COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
      • Handbuch Wissensbilanz
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Handbuch Wissensbilanz
Dokument Projektmanagement zur Vorbereitung der Wissensbilanz

Am häufigsten gesucht

Institut PS 980 Instituts Anforderungen Rahmen Ifrs Corporate deutsches Revision interne Berichterstattung internen Controlling Banken Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Projektmanagement zur Vorbereitung der Wissensbilanz

  • Dr. Manfred Bornemann
  • Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt

Unterhaltung über die Vorbereitung eines Wissensbilanzprojektes
„Wir haben eine Wissensbilanz gemacht. Im Bereich Innovationsmanagement und zwar für den ganzen Konzern.“
„Wie habt ihr es gemacht?“
„Nun, das war ganz einfach – wir fingen mit einem Pilotprojekt an. Einige etablierte Experten aus unserer Firma und einige junge Mitarbeiter entlang der Prozesskette wurden eingeladen. Jemand von der Uni hat uns mit der Methodik geholfen. Es ging uns bei der Wissensbilanz darum, unseren Prozess für Ideenmanagement in den Griff zu bekommen. Wir erwarteten uns durch die Wissensbilanz ein besseres Verständnis über Wechselwirkungen der weichen Faktoren, damit wir schneller und vor allem effektiv auf Veränderungen reagieren können.“
„Das klingt ja spannend. Wie aufwendig wurde denn das Projekt?“
„Naja, Genau kann ich das nicht sagen – es war wohl etwas an Vorbereitung nötig. Besonders auffallend war etwa eine Plakataktion am Beginn des Projektes. Eines Tages war im Eingangsbereich ein großer Plot mit den Unternehmenszielen und den daraus abgeleiteten Wissenszielen zu sehen. Das war ganz neu und für die Mitarbeiter sehr interessant. Es wurden Erwartungen geweckt und viel getuschelt… Zwei Tage später wurde das erste Plakat mit einigen Bildern ergänzt, die die wesentlichen Einflussfaktoren zeigten. Wir waren alle schon sehr neugierig, was da wohl dahinter steht.“
„Und was genau lief dann ab?“
„Dann habe ich eine Einladung und eine Terminanfrage bekommen – das ging recht kurzfristig. Ich persönlich würde es ja gerne längerfristig planen … ging aber offenbar nicht…“
„Ja, das kenne ich …“
„Jedenfalls waren wir dann in einem Seminarhotel. Das ist bei uns fast immer so, die Leute nicht durch den Flurfunk abgelenkt. Wir haben hinterfragt, welche Faktoren der ersten Liste die Auslastung beeinflussen und wie es aktuell um diese Faktoren bestellt ist. Anschließend haben wir auch noch getestet, wie die Faktoren zusammenhängen, damit wir ein gemeinsames Bild und zumindest ähnliche Vorstellungen über die Zusammenhänge haben. Die Diskussion dazu war sehr spannend – insbesondere, weil es dann doch ganz unterschiedliche Ansichten gab … so was diskutiert man ja viel zu selten, wenn überhaupt. Mit etwas pragmatischem Vorgehen kann man sehr gute Ergebnisse erreichen.“

Seiten 47 - 62

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.compliancedigital.de/978-3-503-17441-6_9326

Ihr Zugang zur Datenbank "COMPLIANCEdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 16 Seiten
€ 89,88*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück