COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (142)
  • eJournal-Artikel (137)
  • News (42)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Bedeutung Institut PS 980 Corporate internen Ifrs Grundlagen Kreditinstituten Management Unternehmen Praxis Risikomanagements Compliance Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

323 Treffer, Seite 1 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Prüfung der Grundlagen des Vertragsmanagements

    Ein Praxisbericht
    Thomas Scheidt
    …ARBEITSHILFEN Vertragsmanagement THOMAS SCHEIDT Prüfung der Grundlagen des Vertragsmanagements Ein Praxisbericht Diplom-Kaufmann Thomas Scheidt ist… …Referatsleiter Corporate Governance bei der Mainzer Stadtwerke AG. Der Artikel beschreibt eine pragmatische Vorgehensweise zur Prüfung bestimmter Phasen des… …Vertragsmanagements eines Unternehmens. Die Prüfung orientiert sich am Lebenszyklus des Vertragsmanagements. Hierdurch ist es der Revision möglich, zur angemessenen… …zentral abgelegt, gesteuert, verwaltet und dokumentiert werden, sinnvoll und notwendig ist. Die Erfahrung, die wir im Rahmen der Prüfung, die sich über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Prüfung des Risikomanagements

    Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel
    …127 Prüfung des Risikomanagements Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel Vorbemerkungen Die Anforderungen an das Risikomanagement haben sich… …Rechnung getragen. Diesen Veränderungen müssen aber auch die Standards zur Prüfung des Risiko­ managements gerecht werden. Die RMA hat gemeinsam mit dem… …DIIR1 in 2015 be­ gonnen, den Revisionsstandard Nr. 2 zur Prüfung des Risikomanagements zu über­ arbeiten und zuletzt im Dezember 2018 in der Version 2.0… …einen neuen Stand zu bringen. Der Standard zur Prüfung der Maßnahmen nach § 91 Abs. 2 AktG im Rah­ men der Jahresabschlussprüfung gemäß § 317 Abs. 4 HGB… …ordnungsmäßiger Prüfung von Risikoma­ nagementsystemen“ datiert aus März 2017 und erscheint damit aktuell. Allerdings besteht auch hier noch Optimierungspotenzial… …. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel Die Prüfung des Risikomanagements nach DIIR RS Nr. 2 Das Risikomanagement, speziell das Risikofrüherkennungssystem… …wesentliche Ansatzpunkte und Fragestellungen für die Prüfung von Risikomanagementsystemen inklusive des Prüfungstools zusammengefasst. Ein Fokus liegt dabei… …. (2019). 4 Siehe dazu Gleißner (2015) und (2018a). 129 Prüfung des Risikomanagements Wesentliche Änderungen in der neuen Fassung des DIIR RS Nr.2… …, „Bestandsgefährdende Entwicklung“ und Risikotragfähigkeit. ■ Wichtige Klarstellung, dass die Prüfung auch die frühe Erkennung bestandsgefähr­ dender Entwicklungen, die… …Prüfungsgegenstand das gesamte Überwachungssystem inkl. aller Managementsysteme ist, die sich mit Risiken befassen. ■ Klarstellung, dass eine Prüfung der im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Umgang mit Fraud und Krisensituationen, Nutzung digitaler Informationen, Prüfung von IT-Anwendungen und Einhalten der Standards

    Michael Bünis
    …EDITORIAL Umgang mit Fraud und Krisensituationen, Nutzung digitaler Informationen, Prüfung von IT-Anwendungen und Einhalten der Standards Liebe… …Zeiten begleitend geprüft werden? Oder sollen Prüfungen verschoben werden? Was macht Prüfung in der Krise eigentlich aus? Was sind die Erfolgsfaktoren für… …eine solche Prüfung? Der Hessische Rechnungshof hat zahlreiche Erfahrungen gesammelt, die im Beitrag von Wallmann/Liedtke zusammengefasst werden. Diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Prüfung von Dokumentenmanagementsystemen, Control Self Assessment und internationale Aspekte der Revisionsarbeit

    Dorothea Mertmann
    …EDITORIAL Prüfung von Dokumentenmanagementsystemen, Control Self Assessment und internationale Aspekte der Revisionsarbeit Liebe Leserinnen und Leser…
  • IDW ergänzt Hinweis für Rechnungslegung und Prüfung

  • Prüfung der Risikofrüherkennungssysteme

    …im Bereich der Einrichtung und Prüfung von Corporate-Governance-Systemen Rechnung zu tragen. Reichweite der Neufassung Die Neufassung des IDW PS 340… …Einrichtung und Prüfung von Risikomanagement- und Compliance-Management-Systemen entwickelten Grundelemente, vgl. dazu IDW PS 980 und IDW PS 981) als auch die… …Dokumentationspflichten des Unternehmens unter Berücksichtigung der zwischenzeitlich ergangenen Rechtsprechung. Ferner erfolgt der ausdrückliche Hinweis, dass die Prüfung… …gem. § 317 Abs. 4 HGB durch den Abschlussprüfer unter Berücksichtigung der im Rahmen der Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts gewonnenen… …Prüfung nicht Dinge abdecken kann, die nicht vorgelegt wurden.   Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und… …begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz von Multi-Cloud-Umgebungen in Unternehmen

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    Prof. Dr. Gert Heinrich, Markus Tomanek
    …Unternehmen Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen Die Nutzung von Cloud-Dienstleistungen stellt einen… …erfolgreichen Prüfung über alle Ebenen/ Infrastrukturen gleichzeitig die Reichweite und Maßgabe von derselben Qualität der Sicherheit versprochen wird? •… …beschriebenen Risiken vorgeschlagen. Außerdem werden geeignete Schritte zur Prüfung der Wirksamkeit der Kontrollen angegeben. 6 6 Eine Zuordnung der Kontrollen zu… …zu implementierenden Kontrollen bilden das IKS. 1. Kontrolle bei der Organisation der Informationssicherheit Prüfung K01: Maßnahmen zur Einhaltung der… …Compliance- Vorgaben sowie das Sicherheitsereignismanagement. 2. Kontrollen beim Regelbetrieb Prüfung K07: Überwachung der Ressourcen Es wird sichergestellt… …Erhaltung der Prozesskontinuität zu überprüfen. Anpassungen werden umgehend angestoßen. Prüfung, ob beide Dienstanbieter eine Sicherheitsrichtlinie vorweisen… …. Prüfung, ob Richtlinie rechtmäßig, vollständig und aktualisiert veröffentlicht ist. Prüfung, ob das Personal ausreichend informiert ist. Prüfung des… …Netzwerkdiagramms. Prüfung der Struktur der Multi-Cloud. Abstimmung, ob das Netzwerkdiagramm zwischen beiden Dienstanbietern gleichermaßen interpretiert ist. Prüfung… …der komplementären Sicherheitsvorkehrungen. Prüfung, ob Vorkehrungen in beiden Clouds effektiv anwendbar sind. Prüfung der Authentifizierungsprozesse… …des SaaS- Dienstanbieters. Prüfung, ob Sicherheitslücken existieren. Prüfung der Gefährdungslage des IaaS-Dienstanbieters bei Log-in über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Finanzkontrolle in der Krise

    Beitrag des Rechnungshofs in außergewöhnlichen Zeiten
    Dr. Walter Wallmann, Andreas Liedtke
    …Entscheidungen. Soll in außergewöhnlichen Zeiten begleitend geprüft werden? Oder sollen Prüfungen verschoben werden? Was macht Prüfung in der Krise eigentlich aus?… …Was sind die Erfolgsfaktoren für eine solche Prüfung? Der Hessische Rechnungshof hat seit der Gründung des Sondersenats Flüchtlingswesen im April 2016… …genannt. Historisch belegt ist die Lückenlosigkeit der Rechnungsprüfung. Bei Gebietsabtretungen wurde darauf geachtet, wer die Prüfung für die noch nicht… …für einzelne Projekt- oder Themenfelder auch zukünftig wünschenswert ist. Die Durchführung einer Prüfung wird durch die Prüfungsmaßstäbe Rechtmäßigkeit… …steht in einem engen Zusammenhang mit dem Blick für das Wesentliche. Entscheidend in Krisen ist auch, wann eine Prüfung beginnt. Es kann dabei für die… …übertragene Aufgabe der Prüfungsbehörde zunächst sinnvoll sein, keine Prüfung anzukündigen. Treffend kann das zusammengefasst werden in: „Zum richtigen… …Zeitpunkt nichts tun und zum richtigen Zeitpunkt beginnen.“ Die Herangehensweise an eine Prüfung im Krisenmodus der Verwaltung kann sich von Prüfungen im… …schwierig. Festgehalten werden kann, dass eine Prüfung in außergewöhnlichen Zeiten den Methodenwandel zu einem modernen Prüfungsverständnis beschleunigt. In… …den Vordergrund tritt das Prüfen in Prozessen. Hierbei kann der gesamte Verwaltungsprozess Gegenstand der Prüfung sein. In ihm spiegelt sich auch die… …von pensionierten Beamtinnen und Beamten. Neufestsetzung der Pauschalen nach dem Landesaufnahmegesetz Die Prüfung der Pauschalen nach dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Der Wert der Internen Revision

    Ergebnisse einer weltweiten Studie zur Definition, Messung und Kommunikation des Mehrwertes
    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Rainer Lenz
    …besonderer Bedeutung. Auf der Mikroebene stellt diese Frage den Beitrag der einzelnen Prüfung unverblümt infrage und auf der Makroebene die Relevanz und… …Prüfung und Überwachung der übrigen Governance-Funktionen 1. Beratung/Unterstützung bei Prozessverbesserungen • Intensive Nutzung von Datenanalysen zur… …Risiken identifizieren 8. Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit der Beurteilung von Kontrollen durch das Management 9. Information und Beratung des… …Kundenzufriedenheit nach jeder Prüfung kann hilfreiche Hinweise liefern. Mehr als 72 Prozent der Umfrageteilnehmer stimmen diesem Ansatz zu. Daraus lässt sich auch… …traditionelle Ausrichtung der Revisionsfunktion mit starkem Fokus auf Prüfung hin zur Mehrwertschaffung erweitert wird. Die Ergebnisse legen drei Kriterien als… …Organisation zu werden, da hierdurch die traditionelle Ausrichtung der Revisionsfunktion mit starkem Fokus auf Prüfung hin zur Mehrwertschaffung erweitert wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Weiterentwicklung der Corporate Governance durch den DCGK 2020

    Überblick über die Reform des Deutschen Corporate Governance Kodex
    Sean Needham
    …Kodex Sean Needham, M.Sc* Nach der Prüfung durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) ist die überarbeitete Fassung des… …auf die Prüfung der Unabhängigkeit von Anteilseignervertreerfolgt 28 . Das deckt sich im Wesentlichen mit dem in § 87 Abs. Abs. 1 Satz 1 AktG…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück