COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (97)
  • eBook-Kapitel (43)
  • News (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse PS 980 internen Risikomanagements deutschen Anforderungen Revision Deutschland Praxis Berichterstattung Bedeutung Institut Ifrs Controlling Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

154 Treffer, Seite 1 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2017

    Nachricht vom 13.10.2017 bis 08.12.2017

    …neuen Chancen nutzen zu können. Pinkwart gab zu bedenken, dass in der heutigen Echtzeit-Gesellschaft auch die Alten von den Jungen lernen müssten… …der Wahl ihres Arbeitgebers spielen. Diese können beispielsweise ihre Attraktivität steigern, indem sie die Digitalisierung nutzen, um ihren… …für Steuersparer herrschen hier paradiesische Zustände. Politiker, Prominente und Konzerne nutzen diese allzu gern – wie die Paradise Papers enthüllen… …der Kanzlei und nutzen deren Expertise. Welche Konsequenzen sind zu erwarten? Das Auftauchen der Namen bedeutet nicht zwangsläufig, dass ein rechtliches… …Bereitschaft, solche Konstrukte zu nutzen.“ Enthüllungen wie die Paradise Papers heizen die Debatte an, ob die Politik ausreichend gegen bekannte Steuertricks…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Digitalisierungsimpulse für die Unternehmensplanung

    …zu können. Wichtig sei ein leistungsfähiges und zuverlässiges Planungstool. Bei der Aufstellung der Treibermodelle ist stets eine Abwägung von Nutzen… …In dem Artikel Treiberbasierte Steuerung - Herausforderungen und Nutzen einer treiberbasierten Planung untersuchen Bastian Borkenhagen und Sascha…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Zahlungsverkehr Inland

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …nutzen die Schnel- ligkeit moderner Zahlungsverkehrssysteme. Nur bei umgehendem Handeln kann Schaden von den Kreditinstituten abgewendet werden. Ein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Zahlungsverkehr Ausland

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Finanzdienstleistungen oder damit zusam- menhängende Dienstleistungen zum Nutzen dieser Personen erbracht wer- den (Verbot finanzieller Transaktionen; Einschränkungen für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Dokumentäres Auslandsgeschäft

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Rechnungen des Lieferanten, je- doch nur in deren jeweiligen Höhe, zur Ausnutzung des Akkreditivs nutzen. Für den Lieferanten hat diese Akkreditivform den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Organisation der Beschaffung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Beschaffungsprozess sind so weit wie möglich IT- seitig abzubilden, neuen Gegebenheiten anzupassen und zu nutzen. Darüber hinaus ist es erforderlich, die in der… …Zeitraum oder Umfang zusammenarbeiten und dabei kom- plementäre Eigenschaften nutzen möchten, ohne sich langfristig zu binden. 21) Die folgenden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Lieferantenmanagement

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …kann dabei helfen, Überschneidungen zu vermei- den und Synergien zu nutzen. 8) Sind die notwendigen zu beschaffenden Informationen definiert, wie z. B…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Bestellanforderungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …sichergestellt, dass alle anfor- dernden Stellen das hierzu vorgesehene IT-System nutzen können? 5) Wie wird sichergestellt, dass die erfassten BANF-Daten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    e-Procurement als Instrument zur Beschaffungsabwicklung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Kennzahlen definiert, über die einerseits die Nutzung des Sys- tems, andererseits der Nutzen durch das System nachgehalten werden können? Hinweis: (a) Die… …Lieferantenstamm der vorherigen konventionellen Einkaufsprozesse verglichen werden. (b) Als Nutzen durch das System ergeben sich z. B. eine Kosteneinsparung durch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Dolose Handlungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …, „Eine Hand wäscht die andere“). Es findet kein Austausch statt, wenn nicht beide Partner einen Nutzen (Gewinn) erzie- len. Oft sind diese Beziehungen…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück