COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (47)
  • eBook-Kapitel (13)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Analyse Compliance Prüfung Berichterstattung Bedeutung Risikomanagements Governance Management PS 980 Controlling Fraud Deutschland Risikomanagement Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 14. (2019) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …Compliance-Organisation Dr. Bernd Federmann / Hartfrid Wolff / Johanna Trautner Prevention Das Management von Compliance-Risiken 254 Leitfaden für den Mittelstand Prof. Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Compliance in deutschen Unternehmen

    Ergebnisse einer aktuellen Benchmarkstudie
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Ingo Scheuermann, Thomas Spitzenpfeil
    …Compliance-Managements geben 83 Prozent der Unternehmen an, dass es die Prävention als Maßnahmen zur Vermeidung sehr stark bis stark ist. 73 Prozent geben die Korrektur… …Prozent die Prävention beziehungsweise Korrektur von Non-Compliance zu, gefolgt von der Verbesserung der Unternehmenskultur mit 71 Prozent. 64 Prozent geben… …Geschäftspartnern an und zwölf Prozent die Anerkennung durch die Finanzbehörde. Funktion des Compliance-Managements Prävention als Maßnahmen zur Vermeidung [N=132]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Moderne Interessenvertretung

    Lobbyismus als Bestandteil der Compliance-Organisation
    Dr. Bernd Federmann, Hartfrid Wolff, Johanna Trautner
    …: Gemeinsam gegen Prävention; abruf bar unter https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/ publikationen/themen/moderne-verwaltung/…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance und Korruption in Familienunternehmen

    Eine systematische Literaturanalyse
    Prof. Dr. habil. Stefan Behringer, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Julia Barth, Anjuli Unruh
    …Controlling, Wiesbaden 2016, S. 1. 5 Vgl. Schuchter, A., Perspektiven verurteilter Wirtschaftsstraftäter Gründe ihrer Handlungen und Prävention in Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Gestaltungsvorgaben für Hinweisgebersysteme unter Berücksichtigung der Hinweisgebergefährdung

    Eine Analyse der deutschsprachigen Literatur
    Prof. Stefan Behringer, Sandra Scherbarth
    …Lösler, T. (Hrsg.), Corporate Compliance, 3. Aufl., München 2016, § 42 Rn. 4. Sandra Scherbarth ZRFC 4/19 158 Prevention Hinweisgeber ­haben häufig mit… …Deutschland ist die Diskussion aufgrund gesetzgeberischer Initiativen aktuell. ZRFC 4/19 160 Prevention Die Gestaltungsvorgaben für Hinweisgebersysteme sind… …Meyer, K., Compliance im Mittelstand – Whistleblowing als Instrument zur Prävention und Detektion, in: ZRFC, 3/15, S. 113, 117; Ewelt-Knauer, C… …und Steuerung auftretender Probleme durch ein Compliance-System, in: DB, 2004, S. 2158, 2159. ZRFC 4/19 162 Prevention Berichtsstrukturen müssen… …auf Grundlage der Prinzipal-Agent-Theorie „dann effizient, wenn die Prävention und die Vermeidung von Fehlverhalten mit einer Minimierung der… …Whistleblowing als Instrument zur Prävention und Detektion, in: ZRFC, 3/15, S. 113, 117; Ewelt-Knauer, C., Möglichkeiten zur proaktiven Gestaltung der… …Meldungen zuzulassen. ZRFC 4/19 164 Prevention Praktische Studien zeigen nur geringen Missbrauch der Meldestrukturen. von missbräuchlichen Meldungen führt44…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …Videoüberwachung zur Vandalismus- Prävention auch eine Anti-Graffiti-Lackierung oder ein Live-Monitoring statt Aufzeichnungen in Betracht gezogen werden. Auch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    E-Crime in der deutschen Wirtschaft

    …. Zum Vergleich: An zweiter Stelle mit vier Prozent folgen die Mitarbeiter der jeweiligen Abteilung. Mehr Ergebnisse zur Prävention, Detektion und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Das Management von Compliance-Risiken

    Leitfaden für den Mittelstand
    Prof. Dr. Andreas Kark
    …., Compliance-Risikomanagement, 2. Aufl., München 2019, S. 71 ff. m. w. N. Compliance-Risiken gehören auf die Agenda der Unternehmensleitung. ZRFC 6/19 256 Prevention… …6/19 258 Prevention Für Compliance-­ Risikomanagement gibt es kein „one size fits all“. Daher ist es auch gut nachvollziehbar, dass Funktionen, die in… …nachhaltiges Compliance-Programm priorisiert die gefährlichsten Risiken. ZRFC 6/19 260 Prevention Integrität ist das Fundament rechtlich einwandfreier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Aufbau eines risikoorientierten Compliance-Management-Systems

    Risikoabhängige und risikounabhängige Ausgestaltung der CMS-Bestandteile
    Katharina Kneisel
    …3/19 114 Prevention Ein wirksames CMS richtet sich an den Risiken des Unternehmens aus. ist die Schaffung von Bewusstsein für Compliance bei den… …116 Prevention Individualisierbares CMS-Modell Ziele des CMS Geschäftsmodell- und Risikoanalyse Kernrisiko 1 Kernrisiko 2 Kernrisiko 3 Risiko 4 Risiko 5… …2018, S. 20. Wesentliche Elemente des CMS werden risikoorientiert ausgestaltet. ZRFC 3/19 118 Prevention Risikoabhängige und risikounabhängige Elemente…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Deutsche SMEs in den USA und UK

    Cross-Border CMS 2020
    Dr. Stephan M. Ebner
    …Act 2010 Der UK Bribery Act 2010 vom Juli 2011 27 löst mit dem Prevention of Corruption Act (1861–1916) und weiteren einzelnen Vorschriften des…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück