COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (80)
  • eBook-Kapitel (24)
  • News (15)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Bedeutung deutsches Compliance Fraud Instituts Prüfung Controlling Arbeitskreis internen PS 980 Anforderungen Governance Revision Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

120 Treffer, Seite 9 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Design Thinking für Revisoren

    Ein Praxisbericht
    Hiltrud Walz, Nicole Hess
    …ist die Phase der Urteilsbildung durch den Prüfer im Über gang zwischen der Ist-Aufnahme und der Berichterstattung. Der Prüfer muss sich hier objektiv… …Prüfers entwi ckelt haben. 3.3 Design Thinking in der Prüfungsphase Berichterstattung Die Standards behandeln die Berichterstattung im Abschnitt 2400. 25… …Berichterstattung Nutzen könnte der Revisor die Phase Test, indem er die Qualität des Berichts (Standard 2420) 26 durch neutrale, quali tätssichernde Stellen… …qualitätssichernde Berichtsabstimmung mit dem geprüften Fachbereich (in unserem Bei spiel 25 The IIA, a. a. O., hier 2400 Berichterstattung. 26 The IIA, a. a. O., hier… …2420 Qualität der Berichterstattung. Einkauf und IT) denkbar. Dies greift gleichzeitig den Aspekt Anwender orientierung des Design Thinking auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …und 2016. Sie stellen dabei Erfolgsrechnungen und Bilanzen einander gegenüber und kommentieren die Berichterstattung der Spitäler.] Öffentlicher Sektor…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6. – 31.12.2018

    …19.–21.09.2018 Andreas Mayer 21.09.2018 Fritz Volker 05.–06.09.2018 Steffen Kohlmeier Stichprobenprüfung 12.06.2018 Oliver Dieterle 16.10.2018 Berichterstattung…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – (Datenschutz-)Recht und (Medien-)Freiheit

    Frederick Richter
    …Berichterstattung ergeben: Eine durch kein Medienprivileg eingeschränkte Anwendung des datenschutzrechtlichen Verbotsprinzips und besonders des Auskunftsrechts würde… …, könnte es ansonsten heißen: Datenschutz sticht Quellenschutz. Denn letzterer könnte von Personen, die Gegenstand von Berichterstattung sind, mittels der… …Betroffenenrechte der informationellen Selbstbestimmung ausgehebelt werden. Dies könnte eine freie Berichterstattung empfindlich gefährden. Nicht nur Presse, auch PR?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Einleitung

    Oliver Dieterle
    …nagement. Sie überwachen nicht nur die Kontrollen der nachgeordneten operativen Ebene, sondern auch deren Berichterstattung zu ihren Erkenntnissen aus dem… …Risikoverantwortlichen bei der Gewinnung von risikorelevanten Informationen und bei der Berichterstattung mit dem Ziel, das Risikopotenzial der Organisation insgesamt zu… …darüber hinaus die unabhängige Berichterstattung der Inter- nen Revision durch die Vereinbarung untermauert, dass der Leiter der Internen Re- vision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Organisation und Aufgaben der Internen Revision einer öffentlichen Institution

    Oliver Dieterle
    …Internen Kontrollsystems um Stellungnahme gebeten werden kann. Diese sollte schriftlich erfolgen.75 9. Berichterstattung In der Geschäftsordnung sollte… …Transparenz zur Berichterstattung in der Geschäftsordnung herzustellen, insbeson- dere auch zu der Frage, von wem und wann Revisionsberichte dem Aufsichtsorgan… …. Berichterstattung (1) Revisionsberichte werden der Leitung und von dieser dem Aufsichtsorgan un- verzüglich vorgelegt. (2) Ergeben sich bei der Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Spezielle Revisionsansätze

    Oliver Dieterle
    …die Berichterstattung zum Folgereview ein. Sollten nach dem letzten Review einer projektbegleitenden Revisi- on noch Maßnahmen offen sein, ist deren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Allgemeine Grundlagen und Rahmenbedingungen der Vernetzung von Controlling und Risikomanagement als Basis für eine effektive Zusammenarbeit

    Gina Heller-Herold, Gabriel Berenstein
    …Risikokommunikation Die Risikokommunikation bzw . -berichterstattung umfasst die Erstellung und die Übergabe von Risikoinformationen in Berichtsform (Risikoreport) an… …entsprechende Adressaten . Die Risikoberichterstattung lässt sich unterteilen nach: ■ den Adressaten (interne oder externe Berichterstattung) ■ dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Die Notwendigkeit einer Integration von Risikomanagement und Controlling

    Ute Vanini
    …Berichterstattung von Erfolgsgrößen, Chancen und Risiken und der Einsatz von risikobereinigten Rendite-Kennzahlen erfolgen . 41 vgl . Winter 2007, S . 26 ff . 42… …Risikoziele und messen diese durch entsprechende Kennzahlen . Über eine zumindest intensiv integrierte Berichterstattung beider Bereiche verfügen jedoch nur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Praktische Möglichkeiten und Grenzen der Harmonisierung von Risikomanagement und Controlling

    Karsten Findeis
    …mitberücksichtigt . Berichterstattung Diese klare Aufgabentrennung für den Risikoprozess bietet zudem den Vorteil, dass für die Berichterstattung nur noch auf eine…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück