COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (63)
  • eBook-Kapitel (36)
  • News (15)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Revision Risikomanagements deutsches Arbeitskreis Berichterstattung Rechnungslegung Ifrs Fraud Analyse Governance Instituts Controlling interne Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

116 Treffer, Seite 5 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme – IKS

    …hinzugefügt.Abschließend wird im vierten Kapitel das ERM als Modell zur Integration von IKS, Interner Revision und Risikomanagement behandelt. Neben COSO werden hier auch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Offenlegung von klimabezogenen Informationen und Implikationen für die Corporate Governance – Teil B

    Empfohlene klimabezogene Einzelangaben und deren Bedeutung für die Steuerung
    WP Nicolette Behncke, Prof. Dr. Inge Wulf
    …begegnen. Konzepte und Prozesse zur Auseinandersetzung mit Klimathemen können z.B. in das Risikomanagement eingebunden sein 79 , was zu empfehlen ist… …kurz-, mittel- und langfristig definiert.“ [Entspricht der TCFD-Empfehlung Risikomanagement Buchstabe a]. CCBeschreibung der „wesentlichen klimabedingten… …Risikomanagement Buchstabe b]“. CCBeschreibung, „wie die Prozesse zur Ermittlung, Bewertung und Handhabung klimabedingter Risiken in das allgemeine Risikomanagement… …des Unternehmens integriert werden. [Entspricht der TCFD-Empfehlung zum Risikomanagement Buchstabe c]. Ein wichtiger Aspekt dieser Beschreibung ist, wie… …Governance, Strategie, Risikomanagement sowie Kennzahlen und Ziele und umfassen insgesamt elf spezifische Angaben 95 . Im Anhang II werden die Anforderungen… …Leis­tungsindikatoren Unterneh­mensführung Risikomanagement Kennzahlen & Ziele b) Auswirkungen klimabedingter Chancen und Risiken c) Resilienz der Unternehmensstrategie… …a) Ermittlungs- und Bewertungsphase b) Risikomanagementprozesse c) Einbindung in das allgemeine Risikomanagement a) Kennzahlen für die Bewertung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance und operationelle Risiken

    Thomas Steidle
    …Risikomanagement – MaRisk mittelbar bestätigt (siehe unten). 4 3 Auch Compliance-Richtlinie genannt. 4 Erstmals bekanntgemacht seitens BAKred in der Fassung v. 30… …unter Ziffer 2 unmissverständlich zum Ausdruck gebracht, dass Compli- ance sich zu einer spezifischen Risikomanagement Funktion in den vorausgegangenen… …ausdrückliche Hin- weis auf die Risikomanagement Funktion von Compliance in der Einführung nicht mehr enthalten war. Zugleich wurde aber unter der inhaltlichen… …Risikomanagement Funktion in Bezug auf die Tätigkeit von Compliance in einer weiter detaillierten Form dargestellt. Insb. wurde dort die Identifizierung, Messung und… …schützenden Normen der § 31 ff WpHG (alte Fassung). 8 16 Hannemann/Schneider/Weigl:Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), 4., überarbeitete… …, EBA Guidelines on Internal Governance (GL 44), 27. 09. 2011; siehe auch Hannemann/Schneider/Weigl: Mindestanforderungen an das Risikomanagement… …Anforderungen zum Risikomanagement und zu Compliance in der vierten MaRisk Novelle. Die CRD IV Regelungen sowie die Guidelines on Internal Governance der EBA… …gehabt.19 65 I.3 Compliance und operationelle Risiken 20 BaFin Rundschreiben 10/2012 (BA) – Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk. 21… …Hannemann/Schneider/Weigl: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), 4., überarbeitete und erweiterte Aufl., S. 393. 22 Vgl. BaFin, Konsultation 01/2012 –… …Überarbeitung der MaRisk, erster Entwurf v. 26. 04. 2012. 23 Vgl. hierzu Hannemann/Schneider/Weigl: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Die digitale Transformation als Chance und Risiko

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …, Risikomanagement und dem Kampf gegen Wirtschaftskriminalität zu tun hat, verbinden sich in der Person von Erwin Jurtschitsch. Grund genug, ihm ein Porträt zu widmen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Literatur

    …Gesellschaftsrecht (zum Beispiel GmbH), wird das Risikomanagement von existenzieller Bedeutung. Die Maxime, sei es in Versicherungen, großen Konzernen oder zum…
  • Erfolgreiche Führung und Überwachung von Unternehmen

    …, erforderlicher Abstimmungen und Anwendungen in den Bereichen Rechnungs-, Finanzwesen, Risikomanagement, Internal Control und Controlling sowie der Aufbau- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2019

    Nachrichten vom 16.10.2019 bis 28.11.2019

    …mittendrin im zweiten Tag des Risk Management Congress. Denn Risikomanagement ist komplex – gerade in unseren modernen Zeiten. Davon berichtete Dr. Rainer… …Risikomanagement innerhalb des Unternehmens ist gebündelt im Bereich Governance. Organisatorisch setzt die Risikostrategie auf ein Portfolio-Risikomanagement, einen… …schlussendlich funktioniere das Risikomanagement nach Pflaums Worten nur im Zusammenspiel von Risikokultur und den Projektzielen, bei gleichzeitig hoher… …Transparenz. Von Analysen und der Nachhaltigkeit Transparenz ist auch ein gutes Stichwort im Zuge neuer Analysewerkzeuge im Risikomanagement. Vor diesem… …Expertenstudie zum Umgang mit der Nachhaltigkeitsschnittstelle im Risikomanagement zeigte Wieben unter anderem die bestehenden Herausforderungen für Unternehmen… …stehen welche Risiken gegenüber? Welchen Beitrag leistet klinisches Risikomanagement zur Minimierung dieser Risiken, um die Chancen der Digitalisierung… …chancenorientiertes Risikomanagement“ folgte ­Joerg Osterloh, Director Enterprise Risk ­Management, Coca-Cola European Partners, abschließend dem Chancenpfad. Das… …Unternehmen, das in 13 Ländern vertreten ist und 23.000 Mitarbeiter beschäftigt, setzt im Risikomanagement auf ein ERM-Framework. Das heißt bei Coca-Cola ein… …unterstützten den Gesamtprozess im Risikomanagement. Wichtig ist für Osterloh, dass Risiken und Chancen mit dem Businessplan zusammengeführt werden. Doch das… …alles kann nur funktionieren, wenn das unternehmensweite Risikomanagement Unterstützer aus der Führungsetage findet. Und das stets vor dem Hintergrund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Risikomanagement in Beschlag genommen. Doch weder das Risikomanagement noch Compliance können die unabhängige Überwachung durch die Interne Revision ersetzen. Dieser… …Haftungstatbestände sowie der D&O-Versicherung runden das Werk ab. Risikomanagement für Aufsichtsräte Anforderungen, Komponenten, Beurteilung Von Dr. Oliver Bungartz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Methoden in Controlling, Risikomanagement, Rating und wertorientierter Unternehmenssteuerung findet der Leser auch vieles, was er möglicherweise aus der… …. Diese Regelung zeigt Wirkung. Es zeigt sich, dass es nur in wenigen Fällen einen direkten Wechsel gibt. Corporate Governance und Risikomanagement Von René… …Risikomanagementsystemen deutscher Unternehmen ein. Die Entwicklung von der formalen Risikofrüherkennung zum progressiven Risikomanagement ist weiterhin im Gange. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Jahresinhaltsverzeichnis 2019

    …Aufsichtsrat ........................... 02/93 Risikomanagement für Aufsichtsräte ............................ 02/93 Modell unternehmensverbundene Stiftung… …Grund zu gehen ........................................... 03/142 Corporate Governance und Risikomanagement ......... 03/142… …Aufsichtsratsaufgabe, Überwachung, Risikomanagement 04/172 Aufsichtsratshaftung, Professionalisierung, Mitglieder 03/128 Aufsichtsratsmitglieder, Abberufung, wichtiger… …, Systematisierung kognitiver Verzerrungen, Interne Revision 04/180 Risikomanagement, IT-gestütztes, Struktur 02/82 –, Überwachung, Aufgabe des Aufsichtsrats 04/172 –… …, Geschäftsmodelländerungen, disruptive 01/13; 02/61 Überwachung, Risikomanagement, Aufgabe des Aufsichtsrats 04/172 Unternehmen, Abschlussprüfung, Nichtprüfungsleistungen des… …05/214 Unternehmensüberwachung, Risikomanagement, Beispiel in der Praxis 04/172 Upper-Echelons-Theorie, Selbstüberschätzung des CEO 02/54 V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück