprüfung ist Gegenstand einer auftrags-individuellen Planung, bei der die Prüfungsobjekte abgegrenzt (soweit nicht bereits… …Prüfung zu sichern, wird ande- rerseits aber auch Kosten bei der Prüfungsdurchführung einsparen können. Für die- se Planung existiert keine festgelegte… …sich an, die Prüfungsplanung an der zur Verfügung stehenden Kapazität von Revisoren auszurichten. Für jede vorgesehene Prüfung wird zunächst der Revi-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Einkauf und Materialwirtschaft

    Petra Meuwsen
    …Waren und Dienstleistungen zu günstigen Konditionen zu beschaffen. Somit ist die Prüfung der Materialwirtschaft aufgrund seiner finanziellen und… …autorisierten und systemseitig an den Einkauf weitergeleitet. Ggf. findet im System eine Prüfung statt, ob die erstell- te Bedarfsanforderung sich innerhalb… …eines Audits wird geprüft, ob die Spezifikation dem Einkauf eine ziel- gerichtete Beschaffung ermöglichte. Die risikoorientierte Prüfung der Vergabe von… …Dienstleistungen beinhaltet darüber hinaus die Prüfung, ob vor der Vergabe eine entsprechend fundierte und dokumentierte make-or-buy-Analyse durchgeführt wurde… …Jahren hin betrachtet für die Klinik rechnet, sollte Bestandteil der Beschaffung und damit der Prüfung durch die Revision sein. Bei der… …Rahmen von klinischen Studien eingesetzt werden. Diese werden meist vom Studiensponsor direkt an den Prü- fungsarzt geliefert. Hier ist in einer Prüfung… …erfolgten, und zwar zum Fälligkeitstermin, in korrekter Höhe und unter Abzug zulässiger Skonti. Diese Prüfung erfolgt vorrangig als System- und… …Handlungsoptionen abzuleiten, z. B. Handlungsbedarf bei Standar- ___________________ 55 Zur vertieften Darstellung der Prüfung der Buchhaltung siehe Kapitel 6.3… …mensübergreifendes Management von Qualität, Kosten und Liefertreue, München 2007. Meuwsen, Petra, Magin, Sabine: Prüfung des Materialeinkaufs im Kranken- haus und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Umweltmanagement

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …Prüfungsstandard: Grundsätze ord- nungsmäßiger Prüfung oder prüferischer Durchsicht von Berichten im Bereich der Nachhal- tigkeit (IDW PS 821). 19 Ahsen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Risikofelder im Krankenhaus

    Clara Mangelsdorf
    …zunehmend schwie- rig dar, da bei der Prüfung der Abrechnungsfälle durch die Krankenkassen oder den MDK Kosten aufgrund mangelhafter Kodierung nicht… …Fehlerverhalten ist wiederum auf mangelndes Fachwissen, fehlerhafte Datenerhebung und Informationsverarbeitung sowie auf unzureichende Prüfung der Symptomatik…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Der Vortrag als integrierter Bestandteil in der Examensvorbereitung

    …mensvorbereitung oftmals spät Aufmerksamkeit gewidmet, da er erst Bestand- teil der mündlichen Prüfung ist. Im Rahmen der Vorbereitung auf die schriftli- chen… …sie später ein gutes Konzeptpapier für den Vortrag in der mündlichen Prüfung darstellen, können sie mit wenig Mehraufwand eine gute Grundlage für die… …Vorbereitung der mündlichen Prüfung schaffen, die bereits beim Abschluss des schriftlichen Teils vorliegt. Auf diese Weise ist der Karteikartenkasten schnell… …mit möglichen Vor- tragsthemen gefüllt und der Kandidat kann sich in seiner weiteren Vorberei- tung zur mündlichen Prüfung mehr auf Rhetorik und den… …Idealfall nur noch durch weitere Themen aus den Protokollen zur mündlichen Prüfung oder neuesten Entwicklungen zu ergänzen. Der Vortrag als… …integrierter Bestandteil in der Vorbereitung 18 Für viele Kandidaten ist es schwierig, sich nach der schriftlichen Prüfung für die Vorbereitung auf die… …mündliche Prüfung zu motivieren. Eigentlich möchte der Kandidat eine Pause. Vor allem weiß er nicht, wie er bei der schriftlichen Prüfung abgeschnitten hat… …, da die Erfah- rung zeigt, dass gerade den Vorträgen nicht viel Aufmerksamkeit von den Kursanbietern zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung… …Situation. Mit der Zeit stellte sich jedoch eine gewisse Routine ein und alle gewannen nach und nach an Sicherheit. Am Tag der mündlichen Prüfung waren… …, ließ sie jedoch etwas ruhiger in die mündliche Prüfung gehen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Technik der Vorbereitung und Präsentation des Vortrags

    Alexandra Langusch, Eva Romatzeck Wandt
    …33 Technik der Vorbereitung und Präsentation des Vortrags 1. Technik der Vorbereitung Der Vortrag wird am Anfang der mündlichen Prüfung… …Business-Anzug besitzt, hat jetzt also einen guten Grund, sich einen zu kaufen. Vor Beginn der Prüfung bekommen die Kandidaten 30 Minuten Zeit, ihre Vorträge… …des Vortrages wird erst zum Schluss der mündlichen Prüfung bekanntgegeben.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die MaBV-Prüfung

    Anja Chalupa
    …einreichen.378 Der IDW PS 830 unterscheidet vier Typen der MaBV- Prüfung379: 1. Prüfung von Bauträgern i.S.d. § 34c Abs. 1 Satz 1 Nr. 4a GewO 2. Prüfung von… …Baubetreuern i.S.d. § 34c Abs. 1 Satz 1 Nr. 4b GewO 3. Prüfung von Darlehensvermittlern i.S.d. § 34c Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 GewO380 4. Prüfung von… …i.V.m. 34c Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und Nr. 4 GewO. 379 Vgl. IDW PS 830 Zur Prüfung Gewerbetreibender i.S.d. § 34c Abs. 1 GewO gemäß § 16 der Makler- und… …. Ziel ist die Prüfung der Einhaltung der Vorschriften der §§ 2 bis 14 MaBV bei Vornahme erlaubnis- pflichtiger Tätigkeiten. Wurden im Berichtszeitraum… …in vorbereitende Prüfungshandlungen und die eigentliche Prüfung der Erfüllung der Vorschriften der MaBV unterschie- den.384 Zu den vorbereitenden… …Unternehmens einzuholen. Ein Großteil der Sachverhalte, die der Prüfung nach § 16 MaBV unterliegen, wird üblicherweise in der Buchhaltung des Gewerbetreibenden… …Abschlussprüfung nach berufsübli- chen Grundsätzen vorausgegangen, kann diese Prüfung ggf. entfallen. ___________________ 382 Nach § 57a WPO, sofern die… …Auftraggebern und Vereinbarungen mit Kreditinstituten erhalten.387 Die eigentliche MaBV-Prüfung, nämlich die Prüfung der Erfüllung der ein- zelnen… …Prüfungshandlungen für die einzelnen Vorschriften: – Einholung geeigneter Nachweise über die Verwendung von Vermögens- werten (§ 4 MaBV), – Prüfung der Vorkehrungen… …(Verpflichtungserklärungen, mündliche oder schriftliche Anweisungen) bei Einsatz von Hilfspersonal (§ 5 MaBV), – Prüfung anhand verwendeter Konten, ob eine getrennte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Besonderheiten der Abschlussprüfung kleiner und mittelgroßer Unternehmen

    Maren Hunger
    …, den Fehlerrisiken sowie auf die Durchführung der Prüfung eingehen. Abschließen möchte ich meinen Vortrag mit Aussagen zur Dokumentation und zum… …Prüfungser- gebnis. Wie für alle gesetzlichen und freiwilligen Prüfungen von Jahresabschlüssen gelten auch für die Prüfung von kleinen und mittelgroßen… …Unternehmen, auch KMU genannt, die Regelungen des HGB und der IDW Prüfungsstandards. Allerdings sind einige Besonderheiten bei der Prüfung im Rahmen der… …des Abschlussprüfers sind die allgemeinen Grundsätze des IDW PS 220 maßgeblich. Bei einer gesetzlichen Prüfung – beispielsweise einer GmbH – sind… …ist dann für ausgewählte Teilbereiche und Elemente durchzuführen, z.B. Prüfung der Sicherheit der rechnungsrelevanten Daten und der Implementie- rung… …zu nahe stehenden Unterneh- men und Personen vorzufinden. Der Abschlussprüfer hat diese in seiner Prü- fung besonders zu berücksichtigen. Die Prüfung… …Prüfungsnachweis einzuholen.464 Ana- lytische Prüfungshandlungen können bei der Prüfung von KMU wirkungsvoll eingesetzt werden. Beispielsweise kann in der… …KMU i.d.R. geringer als beispielsweise bei einer Prüfung eines DAX30- Unternehmens. Das Prüfungsergebnis ist im Prüfungsbericht und… …resabschlusses und Lageberichts ein, die bei einem KMU regelmäßig beson- ders ausgeprägt ist.466 Zusammenfassend ist festzustellen, dass der Umfang der Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Auswirkungen von Steuern auf Finanzierungsentscheidungen

    Anja Chalupa
    …Aspekt. Zudem muss durch die stetigen Änderungen des Steuerrechts die steueroptimale Kapitalstruktur einer permanenten Prüfung unterliegen. Im Rahmen…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück