COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (30)
  • News (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Deutschland Ifrs Bedeutung Instituts Compliance Arbeitskreis Grundlagen Anforderungen Kreditinstituten PS 980 Praxis Berichterstattung deutschen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

210 Treffer, Seite 3 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …die Verortung der Meinungen während des Prozesses zum Hinweisgeberschutzgesetz im Deutschen Bundestag. Die links-progressiven Parteien Die Linke und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: ZIR…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 1)

    Überblick über die Anforderungen und Vorgehen
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …bedeutsamsten bankaufsichtlichen Risiken. Allein in 2023 ist der deutschen Wirtschaft 206 Milliarden Euro Schaden durch Diebstahl von IT-Ausrüstung und Daten…
  • Unternehmen verfehlen ihre Ziele, sehen aber große Chancen

    …Die Mehrheit der größten deutschen Unternehmen verpasst die selbstgesteckten Dekarbonisierungsziele. Zwei Drittel der Firmen bekennen sich… …Deutschland gelisteten Unternehmen aus DAX, MDAX und SDAX mit Blick auf den Stand ihrer Dekarbonisierung analysiert hat. Die Dekarbonisierung der deutschen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk

    Axel Becker, Maria Dzolic
    …Verwaltungsrates des DIIR (Deutschen Institut für Interne Revision e. V.). Herr Becker war langjährige Führungskraft in verschiedenen Revisionspositionen innerhalb… …09/2022 unter: file:///C:/Users/info/ Downloads/220919_DZBANK_NH-Commitment_sRGB_VIEW%20(1).pdf. 12 Publikationen zur Nachhaltigkeit der Deutschen Bank… …Deutschen Kreditwirtschaft zur 7. MaRisk-Novelle Die Deutsche Kreditwirtschaft hat sich in einer Stellungnahme vom 04. No- vember 2022 zu dem Entwurf der 7… …Lösungen zu schaffen.33 Dies benötigt eine entsprechende Zeitspanne für Umsetzungsprojekte. Daher sollte nach Auffassung der Deutschen Kreditwirtschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 1 und AT 2 MaRisk : Vorbemerkung und Anwendungsbereich

    Dr. Markus Rose
    …wird – dem prinzipienorientierten Charakter des Rundschreibens gemäß – den Instituten von der deutschen Aufsicht nicht vorgegeben: Seine konkrete… …Fortentwicklungen berät. Ihm gehören neben Vertretern der BaFin und der Deutschen Bundesbank auch Ver- treter der Institute und der betroffenen Verbände an.30 2.5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Bedeutung der Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung in der 8. MaRisk- Novelle mit Fokus auf die Ressourcenausstattung

    …Jahren 2013, 2015 und 2017 breit angelegte Umfragen zur Auswir- kung des Niedrigzinsumfeldes bzw. später so genannte LSI-Stresstests im deutschen… …Bankensektor durchgeführt, im Rahmen derer jeweils ca. 1.400 Kre- ditinstitute aus den drei Säulen des deutschen Bankensystems untersucht wurden2. Durch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Validierung und Modellrisiko unter Einbeziehung KI basierter Modelle

    Dr. Raphael Reinwald, Walter Gruber
    …als Gruppenleiter bei der Bankenaufsicht im Direktorium der Deutschen Bun- desbank für den Bereich Research/Grundsatzfragen in internen Risikomodel- len… …Im bekannten Monatsbericht von 2003 der Deutschen Bundesbank ver- schiedene Validierungsmethoden hinsichtlich der Validierung von Rating- verfahren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Besondere Funktionen der MaRisk – Risikomanagement, Compliance und Interne Revision

    Axel Becker
    …Verwaltungsrates des DIIR (Deutschen Institut für Interne Revision e. V.). Herr Becker war langjährige Führungskraft in verschiedenen Revisionspositionen innerhalb…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Ressourcen

    Axel Becker
    …Herausgeber von Standardwerken zum The- ma „Bankenaufsicht und Revision“ und Mitglied des Verwaltungsrates des DIIR (Deutschen Institut für Interne Revision e…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück