COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Compliance Bedeutung Fraud Berichterstattung Prüfung interne deutsches Arbeitskreis Grundlagen Risikomanagement Risikomanagements Management Revision Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften

    Kommunaler Konzernabschluss

    Dr. Jörg Henkes
    …498 Kommunaler Konzernabschluss 3.9 Kommunaler Konzernabschluss 3.9.1 Ausgangslage – Auslagerung kommunaler Aufgabenbereiche Die… …Aufwand umsetzbar halten. 4484 Vgl. wohl a.A. ROTHERMEL, MICHAEL (Konzernabschluss 2006), S. 5. 4485 Vgl. BAUER, SIEGFRIED (Kontroverse 1994), S. 270… …. 225; KÄMPFER, GEORG (Bezugsrahmen 2000), S. 329 f.; STREITFERDT, LOTHAR/EBERHARDT, TIM (Entwicklung 2001), S. 210. 500 Kommunaler Konzernabschluss… …(Rechnungswesen 2000), S. 187; DETEMPLE, PETER/MARETTEK, CHRISTIAN (Konzernabschlüsse 2000), S. 273, Fn. 6; ROTHERMEL, MICHAEL (Konzernabschluss 2006), S. 2… …. 502 Kommunaler Konzernabschluss lichkeiten sind bei einer GmbH weitreichender als bei einer AG, weshalb eine AG von einer Kommune insb. nur dann… …Konzernabschluss kommunaler Teilkonzerne (MVV Energie AG Mannheim) und öffentlich-rechtlicher Kreditinstitute; vgl. zur Internationalisierung der Rech- nungslegung… …aufgestellt werden muss und kann.4524 Dem kommunalen Konzernabschluss kommt zukünftig eine große Bedeutung zu, da er Re- chenschaft über die gesamte… …. INNENMINISTERIUM NORDRHEIN-WESTFALEN (Handreichung 2006), S. 379. 504 Kommunaler Konzernabschluss das gesamte Tätigkeitsfeld der Kommune beinhalten und weniger… …kommunaler Konzernabschluss (Gesamtabschluss) von nordrhein-westfälischen Kommunen zum 31.12.2010 aufzustellen,4530 eine frühere erstmalige Erstellung ist… …aber mög- lich.4531 Fertiggestellt sein muss der Konzernabschluss – im Unterschied zum Unternehmens- bereich –4532 innerhalb von neun Monaten nach dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück