COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (63)
  • eBook-Kapitel (36)
  • News (15)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen internen Institut Bedeutung Analyse Compliance deutsches deutschen Unternehmen Prüfung Revision Controlling Fraud Instituts Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

116 Treffer, Seite 5 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Gesellschaftsrechtlicher Rahmen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …vorliegt. Letztlich führt dies dazu, dass aus dem Risikomanagement oder zumindest aus dem Früherkennungssystem alle wesentlichen Risiken und die Risiken aus…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Arbeitsrechtlicher Rahmen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …Risikomanagement etc.) können dem 460 Preis in Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, § 611a BGB, Rz. 649 129 4.4 Pflichten des Arbeitnehmers Arbeitnehmer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Synthese betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Anforderungen an unternehmerische Entscheidungen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …scheidung, z. B. als Vorstand eines Unternehmens, fundiert vorzubereiten. Rechtliche Mindestanforderungen an Risikomanagement und insgesamt eine risiko-… …. Bestandsgefährdende Entwicklun- gen sind nämlich meist das Resultat der Kombinationseffekte von Einzelrisiken. Grundlegende Bedeutung für das Risikomanagement und das… …Informationsgrundlage basiert, die das Ergebnis einer situations- 495 Siehe § 91 Absatz 2 Aktiengesetz und die Erläuterungen zum Risikomanagement in Kapitel 6. 496 Vgl… …Unternehmensplanung erfordert den Einsatz der Monte-Carlo-Simulation, weil Risiken nicht addierbar sind (vgl. Kapitel 6 zum Risikomanagement). Dabei wird eine große…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Risikomanagement und Managemententscheidungen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …193 6. Risikomanagement und Managemententscheidungen620 6.1 Gesetzliche Rahmenbedingungen und Aufgaben des Risikomanagements Thema dieses… …von Controlling und Risikomanagement. 621 Gleißner/Klein 2017 zur Verknüpfung von Risikomanagement und Controlling in einem entschei- dungsorientierten… …Ansatz sowie Risk Management Association e. V./Internationaler Controller Verein e. V. (Hrsg.) 2018. 622 Gleißner 2000b. 194 6. Risikomanagement und… …hervorragenden Erfolgspotenzialen. Insgesamt erfordern die aktuellen Entwicklungen eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Thema Risikomanagement. Dabei… …wichtig für die Entscheidungsvorbereitung und die BJR. Ein derartiges Risikomanagement sollte in die Arbeitsprozess- und Organisations- struktur eines… …Unternehmens integriert sein, was zur Etablierung eines sog. „Risiko- managementsystems“ führt. Risikomanagement ist ein umfassender Prozess der Identifikation… …KonTrAG S. 27. 629 IDW PS 340 Tz. 5 und DIIR Revisionsstandard Nr. 2. 630 RegE KonTrAG S. 15. 196 6. Risikomanagement und Managemententscheidungen… …Personalkostenschwankungen –36.389,00 3 198 6. Risikomanagement und Managemententscheidungen Kategorie Risikobezeichnung Risikowert­ beitrag Relevanz Strategische… …. 200 6. Risikomanagement und Managemententscheidungen durch Finanzkennzahlen abschätzbare zukünftige Rating des Unternehmens unter ein für die… …Basisaufgaben für das Risikomanagement sollten durch exis- tierende Managementsysteme abgedeckt werden.638 So kann z. B. durch die systema- tische Erfassung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Der Vorstand und sein Risikomanager

    …Methoden in Controlling, Risikomanagement, Rating und wertorientierter Unternehmenssteuerung findet der Leser auch vieles, was er möglicherweise aus der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Relationship Readiness Assessment – Teil A

    Wie bereit sind Organisationen für eine geschäftliche Kooperation?
    Prof. Dr. Markus H. Dahm
    …Informationsmechanismus Risikomanagement Effizienter Austausch über z. B. niedrigster Preis, günstige Rahmenbedingungen Fähigkeit, spezielle Produkt- und Service-Ansprüche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Cybercrime und Cybersecurity als Gegenstand der Corporate Governance

    Managementaufgaben zwecks Schutz vor IT-Risiken
    Andreas Eiselt, Julia Sawadka
    …Risikobewusstsein der Mitarbeiter ist unabdingbar für ein erfolgreiches Risikomanagement. Es ist der Startpunkt einer effizienten Risikopolitik und dadurch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat

    Die Praxis der Unternehmensüberwachung am Beispiel des Risikomanagements
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Christian Lohmann
    …Experteninterviews werden Problembereiche sowie Best-Practice-Empfehlungen herausgearbeitet. 1. Einleitung Das Risikomanagement als ein wesentlicher und zugleich sehr… …mitbestimmten Aufsichtsrats 5 . Das Risikomanagement eines Unternehmens sowie dessen implementierte Überwachung stehen nicht immer im Einklang mit den… …. 60. 5 Vgl. Brünger, Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM, 2009, S. 34. 6 Vgl. Diederichs, Risikomanagement und Risikocontrolling, 4. Aufl. 2017… …Compliance-Abteilung vorhanden, der Bereich Interne Revision besteht in 79 % der Unternehmen, das Risikomanagement ist in 77 % der Unternehmen selbstständig organisiert… …Insiderinformationen können der Vorstand, die Interne Revision, das Risikomanagement sowie das Controlling fungieren. Der Vorstand muss die Informationsbedarfe des… …bereitstellen. Die Interne Revision, das Risikomanagement sowie das Controlling unterstützen den Vorstand bei der Erstellung der Berichte für den Aufsichtsrat… …. Die Berichterstattung über das Risikomanagement ist in § 90 AktG nur indirekt angesprochen, indem alle für die Überwachung relevanten Informationen… …Berichterstattung über das Risikomanagement unterbleibt, wird die Bedeutung der Überwachung der Risikosituation durch den Aufsichtsrat sowie den Vorstand erkannt. Die… …Aufsichtsrat und den unternehmensinternen Bereichen wie Risikomanagement und Interne Revision. Die schriftliche Informationsweitergabe in Kombination mit… …Auskunftspersonen der Arbeitnehmervertreter ist. Die Berichte der unternehmensinternen Bereiche Risikomanagement werden ebenfalls als wichtig eingeschätzt. Alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Verankerung nichtfinanzieller Kennzahlen in die Unternehmenssteuerung und in der Integration von CSR-Themen in das Risikomanagement. In seinem Erfahrungsbereich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Objektivität als revisorische Herausforderung

    Wie kognitive Verzerrungen die Wirksamkeit der Revision im Rahmen der Corporate Governance beeinträchtigen können
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Governance-Funktionen wie Risikomanagement, Compliance oder Datenschutz und dem damit verbundenen prüferischen Interessenkonflikt liegen. Auch dürften – der aktuellen… …Verantwortlichkeiten hat, wie z. B. Risikomanagement oder Compliance“, DIIR/ IIA, Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision, 2017 (IPPF)… …waren 2017 etwa 35 % aller Revisionsabteilungen u. a. auch für Compliance, Datenschutz oder Risikomanagement verantwortlich 14 . Hier stellt sich die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück