COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • eBook-Kapitel (61)
  • News (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Fraud deutsches Risikomanagements Rechnungslegung Deutschland Risikomanagement Banken Corporate Berichterstattung Prüfung Bedeutung interne internen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

197 Treffer, Seite 6 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Sunset Regulation

    Befristung von Compliance-Richtlinien
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …wurde die befristete Gesetzgebung schon seit Längerem praktiziert. Bei dieser als Sunset Legislation bekannten Praxis wird die Gesetzesdauer vorgegeben… …Neuverabschiedung erfolgen. In der dokumentierten amerikanischen parlamentarischen Praxis hat sich aufgrund einer Arbeitsüberlastung der Parlamente der Bundesstaaten… …allerdings häufig eine Praxis ergeben, bei der auslaufende Gesetze einfach verlängert, also durchgewunken, werden. Ziel von Sunset-Klauseln ist aber eigentlich… …befristeten Regeln ist, dass durch die befristete Regel eine neue Praxis entstehen kann und sich somit die Regelungsnotwendigkeit erübrigt. Möchte man zum… …werden müssen. Dies kann die Praxis der Abrechnung so verändern, dass die Mitarbeitenden ihr Abrechnungsverhalten ändern. Hat sich dies weitverbreitet, so…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2025 – 31.12.2025

    …beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referentinnen und… …Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision ➚ Aufbaustufe Datenschutz für Revisoren und Revisorinnen – Interne Auditdurchführung unter Beachtung der… …die Interne Revision Einstieg in Microsoft Power BI Desktop Datenanalyse in SAP: Grund lagen & Praxis Axel Becker 17.10.2025 Online Robert Rusch… …Berufe – DER Praxis- und Vertiefungstag für RevisorInnen Die Kraft der Sprache – Workshop für wirkungsvolle Kommunikation in der Internen Revision Souverän… …Online Quality Assessment Readiness Dr. Ulrich Hahn 09.12.2025 Online Die Global Internal Audit Standards in der Praxis: Umsetzung der Standards durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2025 bis 31.12.2025

    …beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referentinnen und… …Prüfungsziel • Prof. PD. Dr. Jochen Theis Seminare zu Recht & Datenschutz ➞ Grundstufe Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der… …Praxis der Internen Revision ➚ Aufbaustufe Datenschutz für Revisoren und Revisorinnen – Interne Auditdurchführung unter Beachtung der Persönlichkeitsrechte… …: Grundlagen & Praxis Prüfung des SAP®-Berechtigungs konzepts – Inklusive kurzer Exkurs S/4 HANA Prof. Dr. Sigurd Schacht 23.05.2025 Online Roger Odenthal… …Übergreifende Prozessanalyse in SAP® – Inklusive kurzem Exkurs S/4 HANA Datenanalyse in SAP: Grundlagen & Praxis IT-Revision für die Revisionsleitung Prüfung der… …: Grundlagen & Praxis Robert Rusch 06.11.2025 Online Robert Rusch 27.–28.11.2025 Online IT-Sicherheit im Unternehmen Andreas Kirsch 11.–12.12.2025 Online •… …für die Interne Revision: klar, konstruktiv, kooperativ – Vertiefungsseminar Resilienz-Training für prüfende und beratende Berufe – DER Praxis- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Überblick zu Sanktions- und Haftungsrisiken

    Dr. Lutz Nepomuck
    …Bestimmtheitsgebot gemäß Art. 103 Abs. 2 GG erscheint fraglich. Nach derzeitiger Rechtslage ist jedoch in der Praxis damit zu rechnen, dass auch Mitarbeiter auf… …die bußgeldmindernde Wirkung eines angemessenen Compliance-Systems, welche in der gerichtlichen und be- hördlichen Praxis lange Zeit nicht anerkannt… …begeht, unter §130 OWiG subsumierbar ist, dürfte abzulehnen sein.176 Dieser Sachver- halt ist in der Praxis allerdings weniger relevant, weil in der Regel… …führten, in den letzten Jahren hingegen eine zunehmende Anwendung in der Praxis zu beobachten ist.177 Ein angemes- senes CMS schützt die Geschäftsleitung… …Haftung der Geschäftsleitung für Compliance-Verstöße im Allgemeinen und Korruptionsstraftaten im Besonderen in der Praxis erheblich an Bedeutung gewonnen… …übertragbar.184 Für die Praxis bedeutet dies, 66 3.Kapitel: Überblick zu Sanktions- und Haftungsrisiken 185 Siehe zu den zivilrechtlichen Haftungsrisiken im… …Nichteinschreiten gegen Straftaten vonMitarbeitern gemacht.186Das Urteil hat in der Compliance- Praxis zu erheblicher Aufregung und im Schrifttum zu einer bis heute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Ressourcen zielgerichtet einsetzen

    Wolfhart Fabarius
    …identifizieren und Ressourcen zielgerichtet einzusetzen. In der Praxis sei dabei die frühzeitige übergreifende Kommunikation von unternehmensinternen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Editorial

    Barbara Thiel
    …Akteure aus Wissenschaft, Praxis und Politik die DSGVO in ihrer praktischen Umsetzung bewerten und aufzeigen, welche Schlussfolgerungen sie daraus ziehen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Von der Pflicht zur Kür

    Wolfhart Fabarius
    …, zukunftsorientiertes Verständnis von Compliance. Was dies in der Praxis bedeutet, erörtern Daniel Andernach, Alexander Appel und Jose Pereira. Dabei geht es um eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2025

    Inhalt & Impressum

    …und Praxis: Warum differenzierte Lösungen gefragt sind Nachricht vom 06.06.2025................................. 12 Business Continuity und Resilienz im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    Wolfhart Fabarius
    …unterhalb der CSRD- Schwelle mit steigenden Datenanforderungen konfrontiert ­sehen. Für die Praxis gilt daher: Unternehmen sollten klarstellen, ob sie sich am…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Das Rahmenwerk zur Entwicklung der Standards für die Interne Revision im öffentlichen Interesse

    Wie das IIA die Akzeptanz der Standards sicherstellt
    Michael Bünis
    …, Prüfungs- und Beratungsaufträge durchführen und über festgestellte Risiken Bericht erstatten. 1. Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der… …Internen Revision Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (International Professional Practices Framework, IPPF) sind… …Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 04.25 ZIR 169 STANDARDS Entwicklung der Standards Berufsstand der Internen Revision… …in der Risikolandschaft und Entwicklungen in der Praxis und Technologie der Internen Revision. - Vollständigkeit und Ausführlichkeit, sodass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück