COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (97)
  • eBook-Kapitel (43)
  • News (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Instituts Arbeitskreis interne Unternehmen Rahmen Risikomanagement Risikomanagements Compliance Management Prüfung Berichterstattung Corporate Anforderungen Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

154 Treffer, Seite 5 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10. – 31.12.2017

    …. Nutzen Sie die Chance, um sich qualifiziert weiterzubilden – selbstverständlich auch für Nicht-Mitglieder. 5. Starkes Netzwerk Bei unseren Seminaren können… …4.12.2017 Leipzig Änderungen vorbehalten! Nutzen Sie die digitale Zeitschrift Interne Revision Lesen Sie auf www.ZIRdigital.de das aktuelle Gesamtheft oder…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Wissensbilanz

    Steuerung des Intellektuellen Kapitals

    Dr. Manfred Bornemann, Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt
    …grundsätzlich funktioniert, können wir es dazu nutzen, konstruktiv über die möglichen Konsequenzen zu diskutieren. Meistens können dadurch Blockaden oder… …Analyse 9 Steuerung des Intellektuellen Kapitals 161 Abbildung 35: Black Box Model einer Organisation Wir nutzen dazu eine relativ einfache… …bei, ist es sinnvoll, genau dieses Wissen auch zu nutzen. Schließlich sind es diese Mitarbeiter, die in der täglichen Arbeit auch Entscheidun- gen… …. Tipp: Nutzen Sie die Diskussionen zur Einschätzung der Wirkungsstärken als eine exklusive Lernchance für die Teammitglieder, die Organisation „wirklich“… …Klarstellungen notwendig, die traditionell der Geschäftsführung vorbehalten sind. Es ist daher sinn- voll, diese Gelegenheit dazu zu nutzen, die Vorstellungen der… …täglichen Entscheidun- gen ergeben. Genau hier setzten auch die Lernchancen für die organisationale Verän- derung an. Tipp: Nutzen Sie die Gelegenheit der… …176 Tipp: Nutzen Sie die Wissensbilanz als Instrument für Change-Management und Wandel. Sie ist partizipativ, macht implizites Wissen explizit und… …Aussage und nutzen die Gelegenheit, von den anderen zu lernen. Erfahrungsgemäß ist das aber nur für sehr wenige Bereiche der Fall. Beispielsweise könnte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11

    Konzept zur Klassifizierung und Bilanzierung von Joint Operations

    Dr. Sebastian Höfner
    …Verfügungsgewalt, mithin die Festlegung, welcher Akteur den Vermögenswert in seinem Sinne nutzen kann, andererseits allokieren die Verfügungs- rechte die aus der… …Vermögenswert nach seinen Vorstellungen und anhand der eigenen Fähigkei- ten zu verwenden.1672 Dabei kann er frei entscheiden, wie er den Vermögenswert zu nutzen… …Von einem quantitativ beschränkten Nutzungsrecht wird gesprochen, sofern mehrere Parteien am wirtschaftlichen Nutzen eines Vermögenswerts… …. Der erwirtschaftete Nutzen geht sodann den Nutzungsberechtigten anteilig zu.1683 Auch kann der Eigentümer ein quotales Nutzungsrecht vergeben, wodurch… …dem anteilig Nutzungsberechtigten der erwirtschaftete Nutzen aus dem Vermögenswert nur quotal in Höhe seines Anteils zusteht.1684… …der Verfügungsmacht eines Unternehmens steht und von der erwartet wird, dass dem Unternehmen aus ihr ein künftiger wirtschaftlicher Nutzen zu-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2017

    Inhalt / Impressum

    …. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: PinG Jahr, Seite ISSN: 2197-1862 Satz: multitext, Berlin Druck: Ludwig Austermeier, Offsetdruck, Berlin Nutzen Sie das eJournal der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Literatur

    …, keinen Erfolg verspricht. Man muss dafür sorgen, dass man angesprochen wird. Methoden, Vereine und Veranstaltungen, die man nutzen kann, um den richtigen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2017

    Björn Gercke, Oliver Kraft, Marcus Richter, Arbeitsstrafrecht

    RA Joachim Schwede
    …, diesen Platz sinnvoller zu nutzen. Gut gefällt die kommentarartige Erläuterung der einzelnen Begriffe aus den Rechtsnormen, die mit einem umfangreichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Wissensbilanz

    Kommunikation und Wissensbilanz

    Dr. Manfred Bornemann, Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt
    …Projektabsicht und der daraus abgelei- teten Maßnahmen positiv beeinflusst werden. Tipp: Nutzen Sie die Wissensbilanz, um Ihren Investoren zu zeigen, was die… …und Standort-Öffentlichkeiten fördern. Gelingt es, frühzeitig den Nutzen eines Wissensbilanzprogramms im Sinne des Herausarbeitens der öffentlichen… …Ver- antwortung des Unternehmens zu kommunizieren, so kann dies imagefördernd sein. Tipp: Nutzen Sie die Erstellung der Wissensbilanz zur gezielten… …sensbilanz Toolbox gibt es die Möglichkeit, Inhalte für jede Zielgruppe auszuwählen und einen zielgruppenspezifischen Bericht zu erstellen. Tipp: Nutzen Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Fazit: Aufsichtsrat und Interne Revision – zehn Thesen zur Entwicklung von Good Practices

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Revi- sion zu nutzen, ohne ihre Objektivität zu gefähr- den – im Gelingen dieses Spagats erweist sich die Qualität einer modernen Internen Revision.“ 191…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2017

    Nachricht vom 13.10.2017 bis 08.12.2017

    …neuen Chancen nutzen zu können. Pinkwart gab zu bedenken, dass in der heutigen Echtzeit-Gesellschaft auch die Alten von den Jungen lernen müssten… …der Wahl ihres Arbeitgebers spielen. Diese können beispielsweise ihre Attraktivität steigern, indem sie die Digitalisierung nutzen, um ihren… …für Steuersparer herrschen hier paradiesische Zustände. Politiker, Prominente und Konzerne nutzen diese allzu gern – wie die Paradise Papers enthüllen… …der Kanzlei und nutzen deren Expertise. Welche Konsequenzen sind zu erwarten? Das Auftauchen der Namen bedeutet nicht zwangsläufig, dass ein rechtliches… …Bereitschaft, solche Konstrukte zu nutzen.“ Enthüllungen wie die Paradise Papers heizen die Debatte an, ob die Politik ausreichend gegen bekannte Steuertricks…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Ansatzpunkte für eine gelebte Corporate-Governance-Kultur

    Praktische Herausforderungen bei der Aufstellung von Governance-Regeln
    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …sensverluste vermeiden 11 . Gelingt es, bereits bestehende Erfahrungen zu nutzen und unterschiedliche Erkenntnisse sinnvoll zu verknüpfen? Denn Praxis meint, so… …aufzuspüren, sie nicht unter den Tisch zu kehren, sondern als Anhaltspunkte für weitere Maßnahmen zu nutzen, um eine Ausweitung rechtzeitig zu verhindern…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück