COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Autoren (33)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3038)
  • eBook-Kapitel (1497)
  • News (643)
  • eBooks (21)
  • Arbeitshilfen (5)

… nach Jahr

  • 2025 (137)
  • 2024 (210)
  • 2023 (186)
  • 2022 (210)
  • 2021 (241)
  • 2020 (295)
  • 2019 (288)
  • 2018 (273)
  • 2017 (250)
  • 2016 (281)
  • 2015 (377)
  • 2014 (380)
  • 2013 (371)
  • 2012 (336)
  • 2011 (262)
  • 2010 (247)
  • 2009 (395)
  • 2008 (131)
  • 2007 (169)
  • 2006 (100)
  • 2005 (30)
  • 2004 (27)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Risikomanagements Ifrs Corporate Kreditinstituten Revision Controlling Anforderungen Rechnungslegung PS 980 Deutschland deutsches Grundlagen Praxis Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5204 Treffer, Seite 3 von 521, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Sunset Regulation

    Befristung von Compliance-Richtlinien
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …gesetzgebenden Körperschaft erstelltes Gesetz ersetzt beziehungsweise durch die Legislative aufgehoben. In den USA und auch verschiedenen deutschen Bundesländern…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    ZRFC in Kürze

    …Prozent, dass eine Risikokultur im eigenen Betrieb fehlt (Europa: 23 Prozent). Risiken aus Sicht der bayerischen Unternehmen Eine vom Institut der deutschen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2025

    Inhalt & Impressum

    …Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensio­nen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: ZfC, Ausgabe/Jahr, Seite ISSN: 2195-7231 Zeitschrift für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2025

    Nachrichten vom 02.04.2025 bis 30.06.2025

    …Herausforderung. Cyberrisiken nehmen zu – Praxistipps für NIS-2-Umsetzung Nachricht vom 11.06.2025 Die Cybersicherheitslage in der deutschen Wirtschaft verschärft… …Geschäftsführende und Führungskräfte aus IT-Sicherheit und Datenschutz in deutschen Unternehmen. 99 Prozent von ihnen gehen davon aus, dass die Zahl der Cyberattacken… …wenn in den Risikoberichten teils eine etwas beliebige Anhäufung von Risiken zu beobachten ist: Es lässt sich klar erkennen, dass die deutschen… …vom 13.05.2025 Kredite sind die wichtigste externe Finanzierungsquelle des deutschen Mittelstands. Rund ein Drittel des Finanzierungsbedarfs für… …Deutschen Institut für Normung (DIN) als DIN SPEC 91524 veröffentlicht. Sie soll Unternehmen eine einfache und schnelle Bestandsaufnahme ihrer… …„Beratungsresistenz im Topmanagement“ der deutschen Wirtschaft ausgemacht. Ineffiziente Unternehmensführung und fehlende Innovationsbereitschaft zählen mit jeweils 66… …deutschen Unternehmen sind hoch intrinsisch motiviert. 30 Prozent hingegen gelten als unmotiviert, während 53 Prozent lediglich situatives Potenzial zeigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. Bildnachweise Inhaltsverzeichnis: links: DIIR; Mitte: DIIR; rechts: DIIR Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    KRITIS und die Interne Revision

    Die Zusammenarbeit mit der prüfenden Stelle
    André Rühl, Önder Güngör, Alexander Schreckenberger
    …kritische Infrastruktur (KRITIS-Anlage) wird als Serverfarm (Kategorie der deutschen KRITIS-Anlagen) bestimmt, die aus allen physischen und virtuellen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …EU-Gesetzgebung bis zur neuesten Fassung des Deutschen Corporate Governance Kodex und zum Hinweis auf die wichtige Rolle der Internen Revision bei der Prüfung der…
  • LkSG

    …völkerrechtliche Zulässigkeit von nationalen, deutschen Vorschriften mit Auswirkungen auf fremde Territorien diskutiert. Auch entsteht ein Dilemma, wenn ein fremder…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Inhalt / Impressum

    …Vervielfältigung gemäß § 44b UrhG ausdrücklich. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Datenschutz, Informationsfreiheit und Open Data: ziemlich beste Feinde – Teil II

    Dr. Winfried Veil
    …oder nichtkommerziellen Zweck offengelegt, ist die Offenlegung nicht mehr kontrolliert. Im Deutschen gibt es für den Versuch, zwei unvereinbare Ziele…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück