COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
      • Handbuch Wissensbilanz
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Handbuch Wissensbilanz
Dokument Kommunikation und Wissensbilanz

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Unternehmen Banken Deutschland internen PS 980 Institut Arbeitskreis Bedeutung Prüfung Rahmen Management Ifrs Kreditinstituten Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Kommunikation und Wissensbilanz

  • Dr. Manfred Bornemann
  • Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt

Bei der Erstellung der Wissensbilanz in einer Baufirma wurde darauf geachtet, möglichst alle Bereiche der Organisation abzudecken. Es waren Mitarbeiter aus der Verwaltung, der Projektplanung, der Werkstatt aber auch operative Mitarbeiter von der Baustelle beteiligt. Der Erstellungsprozess an sich war erfolgreich und verlief plangemäß.
Bei seinen Besuchen auf den regional weit gestreuten Baustellen wurde der Geschäftsführer immer wieder auf die Wissensbilanz angesprochen. Das Thema beschäftigte die Mitarbeiter sehr, weil es zunächst so gar nicht zu den üblichen Aktivitäten der Firma zu passen schien. Reflexionen über den Stand des Wissens, die damit verbundene Wettbewerbsfähigkeit und zum Teil auch Alleinstellung gegenüber der Konkurrenz waren nicht Teil der täglichen Gespräche.
Der Geschäftsführer erzählte erfreut mehr über das Projekt, wunderte sich aber, woher das Interesse der Mitarbeiter gekommen war. Er nutzte die Gelegenheit, über neue Entwicklungen im Bereich des Umweltschutzes zu erzählen. Besonders das neue Thema der biologisch abbaubaren Schmieröle war im Zusammenhang mit Arbeiten von schweren Maschinen in fließenden Gewässern sehr heikel. Die unerwartete Gelegenheit zum Wissenstransfer wurde daher effizient genutzt.
Vollkommen überrascht war der Geschäftsführer aber, als er etwa eine Woche nach dem äußerst intensiv verlaufenen Workshop zur Erarbeitung der Wirkungsbeziehungen wieder seine Runde auf den Baustellen drehte. Die Stimmung war eine andere. Die Mitarbeiter waren fast eine Spur respektvoller als sonst. Ein Arbeiter sprach ihn unvermittelt an: „Ich wusste ja gar nicht, dass Ihr im Büro so hart arbeitet…“
Selbstverständlich fragte der Geschäftsführer nach. Es stellte sich bald heraus, dass der im Projekt beteiligte LKW-Fahrer sehr begeistert über den Prozess der Erstellung der Wissensbilanz berichtete und den Mitarbeitern in seinen Worten das Projekt zusammenfasste. Aufgrund seiner Mobilität als Fahrer war er auf allen Baustellen präsent und verbreitete stolz die bis dahin recht internen Erkenntnisse aus der Wissensbilanz. Die Komplexität der Wirkungsmatrix und die sehr lang andauernden Diskussionen über Wirkungen, Rückwirkungen und die Implikationen auf das Geschäftsmodell waren für ihn interessant aber äußerst anstrengend. Nach diesem Tag war er recht zufrieden mit seinem deutlich einfacheren Job und froh darüber, dass nicht er sondern der Chef sich mit diesen Themen herumschlagen muss.

Seiten 229 - 240

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://www.compliancedigital.de/978-3-503-17441-6_9334

Ihr Zugang zur Datenbank "COMPLIANCEdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 12 Seiten
€ 110,00*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück