COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (63)
  • eBook-Kapitel (36)
  • News (15)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Fraud Bedeutung PS 980 Analyse Grundlagen Praxis Unternehmen Ifrs internen Rechnungslegung Controlling Deutschland Instituts Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

116 Treffer, Seite 7 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Interne Kontroll- und Revisionssysteme im öffentlichen Sektor

    Eine Umfrage unter Revisorinnen und Revisoren
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …Risikomanagement 22,55 % Compliance 25,49 % (Risiko-)Controlling 45,01 % Rechtsabteilung/Justiziariat 76,47 % Keine der aufgeführten Antwort- 3,92 % möglichkeiten Da… …angaben, es existiere eine Risikomanagement- beziehungsweise Compliance-Funktion. Diese Antwort fand sich vorrangig bei bundesweit agierenden Organisationen… …Teilnehmer mit 4,2 die Rechtsabteilung/das Justitiariat ein. Als bedeutsam erschienen Risikomanagement (3,87), (Risiko-)Controlling (3,84) und… …Risikomanagement in der Bundesverwaltung zu erarbeiten. 4 Ein systematisches Risikomanagement hat in einer Behörde haftungsvermeidende Wirkung für die Behörde selbst… …und ihre Leitung. Auch werden dadurch (insbesondere politisch unerwünschte) Reputationsrisiken reduziert. Ein angemessen ausgestaltetes Risikomanagement… …, N. O. (2018b): Aktuelle Entwicklungen von Standards im Risikomanagement: Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit?, in: Michalke, A./Rambke, M./Zeranski, S… …, Risikomanagement in Bundesbehörden, Bonn. Bundesrechnungshof (2017): Modell eines Risikomanagements für die Bundesverwaltung, Gz.: I 5 – 2017 – 0248, Bonn. Cauers…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2019 bis 31.12.2019

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Prof. Dr. Werner Gleißner 11.–12.09.2019 Steffen Kohlmeier Risikomanagement 26.–27.09.2019 Prof. Dr. Joachim S. Tanski Verstehen Sie Ihren…
  • Drei Schritte zum effektiven und effizienten Risikomanagement nach DIN ISO 31000

    …Möglichkeiten, aber auch die Komplexität im Risikomanagement, deutlich gestiegen sind. Auch neue Bedrohungen, wie etwa Cyberrisiken, erfordern ein umfassendes… …Risikomanagement beziehungsweise eine Anpassung bestehender Prozesse an neue Gefährdungssituationen.Die zunehmende Bedeutung beziehungsweise Emanzipation des… …Risikomanagement widmet und in über 60 nationale Normen übernommen wurde.Frank Herdmann nimmt den Leser auf eine anregende, zweisprachige Reise in die Welt der… …zeigt sich in besonderem Maße auch das enorme Fachwissen des Autors. Darüber hinaus wird das Risikomanagement etwas entmystifiziert, indem richtigerweise… …verantwortlich ist. Quasi ein Risikomanagement vom „Pförtner bis zum Chef“. In diesem Sinne: Nehmen Sie sich dieses Buch zur Hand und machen Sie sich an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme – IKS

    …hinzugefügt.Abschließend wird im vierten Kapitel das ERM als Modell zur Integration von IKS, Interner Revision und Risikomanagement behandelt. Neben COSO werden hier auch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Forensik

    Digitale Forensik in der Wirtschaft – mehr als eine Compliance-Disziplin

    Bodo Meseke
    …das Risikomanagement von Banken (MaRisk) bzw. Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von Versiche- rern (MaGo) nochmals das Spektrum…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Methoden in Controlling, Risikomanagement, Rating und wertorientierter Unternehmenssteuerung findet der Leser auch vieles, was er möglicherweise aus der… …. Diese Regelung zeigt Wirkung. Es zeigt sich, dass es nur in wenigen Fällen einen direkten Wechsel gibt. Corporate Governance und Risikomanagement Von René… …Risikomanagementsystemen deutscher Unternehmen ein. Die Entwicklung von der formalen Risikofrüherkennung zum progressiven Risikomanagement ist weiterhin im Gange. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Herausforderungen für Unternehmen

    Ariana Issa, Chris Rowley
    …Korruption | Risikomanagement | Korruptionsindex ZRFC 3/19 119 Herausforderungen für ­Unternehmen Wie sich die Korruptionsrisiken für Unternehmen auf… …. Risk Advisory ist spezialisiert auf Dienstleistungen im Bereich Compliance, Risikomanagement und Sicherheit für Unternehmen, die international tätig sind…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Buchbesprechungen

    Prof. Dr. Thomas Amling, Dipl.-Kfm. Fritz Volker
    …Modell zur Integration von IKS, Interner Revision und Risikomanagement behandelt. Neben COSO werden hier auch ISO 31000 sowie das Thema Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2019 – 31.12.2019

    …11.12.2019 Dr. Ulrich Hahn 06.06.2019 Prof. Dr. Werner Gleißner 28.11.2019 Prof. Dr. Werner Gleißner 11.–12.09.2019 Steffen Kohlmeier Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Literatur

    …und effizienten Risikomanagement nach DIN ISO 31000 Beuth Verlag, Berlin 2018, 88 Seiten, 39,00 Euro, ISBN 978-3-410-28710-0 Vor ein paar Jahren wurde… …Risikomanagement, deutlich gestiegen sind. Auch neue Bedrohungen, wie etwa Cyberrisiken, erfordern ein umfassendes Risikomanagement beziehungsweise eine Anpassung… …sich auch in der weitgehend als Best Practice akzeptierten Norm DIN ISO 31000, die sich explizit dem Risikomanagement widmet und in über 60 nationale… …zeigt sich in besonderem Maße auch das enorme Fachwissen des Autors. Darüber hinaus wird das Risikomanagement etwas entmystifiziert, indem richtigerweise… …verantwortlich ist. Quasi ein Risikomanagement vom „Pförtner bis zum Chef“. In diesem Sinne: Nehmen Sie sich dieses Buch zur Hand und machen Sie sich an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück