COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (7)
  • eJournal-Artikel (7)
  • eJournals (6)
  • News (2)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Instituts Arbeitskreis Unternehmen Governance Fraud Compliance Praxis Analyse Rahmen Risikomanagement Grundlagen interne Deutschland deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

24 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Fraud Theories

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …Fraud Case Analysis: Lessons Learned 276 3.3 Fraud Theories 3.3.1 The Fraud Triangle Although it is common knowledge today that people… …may commit fraud, it is often not understood why they do it. Donald R. Cressey, one of the pioneers in fraud re- search, came to the conclusion that… …fraud is most likely to occur when three critical elements come together: incentive/pressure, opportunity, and attitude/rationaliz- ation. In the case of… …accounting fraud, for example, the incentive/pressure might be the need to make earnings look better in order to meet debt covenants. The oppor- tunity might… …financial hump”. Cressey developed a three-pronged framework, commonly known as the fraud triangle, which is a very useful tool for fraud-fighters seeking to… …under- stand and manage fraud risks. The fraud triangle is shown in Exhibit 6 (see, e.g., Montgomery/Beasley/Menelaides/Palmrose 2002, p. 63; Wells 2007… …, p. 7). Fraud Opportunity Attitude/Rationalization � Financial stability or profitability threatened by economic, industry or entity operating… …Exhibit 6: The Fraud Triangle Fraud Case Analysis: Lessons Learned 277 According to Cressey, each of these three elements is necessary in order… …for a person to actually commit a fraud. The absence of any one of them would not allow a person to perpetrate a fraud. However, the three… …elements in the fraud triangle are also interrelated. The greater the perceived opportunity or the more intense the perceived incentive/pressure, the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Accounting Fraud

    Case Studies and Practical Implications
    978-3-503-12943-0
    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …In this casebook, with forty-four prominent examples drawn exclusively from real-world fraud cases, Klaus Henselmann and Stefan Hofmann provide… …comprehensive and crucial knowledge about the topic. With unparalleled insights on the scams used by corporate executives to perpetrate accounting fraud, in-depth… …practice aids for fraud-fighters – including a schedule of early warning signs, an “ethics barometer”, and an inquiry guide for fraud interviews. A…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Types of Fraud

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …257 Chapter 3: Fraud Case Analysis: Lessons Learned 3.1 Types of Fraud 3.1.1 A Classification System for Fraudulent Acts: The Fraud Tree… …Joseph T. Wells, chairman and founder of the “Association of Certified Fraud Ex- aminers” (ACFE), has developed a classification system – known informally… …as the fraud tree – that accounts for all of the most common types of fraud. The fraud tree encompasses a wide range of misconduct by executives… …2007, p. 46; ACFE 2008, p. 7). Occupational Fraud Fraudulent Statements (Accounting Fraud) Asset Misappropriation Corruption Fictitious Revenues… …Economic Extortion Exhibit 3: The Fraud Tree Fraud Case Analysis: Lessons Learned 258 According to Wells, the types of occupational fraud can… …generally be broken down into three broad categories: asset misappropriation, corruption, and fraudulent statements (accounting fraud). Within each of these… …three major categories, there are several sub-categories of fraud scheme types. It should be noted, however, that a number of cases described in… …this book involve aspects of more than one of the three basic categories. For example, several cases involve both accounting fraud and asset… …misappropriation, or both accounting fraud and corruption. In these cases where there are multiple schemes, it is impossible to subdivide the losses in order to… …the property, but has “misappropriated” it. Asset misappropriation is the most common of the three primary categories of occupational fraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Masterstudiengang Fraud ­Management & Compliance

    …Ab November 2010 bietet die School GRC einen Masterstudiengang in Fraud Management und Compliance an. Dieser nebenberufliche Studiengang wendet sich… …[url]http://www.school-grc.de|www.school-grc.de[/url]. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 2/2010…
  • eBook

    Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Formen der Kooperation von Unternehmensführung und -überwachung
    978-3-503-12488-6
    Dr. Corinna Boecker
    …Wie können Revisoren, Vorstand und Aufsichtsrat ihre Arbeit im Kampf gegen Accounting Fraud weiter optimieren? Innovative Lösungs¬ansätze stellt… …Corinna Boecker mit diesem Werk vor. Sie erfahren, wie Sie bei Accounting Fraud wirksam vorbeugen und reagieren und wie Ihre Prüfungs- und… …Überwachungsorgane besser zusammenwirken können. Die Autorin erläutert auch das Accounting Fraud Committee – ein Instrument zur Verbesserung der Informationsversorgung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    The Warning Signs of Fraud

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …Fraud Case Analysis: Lessons Learned 268 3.2 The Warning Signs of Fraud 3.2.1 A Schedule of Fraud Red Flags In almost all of the cases… …described in this book the signs of impending doom have been apparent for some time – for those who wished to see them. According to numerous fraud… …detected more quickly had the warning signs not been ignored. These warning signs are often being referred to as fraud risk factors, fraud risk indicators… …not necessarily indi- cate that fraud is occurring within the organization. Their presence, however, either individually or in combination, could… …indicate the occurrence of fraud or an in- creased likelihood thereof. Red flags should therefore, when encountered, trigger a higher level of… …professional scepticism. The aim of this schedule is to act as an aid to all anti-fraud-practitioners when considering fraud risk mitigation initiatives… …frequency of occurrence. And, to say it clearly, a positive answer to any of the following red flags does not necessarily imply that fraud has occurred… …. Rather, a positive answer indicates that a heightened risk of fraud may exist and further evaluation may be prudent. The schedule was compiled from… …Significant declines in customer demand and increasing business failures in either the industry or overall economy Fraud Case Analysis: Lessons Learned… …, projected, or forecasted results – Overly unstable organizational structure (e.g., high turnover of senior management or board members) Fraud Case…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Governance, Risk, Compliance und Fraud Management ein Stipendium in Höhe von 14.500 Euro aus. Dazu Kenan Tur, Gründer und Vorstand der Business Keeper AG: „Mit… …Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen Formen der Kooperation von ­Unternehmensführung und -überwachung Erich Schmidt-Verlag, Berlin 2010, ISBN 978 3 503… …Unternehmensberichterstattung, Sarbanes-Oxley Act, zur Folge. Wie Revisoren, Vorstand und Aufsichtsrat ihre Arbeit im Kampf gegen Accounting Fraud weiter optimieren können zeigt… …Bilanzskandale zum Anlass, sowohl die Möglichkeiten der Vermeidung von Manipulationen in der Rechnungslegung als auch den Umgang mit Accounting Fraud näher zu… …betrachtet sie in diesem Kapitel den Bereich Bilanzpolitik, das Verhältnis Bilanzpolitik und Fraud sowie verschiedene Formen von Bilanzpolitik. Das System der… …Governance durch die Gefahr von Accounting Fraud .Auch hier werden Möglichkeiten und Maßnahmen zur Vermeidung von Accounting Fraud dargestellt. Im sechsten… …Kapitel stellt Corinna Boecker Accounting Fraud im Spannungsfeld von Revision und Corporate Governance vor, bevor sie im letzten Kapitel resümiert. Das… …Fazit der Arbeit: Accounting Fraud wird nie gänzlich verhindert werden können, lediglich ist das Eintreten von Verstößen zu erschweren und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Fraud Red Flags – Warnsignale zur Erkennung wirtschaftskrimineller Handlungen

    Prof. Dr. Markus Häfele, Jan Helge Schmeisky
    …ZRFC 5/10 233 Keywords: Erkennung Fraud Red Flag Gesetzesverstöße Dolose Handlungen Warnsignale Fraud Red Flags – Warnsignale zur ­Erkennung… …wirtschaftskrimineller Handlungen Prof. Dr. Markus Häfele / Jan Helge Schmeisky* Fraud bzw. dolose Handlungen sind ein fester Bestandteil der Literatur im Bereich des… …betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens. Für Rollenträger der Corporate Governance stellt sich die Frage, wie Fraud Red Flags – diesbezügliche Warnhinweise – im Unternehmen… …erkannt und die notwendigen Konsequenzen gezogen werden können. Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit einer Klassifizierung von Fraud Red Flags und… …wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen. Dem Thema Fraud widmen sich zudem eine Reihe von nationalen und internationalen berufsständischen Verlautbarungen in der… …Wirtschaftsprüfung. SAS No. 99 (Consideration of Fraud in a Financial Statement Audit), ISA 240 (The auditor’s responsibility to consider fraud in an audit of… …. Markus Häfele Jan Helge Schmeisky Das wohl bekannteste Modell in der Literatur das sich mit dem Thema Fraud beschäftigt ist das sogenannte „Fraud Triangle“… …3 . Das in Abbildung 1 dargestellte „Fraud Dreieck“ besagt, dass die Entstehung von Fraud die Faktoren Gelegenheit, Anreiz/Druck und innere… …2006, R139. 4 Vgl. Nimwegen, S. (2009), S. : Vermeidung und Aufdeckung von Fraud, in: Baetge, J./ Kirsch, H.-J./Thiele, S.(Hrsg.): Rechnungslegung und… …; Bantleon, U./Thomann, D.: „Grundlegendes zum Thema „Fraud“ und dessen Vorbeugung, DStR 38/2006, S. 1714-1721. 5 Der Prüfer ist hier gehalten, passende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Synopse: Accounting Fraud im Spannungsfeld von Revision und Corporate Governance

    Dr. Corinna Boecker
    …397 6 Synopse: Accounting Fraud im Spannungsfeld von Revision und Corporate Governance Die Kooperation aller in dieser Arbeit betrachteten… …Instanzen in verschiedenen Untergruppierungen oder auch gemeinsam stellt das Kernelement im Umgang mit der Gefahr von Accounting Fraud dar. Einzelne dafür… …als Erfolgsfaktor im Kampf gegen Accounting Fraud bedingt, dass die Übermittlung aller notwendigen Daten und Fakten in einer angemes- senen Struktur… …und einem Regelungskanon folgend geschieht. Daher wird an dieser Stelle die Einrichtung eines Accounting Fraud Committee (AFC) emp- fohlen, welchem… …Fraud ein. Dass ihm u.a. Mitglieder aus Vorstand und Aufsichtsrat angehören, ist ein Zeichen der hohen Priorität, die dem Ac- counting Fraud-Risiko… …eingeräumt wird. Tritt im Unternehmen trotz aller ergriffenen Schutzmaßnahmen ein Fall von Accounting Fraud auf, übernimmt das AFC die Aufgabe, alle… …Accounting Fraud hervorgerufenen Krise grundsätzliche Maßnahmen zur Bewältigung der Situation zu enthalten hat2086. Auf diese Wei- se können umgehend, d.h… …innerhalb wie außerhalb des Unternehmens über alle Ebenen und Berei- che hinweg zur Bekämpfung von Accounting Fraud zusammengearbeitet wird und somit das… …heit Informations- lücke Rechtfertigung Erwartungs- lücke Gel ege nhe it Risiko Mo tiva tion Risiko von Accounting Fraud A C C O U N TI N G… …FRAUD C O M M ITTEE AFC Abbildung 16: Synopse – Accounting Fraud im Spannungsfeld von Revision und Corpo- rate Governance Abbildung 16 stellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Die Vermeidung und Aufdeckung von Fraud durch den Aufsichtsrat

    Verantwortung und mögliche ­Vorgehensweisen
    Dr. Sebastian Nimwegen
    …ZRFC 4/10 161 Keywords: Aufsichtsrat Aufsichtsratshaftung Vorstands-Fraud Sorgfaltspflicht Die Vermeidung und Aufdeckung von Fraud durch den… …Fraud eine wesentliche Rolle. Zur Wahrnehmung seiner Rechte und Pflichten ist eine zweckadäquate Strukturierung seiner Überwachungstätigkeit zwingend. Nur… …eingeräumt werden. Für eine umfangreiche Berücksichtigung von Fraud durch das Unternehmen sind viele Elemente und deren Zusammenspiel entscheidend. Dazu gehört… …folgenden Ausführungen mit der Verantwortung des Aufsichtsrats für die Vermeidung und Aufdeckung von Fraud und zeigen Möglichkeiten auf, dieser Verantwortung… …auf Fraud Nach § 111 Abs. 1 AktG hat der Aufsichtsrat die Unternehmensleitung zu überwachen. Die Literatur und auch die Praxis legen die Reichweite… …zwingend. Dies gilt gerade im Hinblick auf die Vermeidung und Aufdeckung von Fraud, da diese Fälle besonders viele einzelfallspezifische Merkmale aufweisen… …Argumentation ist aber gerade im Zusammenhang mit Fraud kritisch zu hinterfragen. So ist zwar zuzustimmen, dass die Wahrscheinlichkeit des Vorhandenseins von… …. Komponenten-Dimension liegt, die einen fortlaufenden Überwachungsprozess abbildet. 3. Rahmenkonzept zur Strukturierung der Aufsichtsratstätigkeit im Hinblick auf Fraud… …3.1 Ziel-Dimension Aus der Überwachungsaufgabe des Aufsichtsrats nach § 111 Abs. 1 AktG lassen sich im Hinblick auf Fraud zwei grundsätzliche Ziele… …Sorgfaltspflichtverletzungen des Vorstands möglich sind. Zum a anderen muss der Aufsichtsrat prüfen, inwieweit die Gefahr von Vorstands-Fraud besteht. Gerade diese Art von Fraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück