COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (97)
  • eBook-Kapitel (43)
  • News (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Anforderungen Fraud Corporate Management Controlling Governance PS 980 Revision Risikomanagements Bedeutung Analyse Banken Risikomanagement Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

154 Treffer, Seite 6 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Erfolgreiche Durchführung von Prüfungen des Betriebsratsaufwands

    Rechtssicherheit schaffen, Risiken reduzieren und Reputationsschäden vorbeugen
    DIIR-Arbeitskreis „Revision Personalmanagement und interne Dienstleistungen“
    …erfolgreiche Prüfung: praktischer Nutzen 1 Ein wesentlicher Erfolgsfaktor von Revisionen zum Thema Betriebsratsaufwand besteht darin, dass alle am Prozess… …Firmenfahrzeug nicht privat zu nutzen. Hierbei wird erklärt, dass das für steuerrechtliche Prüfzwecke erforderliche Fahrtenbuch entsprechend den Vorgaben geführt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8. – 31.12.2017

    …. Nutzen Sie die Chance, um sich qualifiziert weiterzubilden – selbstverständlich auch für Nicht-Mitglieder. 5. Starkes Netzwerk Bei unseren Seminaren können… …Neu! Neu! Wissen strategisch nutzen Immaterielle Potenziale in Organisationen lassen sich nur schwer messen, geschweige denn als Vorteil kommunizieren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …verbessern werden, dass man von einer wirklich neuen vierten Generation von Frühwarnsystemen sprechen kann. Weitere Themen in der KSI 05/17 sind: CCWie nutzen… …sogar zu nutzen. Der Beitrag von Prof. Dr. Marc Eulerich in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 04/17 S. 208–216) ist als Diskussionsbeitrag zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Inhalt / Impressum

    …inwieweit die Unternehmen einen Nutzen durch eine freiwillige Prüfung ihrer nichtfinanziellen Erklärungen generieren können. ZCG-Nachrichten 275 +++ Struktur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …diesem Jahr im Zeichen der Digitalisierung: „Revision 4.0 – Herausforderungen erkennen, Chancen nutzen“ lautete das Motto der Tagung. Als Keynote-Speaker…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2017

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – „Der Einwilligungsassistent und die Chancen eines personal data ecosystem“

    Frederick Richter
    …Geschäftsmodelle und Zwecke nutzen. Die betroffene Person aber soll zum einen besser im Bilde sein, was mit den sie betreffenden Daten passiert, und zum anderen auf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Wissensbilanz

    Projektmanagement zur Vorbereitung der Wissensbilanz

    Dr. Manfred Bornemann, Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt
    …Wissensbilanzprojekt? Manchmal wird die vollständige Erstellung einer Wissensbilanz als schwer abschätzba- res Risiko betrachtet. Weil der direkte Nutzen zwar gesehen… …einem anderen Projekt zugesprochen werden sollen. Tipp: Nutzen Sie bei der Konzeption eines Wissensbilanzprojektes die Möglichkeit, schrittweise… …, lassen Sie ihn einen Vorschlag ma- chen, was er zu welchem Zeitpunkt erreicht haben will. Diskutieren Sie mit ihm, wie Ihr Nutzen optimal erreicht werden… …kann. 4.3.6 Aufbereitung als Bericht oder Broschüre Im zweiten Kapitel zum Nutzen von Wissensbilanzen gibt es den Hinweis auf die ex- terne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Wissensbilanz

    Kennzahlen

    Dr. Manfred Bornemann, Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt
    …Kennzahlen bei der Selbstbewertung, − Zeitreihen und Kontext, − Was ist der Nutzen von Kennzahlen? − Welche allgemeinen Kennzahlen kommen in Wissensbilanzen… …„aussagekräftigen Berichte“ dar. 8 Kennzahlen 151 8.1.6 Was ist der Nutzen von Kennzahlen? Der zentrale Nutzen von Kennzahlen ist (trotz aller… …Stärken von Selbstbewertung und von Kennzahlen im Sinne der Zielsetzung (Transparenz und Konsens über den Status Quo) zu nutzen. Wenn sich aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Der Einfluss von Blockchains auf die Corporate Governance

    Stakeholderperspektiven und sektorale Folgen
    Dr. Henrik Schalkowski, Dr. André Ortiz
    …Wirtschaftsprüfer, da alle genannten Interessengruppen IT-Systeme im weiteren Sinne selbst nutzen bzw. auf die generierten Informationen angewiesen sind. Der Blick… …Rendite (u. a. Nutzen, Zahlungsströme) als auch das Risiko (u. a. endogene Risiken, Asymmetrien, Kosten) herangezogen. Ferner wird aus managementzentrierter… …Blockchain-Technologie nutzen und die erhaltenen Unternehmensinformationen weiterverarbeiten, auswerten und prüferisch würdigen. 4. Fazit und Ausblick Die Analyse hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Der Ombudsmann – wertschätzende Compliance-Kommunikation weit über Whistleblowing hinaus

    Björn Rohde-Liebenau
    …Kapitel. 1 Der Grundsatz, dass wenigstens die ohnehin im Unternehmen vorhandenen Informationen zur Risikoidentifikation zu nutzen sind, ergibt sich… …Risikominimierung vorgenommen werden kann. 3.3 Nutzen und Grenzen eindeutiger Kommunikation Das wirksamste Werkzeug, um mit Komplexität umzugehen, ist eindeutige… …tatsächlich vorhandene Informationen zu Rechtsrisiken und anderen, möglicherweise schwerwiegenden Risiken verfügbar zu machen und sie tat- sächlich zu nutzen… …. Wenn Mitarbeiter über solche Informationen verfügen, die sie nicht sogleich in eigener Verantwortlichkeit an ihrem eigenen Arbeits- platz nutzen… …ist, unter wel- chen Voraussetzungen sie die Funktion nutzen dürfen- oder ob überhaupt. Ist die Funktion extern vergeben, taucht sie im Zweifel nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück