COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (97)
  • eBook-Kapitel (43)
  • News (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Analyse Grundlagen interne Governance Prüfung Rechnungslegung Deutschland Bedeutung Rahmen Praxis Anforderungen PS 980 Revision Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

154 Treffer, Seite 4 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12. – 31.12.2017

    …. Nutzen Sie die Chance, um sich qualifiziert weiterzubilden – selbstverständlich auch für Nicht-Mitglieder. 5. Starkes Netzwerk Bei unseren Seminaren können… …4.12.2017 Leipzig Neu! Nutzen Sie die digitale Zeitschrift Interne Revision Lesen Sie auf www.ZIRdigital.de das aktuelle Gesamtheft oder Einzelbeiträge, die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Kommunikation als Schlüssel zum erfolgreichen Compliance-Management

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Hintergrund des wachsenden sogenannten War for Talents müssen Unternehmen jede Chance zur Selbstdarstellung nutzen. Vieweg beschreibt mit dem von ihm…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Nachhaltigkeitsberichterstattung in MDAX-Unternehmen

    Ergebnisse eines Vergleichs
    Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker, Eva Reitelshöfer, Christopher Charles
    …Ressourcen kann einem Unternehmen langfristig die Existenz sichern. 4 Um sich dessen bewusst zu werden und die vielfältigen Kommunikationskanäle zu nutzen… …, erreichen konnten. Die Untersuchung der Berichterstattung ergibt, dass Unternehmen, die den GRI 3.0 oder 3.1 nutzen, durchschnittlich 84 von 100 Punkten… …erreichen. Unternehmen, die den GRI 4.0 nutzen, erhalten 83 Punkte. Diejenigen Unternehmen, die keinen Leitfaden zugrunde legen, erhalten magere 47 Punkte… …Emissionswerte stellen die Unternehmen intern vor die Herausforderung, Kosten und Nutzen bei der Umsetzung auszubalancieren. Nach außen hin wirkt ein Verstoß für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Welchen Anteil hat Corporate Governance am Unternehmenserfolg?

    …Werte auf 53 Prozent für das CMS bzw. 41 Prozent für den Compliance Officer. Gründe, Probleme und Nutzen von Corporate Governance Zu den Gründen…
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    …interessant ist, aber keinen direkten Nutzen bringt. Insbesondere da zu Recht auf den nach wie vor geltenden Mittelstandskompromiss hingewiesen wird, der die…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Wie setzt man Art. 20 DSGVO am besten um?

    Frederick Richter
    …, auch im Hinblick auf den effektiven Nutzen für die anzustrebende Datensouveränität des Verbrauchers. In unserem Workshop wurde betont, dass die… …personenbezogener Daten und die Erstellung sektorübergreifender Kundenprofile nutzen könnten. Aus Sicht der Stiftung Datenschutz Umsetzungsstrategien Für eine…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2017

    Datenportabilität

    Dr. Moritz Hennemann
    …anderen Anbieter zu nutzen. Dabei hatte der Verordnungsgeber vor allem soziale Netzwerke (Facebook, Google+ etc.), 3 aber auch Cloud-Dienste 4 vor Augen… …Verantwortliche auffordern, interoperable Formate zu nutzen). Die Regelung soll damit insbesondere dateninduzierten Lock-in-Effekten vorbeugen. 14 In der… …Datenübertragbarkeit dazu nutzen, zu datenschutzfreundliche(re)n Anbietern zu wechseln. Diese Annahme darf zumindest bezweifelt werden. 27 Denn gerade bei sozialen… …übertragen werden, hilfreich ist dies aber nur, wenn der zweite Anbieter diesen Datensatz auch nutzen bzw. in das Profil der betroffenen Person einpflegen kann… …zu einer Anbieter-„Dopplung“ kommen, wenn sich etwa die betroffene Person entscheidet, ein zweites soziales Netzwerk gleichzeitig zu nutzen. 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    Undurchschaubarer Datensumpf oder kristallklarer Datensee?

    Uwe Nadler
    …Governance als „Orchestrierung von Personen, Prozessen und Technologien, die eine Organisation befähigt, Information wie ein Wirtschaftsgut zu nutzen“ defi-… …hinzukommenden Daten unterliegen häufig nicht der Organisation, die diese Daten Nutzen wird. Dennoch sind Qualitätseinschätzungen unerlässlich, um die gewonnenen… …Informations-Kurators. Die Fachbereichs-Teams haben kontrollierten Zugriff auf die Daten im Data Lake. Sie nutzen Applikationen, die ihnen dabei helfen, Daten im Data… …liefern den Fachanwendern eine Einschätzung über Güte und Verlässlichkeit der Daten, die sie für ihr Analyse-Vorhaben nutzen möchten. Dadurch wird die… …selbstlernende Algorithmen zukünftig in der La- ge sein, die Vielfalt der für Analysen verfügbaren Informationen immer effizienter zu nutzen. Systeme wie z.B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Wissensbilanz

    Einleitung

    Dr. Manfred Bornemann, Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt
    …Grundsatz, dass nur in jene Bereiche investiert werden soll, die auch verändert werden können (Wir- kung hoch) und wo der erwartete Nutzen am größten ist… …mehreren Phasen werden jeweils Meilensteine erreicht, an denen der geschaffene Nutzen ein stabiles Niveau erreicht, bevor wieder eine intensive Arbeitsphase… …, die für ein Wissensbilanzprojekt Verant- wortung übernehmen. Im zweiten Kapitel werden häufig nachgefragte Argumente bezüglich Ziele und Nutzen einer… …. Vorbereitung Einleitung 1 Nutzen und Ziele 2 Grundlagen 3 Projekt- Management 4 Kapitelaufbau Durchführung Geschäfts- modell 5 Definition… …Nachbereitung Qualitäts Management 14 Zusammen- fassung 15 Anhänge 16 Steuerung 9 Vorbereitung Einleitung 1 Nutzen und Ziele 2 Grundlagen 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Geschäftsmodell Nachhaltigkeit

    Ökologische und soziale Innovationen als unternehmerische Chance: Praxisansätze
    Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend
    …für 3D-Drucke von Ersatzteilen für regionale Geschäftskunden. Neben dem Beitrag zum ökologischen und gesellschaftlichen Nutzen ist auch ein Element für… …eine wichtige Basis für eine erfolgreiche Zukunft der deutschen Wirtschaft. Neben dem übergeordneten Nutzen sind nachhaltige Geschäftsmodelle ein… …Zukauf einer unternehmerischen Gelegenheit nutzen, oder das nachhaltige Geschäftsmodell wird in einer separaten Gesellschaft begründet bzw. ausgegründet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück